Im Inneren des Smartphones kommt der Huawei-eigene Kirin 970-SoC zum Einsatz, der von vier oder sechs Gigabyte RAM unterstützt wird. Aus einer Mitteilung von Honor geht hervor, dass in Deutschland lediglich das Modell mit weniger Arbeitsspeicher erhältlich sein wird. Weitere Details sind auf der Produktseite vom Honor Play zu finden.


Honor 9i erhält ebenfalls Grafik-Boost
Das neue Honor 9i ist ebenfalls mit dem Grafik-Boost ausgestattet. Grundsätzlich handelt es sich hier allerdings nur um ein Mittelklasse-Smartphone, das mit dem Kirin 659 und einer Akkukapazität von 3.000 mAh ausgeliefert wird. Der Arbeitsspeicher ist vier Gigabyte groß. Sowohl das Honor Play als auch das Honor 9i werden im Notch-Design veröffentlicht.Auf dem chinesischen Markt kann das Honor Play mit vier Gigabyte RAM für umgerechnet 265 Euro erworben werden. Die Variante mit mehr Arbeitsspeicher schlägt mit etwa 320 Euro zu Buche. Das Honor 9i ist wesentlich günstiger zu haben: Während ein Modell mit 64 GB Speicher 185 Euro kostet, muss der Käufer für einen doppelt so großen internen Speicher 225 Euro zahlen. Vermutlich wird Honor die Preise hierzulande ähnlich gestalten.
2018-08-11T16:05:00+02:00Tobias Rduch
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen