Auch Computer leiden bei der Hitze

Der Sommer-Marathon macht nicht nur Mensch und Natur zu schaffen, auch schmachten unter den Temperaturen. Bei dieser Hitze seien die Rechner wesentlich anfälliger für Defekte, warnt das Pariser Informatikunternehmen MDI Informatique. Am empfindlichsten sei das so genannte Motherboard, die Platte im Inneren des Rechners. Hier werden die wichtigsten Teile des Computers angeschlossen. Der Prozessor wird zwar von integrierten Ventilatoren gekühlt, bei Temperaturen wie diesen, kann auch das nicht reichen. Dabei sind Büro-Computer von der Hitzewelle stärker betroffen als Laptops. Letztere werden besser gekühlt. Was tun, um den Computer am Leben zu erhalten? Nein, nicht in den Kühlschrank stellen. MDI Informatique rät den Computer regelmäßig zu entstauben. Ob das woanders auch hilft?


News-Submiter: Lutz1965
Weitere Infos und News-Quelle: www.it-news.de

Bedenken Sie bevor Sie einen Kommentar schreiben, dass Kommentare nur im unmittelbaren Zusammenhang mit der News stehen sollen - für andere Sachen ist das Forum da - WinFuture.de behält sich vor, unpassende Kommentare zu löschen und im Wiederholungsfall oder bei verbalen Entgleisungen dem WinFuture-Gast ggf. die Kommentarrechte, temporär oder auf Dauer zu entziehen!
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:45 Uhr Dokio Solarkoffer 160W 18V mit Solar-Laderegler (2 USB-Ports) Solarpanel Faltbar für 12V Batterie Inklusive Transporttasche Solar Camping Wohnmobile BootDokio Solarkoffer 160W 18V mit Solar-Laderegler (2 USB-Ports) Solarpanel Faltbar für 12V Batterie Inklusive Transporttasche Solar Camping Wohnmobile Boot
Original Amazon-Preis
189,77
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
151,83
Ersparnis zu Amazon 20% oder 37,94
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!