Unterbrechungsfreie Stromversorgung fehlerhaft
"Warum die USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) nicht angesprungen ist, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Techniker des USV-Herstellers sind vor Ort auf Ursachenanalyse", erklärte ein Firmensprecher in einer Stellungnahme gegenüber dem Online-Magazin Golem.Das Versagen der USV setzte dann einen Kreislauf in Gang: Einige Server starteten soweit bekannt ist nachdem der Strom wieder da war nicht automatisch neu - Hetzner blieb in großen Teilen offline. Dabei kamen nun die Verkettung unglücklicher Zufälle zum Tragen, denn nicht nur dass die Stromversorgung fehlerhaft lief - auch einige Server waren nachdem der Strom wieder da war nicht automatsch neugestartet und müssen von Hand gestartet werden. Das Team in Falkenstein hat damit nun alle Hände voll zu tun.
Bei Hetzner ist man noch bei der Ursachenforschung. "Wir bedauern den Vorfall sehr und möchten uns bei allen betroffenen Kunden entschuldigen. Sobald wir die genaue Ursache kennen, werden wir eine finale Stellungnahme abgeben.
Siehe auch:
2018-05-25T18:53:00+02:00Nadine Juliana Dressler
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen