
Als Beispiel für die Marketing-Aktivitäten für Bing auf dem iPhone nennt das Bing-Team in einem Blog-Antrag unter anderem das Sponsoring von Musik-Tools, mit denen sich Top-100-Listen der beliebtesten Musikstücke zahlreicher Jahre abrufen und abspielen lassen.
Bing ermöglicht dabei jeweils die kostenlose Nutzung der Streaming-basierten Musik-Anwendungen für einen Zeitraum von 60 Tagen. Danach können die Anwender die Apps für jeweils 1 bis 2 US-Dollar erwerben. Auch beim Wort-Puzzle Chicktionary tritt Bing als Sponsor auf und ermöglicht für einen bestimmten Zeitraum die kostenlose Nutzung.
Außerdem bietet Bing in Zusammenarbeit mit dem US-Sportsender ESPN eine Quiz-App zur Fußballweltmeisterschaft 2010 an, die kostenlos auf das iPhone geladen werden kann. Ob Microsoft die für das iPhone verfügbaren Apps mit Bing-Sponsoring auch für sein eigenes neues Smartphone-Betriebssystem Windows Phone 7 anbieten will, ist noch unklar.
2010-08-17T15:03:00+02:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen