
Das HP Zeen C510 genannte Tablet hat ein 7-Zoll-Display mit kapazitiver Touchscreen-Oberfläche. Es nutzt einen ARM-Prozessor von FreeScale, der normalerweise vor allem in Multimedia-Playern zu finden ist. Das hier verwendete Google Android 2.1 ist so modifiziert, dass es fast ausschließlich zum Drucken genutzt werden soll. Eine Anbindung zum Android Marktplatz gibt es nicht.
Zu den vorinstallierten Anwendungen gehören Facebook, ein Musik-Player, der E-Book-Store von Barnes & Noble, Yahoo-Mail, eine Suchmaschine sowie Mini-Anwendungen für das Messaging und zum Abruf von Wetterdaten. Das Tablet kann außerdem auch als digitaler Bilderrahmen dienen. Die Steuerung und das Ausdrucken von Inhalten aus dem Internet ist per WLAN auch aus der Entfernung möglich.
HP will das Zeen-Tablet ausschließlich in Verbindung mit dem eStation-Drucker anbieten. Das Unternehmen will bei eigenständigen Tablets statt Android lieber das mit der Übernahme von Palm eingekaufte WebOS einsetzen. Bisher hat HP noch kein "richtiges" Tablet im Angebot. Das HP Slate mit Windows 7 kommt nicht in der geplanten Form auf den Markt.
2010-09-21T19:27:54+02:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen