Razer Cortex Download:
Schaltzentrale für Gamer

Tweaks, Backups, Screencast
Eine der Hauptfunktionen von Razer Cortex ist der "Game Booster", der wahlweise konfigurierbar beim Spielen nicht benötigte Prozesse abschaltet, um Arbeitsspeicher und Rechenleistung freizusetzen, was nach dem Beenden des Spiels wieder rückgängig gemacht wird. Mit an Bord sind auch noch weitere Tweaking-Funktionen zur Systemoptimierung, ein Diagnosebericht sowie Defragmentierung.Auf dem PC installierte Spiele lassen sich in einer Übersicht erfassen und aus dem Programmfenster heraus starten. Spielstände, Einstellungen und auch Mods können via Dropbox oder Google Drive online abgespeichert werden. Die in Spielen aktivierbare Aufnahmefunktion für Screenshots und Videos verfügt über integrierte Upload-Anbindungen zu YouTube und Facebook. Eine weitere Funktion wird mit der Auflistung aktuell günstiger Spiele-Angebote geliefert. Auf Wunsch startet die Gamer-Schaltzentrale mit Windows, was bereits am Ende der Installation festgelegt werden kann.
Nette Features, jedoch nur mit Registrierung
Razer Cortex ist ein nützliches Programm für Computerspieler, um unter anderem etwas System-Tweaking zu betreiben oder Spielstände extern abzusichern. Auch die Screencast-Funktionen dürften für viele interessant sein. Einige der Features befinden sich allerdings noch im Beta-Status. Künftig sollen Spiele-Streaming und eine VR-Integration Einzug halten. Kleiner Wermutstropfen der Freeware ist die zur Nutzung notwendige Registrierung.
Inhalte zu diesem Download:

Das könnte Sie auch interessieren
Verwandte Downloads
Neueste Downloads
Neues aus dem Software-Forum
-
Ist dieses Bild "echt" ?
nobido - Gestern 12:59 Uhr -
Yahoo Mail - Anmeldung im Moment nicht möglich
Doodle - Vorgestern 12:05 Uhr -
Games Of The Month
MiezMau - 28.11. 00:31 Uhr -
Fehleranzeige bei Iomega Multimedia-Festplatte
Reteibeg - 21.11. 17:13 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Doodle - 20.11. 20:44 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!