Apple verklagt, soll den Namen Animoji wissentlich gestohlen haben
iPhone X. Das japanische Unternehmen eines in Tokio lebenden US-Amerikaners namens Enrique Bonansea hat nun aber Apple verklagt und behauptet, den Begriff Animoji schon seit 2014 zu verwenden. Das dazugehörige Markenrecht habe er 2015 beim United States Patent and Trademark Office (USPTO) registriert, so der Kläger.
Und es wird durchaus spannend sein, ob und wie Apple aus der Nummer herauskommt. Denn Trademark ist Trademark, daran ändert auch nichts, dass die App des Klägers eine eher wenig bekannte Messenger-Anwendung (für iOS wohlgemerkt) ist. Hinzu kommt, dass der Konzern aus dem kalifornischen Cupertino womöglich wusste, dass man die Rechte an diesem Kunstwort nicht besitzt.
Apple hat sich die Sache aber wohl dennoch genauestens überlegt. Laut MacRumors führt Apple an, dass die Trademark von Bonansea unter dem Namen einer mittlerweile aufgelösten Firma eingereicht worden ist "Emonster Inc" und nicht unter dem aktuellen ("Emonster k.k."). Auf dieser Basis hat Apple die Tilgung des Trademarks beantragt, diese Entscheidung steht aber noch aus.
Apple hat die Animoji bei seinem letzten September-Event vorgestellt, so bezeichnet man die neuen animierten Emoji des Und es wird durchaus spannend sein, ob und wie Apple aus der Nummer herauskommt. Denn Trademark ist Trademark, daran ändert auch nichts, dass die App des Klägers eine eher wenig bekannte Messenger-Anwendung (für iOS wohlgemerkt) ist. Hinzu kommt, dass der Konzern aus dem kalifornischen Cupertino womöglich wusste, dass man die Rechte an diesem Kunstwort nicht besitzt.
Kontaktanfragen
Denn Bonansea gibt in der Klage (PDF) an, dass ihn Apple im Vorfeld der Vorstellung des iPhone X kontaktiert habe und den Begriff und die Rechte daran kaufen wollte. Diese Anfragen sind aber nicht direkt durchgeführt worden, sondern beispielsweise über Firmen wie The Emoji Law Group LLC. Bonansea ist sich aber sicher, dass Apple dahintersteckte. Einen Verkauf hat der Besitzer von Animoji aber abgelehnt, woraufhin Apple sich entschlossen habe, sich darüber hinwegzusetzen.Apple hat sich die Sache aber wohl dennoch genauestens überlegt. Laut MacRumors führt Apple an, dass die Trademark von Bonansea unter dem Namen einer mittlerweile aufgelösten Firma eingereicht worden ist "Emonster Inc" und nicht unter dem aktuellen ("Emonster k.k."). Auf dieser Basis hat Apple die Tilgung des Trademarks beantragt, diese Entscheidung steht aber noch aus.
Thema:
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Argylle: Der erste Trailer zur Agentenkomödie mit Henry Cavill ist da
- IK Multimedia iRig Keys: Keyboard für Musik an iPhone und Tablet
- Monarch: Legacy of Monsters - Erster Teaser zur neuen Godzilla-Serie
- Infiltration: Im Trailer zu Staffel 2 beginnt der Krieg gegen die Aliens
- Twelve South ActionSleeve 2: Genauere Daten für die Apple Watch
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Win-Viren am Mac prüfen?
mondayand0 -
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:15 Uhr
ShanWan Mobile Gaming Controller

Original Amazon-Preis
69,98 €
Blitzangebot-Preis
47,59 €
Ersparnis zu Amazon 32% oder 22,39 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Netflix: Nächste Preiserhöhung für werbefreie Abos in wenigen Monaten
- Ende für am längsten unterstützte Windows Server-Version eingeläutet
- Windows 11 wird 2 Jahre - die Nutzerzahlen dümpeln weiter vor sich hin
- Samsung: Game-Streaming-Dienst soll in den nächsten Tagen starten
- James-Webb-Bild einer Supernova greift Rätsel um Hubble-Konstante an
- Chromebook Plus: Google will "bessere" Chrome-Laptops zertifizieren
- TikTok ohne Werbung: Codeschnipsel enthüllen geplante Abo-Kosten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen