Insofern könnte es durchaus mehr als ein Zufall sein: Als die Pegida-Chefin Festerling gestern einen weiteren hetzenden Beitrag veröffentlichte, folgte kurz darauf die Sperrung. Den Text, in dem sie - wieder einmal - pauschal gegen Muslime wettert und für "Heimatverteidigung" wirbt, sieht sie hingegen als politischen Beitrag, der einer unkontrollierten Zensur anheim falle.
Ein Monat Schreibverbot
Die komplette Sperrung der Seite diente aber wohl nur dem Zweck, diese in Ruhe einer genaueren Prüfung unterziehen zu können. Sie ist inzwischen wieder erreichbar, allerdings haben die Prüfer einige Beiträge gelöscht. Festerling wurden - quasi als Verwarnung - außerdem die Schreibrechte vorübergehend entzogen. Sie kann nun für 30 Tage keine Beiträge mehr veröffentlichen oder Kommentare schreiben. Die Pegida-Frontfrau will daher nun auf die russische Plattform VKontakte ausweichen. Diese dient schon seit einiger Zeit als Sammelstelle für Nutzer aus dem rechtsradikalen Milieu, da sie hier vor allem kaum eine Strafverfolgung zu befürchten haben.Aus dem Umfeld Festerlings kommen die üblichen Reaktionen: Man fühlt sich einmal mehr als Opfer von Willkür und der Unterdrückung von Meinungsfreiheit. Und auch sonst ist nichts zu lesen, was nicht schon viele tausend Male in die Kommentarspalten geschrieben wurde.
Facebooks neue Kommentarprüfung Zum Start erstmal ein Fail
2016-03-04T18:02:00+01:00Christian Kahle
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen