Videos zum Thema Yotaphone 2
2015
Mit dem Yotaphone 2 hat der russische Hersteller Yota bereits im Dezember vergangenen Jahres ein recht außergewöhnliches Smartphone veröffentlicht, das neben einem 5-Zoll AMOLED-Display auf der Rückseite zusätzlich ein E-Ink-Diplay hat.
Der russische Hersteller Yota hat bereits mit der ersten Version seines YotaPhones Aufsehen erregt - allerdings hatten die Geräte doch noch einige Schwächen. Nun kommt die zweite Fassung auf den Markt und die Entwickler haben sich hier mächtig ins Zeug gelegt, wie ...
2014
Der russische Hersteller von Yotaphone hat den Nachfolger des Doppel-Display-Android-Smartphones nun offiziell vorgestellt. Das YotaPhone 2 bietet im Vergleich zum Vorgänger einiges mehr und geht von den technischen Spezifikationen bei den besseren ...
Das YotaPhone besitzt auf der Geräterückseite ein zusätzliches E-Ink-Display, das permanent eingeschaltet ist. So haben Nutzer wichtige Informationen stets im Blick, ohne vorher den Bildschirm ihres Smartphones aktivieren zu müssen.
Das YotaPhone besitzt neben einem gewöhnlichen Bildschirm auch ein zusätzliches E-Ink-Display. Bei der zweiten Generation des Smartphones sind beide Bildschirme Touch-fähig.
Die zweite Generation des YotaPhone wird mit einem Touch-fähigen E-Ink-Display auf der Geräterückseite ausgestattet. Beim Vorgänger ließ sich das zusätzliche Display hingegen nur umständlich per Tasten bedienen.
Der russische Hersteller YotaPhone zeigt auf dem diesjährigen
Mobile World Congress die zweite Generation seines gleichnamigen Smartphones. Größte Besonderheit des YotaPhone: Auf der Rückseite befindet sich ein zusätzliches E-Ink-Display.