Nintendo Switch: Neues Mario Kart bringt die Rennstrecke nach Hause

Mit Mario Kart Live: Home Circuit bringt Nintendo ab dem 16. Oktober einen neuen Racer auf die Switch-Konsole und in die eigenen vier Wände. Dabei handelt es sich allerdings nicht um ein klassisches Videospiel, sondern um ein hybrides Mehrspieler-Rennen, das mit Hilfe von Augmented Reality und zusätzlichen "Spielzeug"-Karts direkt bei den Spielern im Wohnzimmer stattfindet. Nintendo und die zu­stän­di­gen Velan Studios sind im Vergleich zur Carrera-Bahn sogar platzsparend. Vier mitgelieferte AR-Tore reichen aus, um eine Renn­stre­cke direkt auf dem Fußboden abzustecken, auf der sich bis zu vier Spieler mit "echten" Mini-Karts duellieren können.
Mario Kart Live: Home CircuitDie Rennstrecke abstecken,... Mario Kart Live: Home Circuit...die Nintendo Switch anschließen... Mario Kart Live: Home Circuit...und mit AR-Karts loslegen

Augmented Reality ist der Schlüssel von Mario Kart Live: Home Circuit

Über integrierte Kameras senden die Karts ihr Bild an die Nintendo Switch, die über das kostenlos im eShop erhältlich Mario Kart Live: Home Circuit zwischen Sessel und Couch die Rennstrecke simuliert. Zum Start sollen acht verschieden Grand Prix-Cups zur Auswahl stehen und neben realen Mitspielern mit eigenen Karts werden NPC-Fahrer der Koopalinge mit um den ersten Platz kämpfen. Items wie Turbo-Pilze, rote Panzer und Co. wurden ebenso dem Spiel hinzugefügt. Diese haben zudem Auswirkungen auf die echten Karts, die entsprechend beschleunigen oder stehen bleiben sollen.

Zum Release am 16. Oktober wird Nintendo zwei Sets für Mario Kart Live: Home Circuit anbieten. Neben einem Mario- oder Luigi-Kart liegen dem Lieferumfang vier Tore, zwei Richtungsweiser und ein USB-Ladekabel bei. Der Preis liegt ersten Angaben nach bei 99,99 US-Dollar. Für das Starter-Set sollte man also 100 Euro einplanen.

Mit welchen Kosten für einzelne Karts und weitere Tore gerechnet werden kann, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Abseits des AR-Racers hat Nintendo weitere Super Mario-Klassiker für die Switch-Konsole vorgestellt. Die Nintendo-Direct-Highlights findet ihr in diesem Artikel.

Zur Nintendo Switch bei Media Markt Jetzt die Hybrid-Konsole für nur 319 Euro kaufen Siehe auch:
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Ich finde die Idee richtig cool. Meiner Ansicht nach, eine der wenigen Anwendungen wo AR wirklich Sinn macht. Ich freue mich auf echte Tests, bin mal auf Input Lag und Co gespannt.
 
Also ich muss ja schon gestehen, dass ich 100€ für das "Starterset" jetzt nicht so teuer finde. Wenn man bedenkt, dass man ein RC-Car mit FPV Ausrüstung und dem Spiel noch dabei bekommt.
Wenn man das Auto auch ohne ein rennen zu fahren steuern kann, dann ist es die 100€ erst recht wert. Aber die Idee finde ich mega cool. Ich ärgere mich immer mehr, dass ich keine Switch habe... :-(
 
@sunrunner: Weihnachten kommt ja bald. Und es gibt schon einige echte Perlen auf dem System, die man nicht missen sollte. Mario Odyssey, Zelda BotW (und irgenwann BotW 2), Mario Kart 8, Animal Crossing, Splatoon 2, Smash Ultimate, Paper Mario Origami King, Mario & Rabbids, Luigi's Mansion 3, und natürlich viele, viele Klassiker. Und Spiele wie Tetris 99 sind auch genial. Ich hab die Switch zum Launch gekauft und bereue keinen Euro.
 
@eN-t: Nicht zu vergessen die grade angekündigten Mario 64, Shunshine, 3D World usw...
 
@eN-t: DasGroße Problem ist leider, dass die Switch seit Covid-19 im Preis eher nach oben statt nach unten geht....
Und ich glaube auch nicht, dass Weihnachten daran etwas ändern wird, eher im Gegenteil...
 
@sunrunner: Trotzdem wird sie gekauft. Nintendo hat da einen Goldesel.
 
@pcfan: Natürlich wird die gekauft, ich bin auch voll davon überzeugt, dass die Konsole sogar noch mehr Wert wäre. Alleine schon wegen dem Unterhaltungsfaktor und dass sogar noch Mobil!
Aber ICH....ich bin halt nicht bereit jetzt 350+€ für eine Konsole zu bezahlen, die ich vor einem Jahr für 280€ htte bekommen können.
Und ich ärgere mich jeden Tag aufs neue, dass ich mir die damals nicht geholt habe... :-(
 
@sunrunner: Ich habe mir letzten November eine geholt und bereue das keine Sekunde.
Meistens bin ich bei sowas immer ein Pechvogel und ich kaufe zum falschen Zeitpunkt, aber diesmal hatte ich wohl Glück.
 
Also die Idee klingt mal richtig gut. spannend bleibt allerdings die Frage nach dem Input Lag und wo die Kameras angebracht sind. auf den Bildern sieht man ja fast das gesamte Kart. wenn die Kamera allerdings vorne angebaut ist, dann könnte es schwer mit der Steuerung werden, da das Kart ja schon weiter ist als die Kamera z.b. bei einer Kurve.

mal auf die ersten Tests warten
 
@jann0r: Die Kamera sitzt hinter dem Fahrer. Ist oben auf dem Bild auch gut zu sehen.
 
@jann0r: leider geht die Bearbeitung des Beitrags am Handy nicht... Hab eben mal das Video gesehen. Kamera passt zur perspektive. Sehr cool auf jeden Fall. Fragt sich nur, ob man die Katze mit einbauen kann ?
 
@jann0r: die Frage ist ehr ob die Katze das möchte :D
 
Erinnert mich zumindest teilweise an das im Markt gescheiterte Anki OVERDRIVE.
Mal sehen, wie sich dieses hier in der Praxis schlägt und wie es preislich aussieht.
Die Mario-Kart Lizenz ist sicherlich ein guter Schub zum Start.
 
@Runaway-Fan: hm, bis auf das thema autorennen hat das mit anki overdrive eigentlich nicht viel zu tun... imho war overdrive mehr sowas wie carrera 2.0.
 
@elektrosmoker: Echte ferngesteuerte Autos die mit Konsole/App gesteuert werden und die mir virtuellen Boni in der echten Welt beeinflusst werden (langsamer, schneller fahren, abschießen voneinander etc).
 
@Runaway-Fan: Soweit ich mich erinnere hatte Overdrive eher einen Autopiloten und man konnte nur Items aktivieren.
 
@floerido: Dieses Mario Kart wird sicher such nicht komplett frei fahrbei sein.
 
*Seufz* dann muss ich mir jetzt doch ne' Nintendo Switch kaufen?
 
Mich würde interessieren, wie gut es auf unterschiedlichen Untergründen wie Fliesen oder Teppich etc. funktioniert. Nicht alle habe Laminat oder Parkett im Heim.
 
Die Idee ist schon OHNE diese Autos recht nett!

EDIT:
Ah! Die Kamera ist in den Fahrzeugen. Nicht in den Toren. Dachte zuerst die Tor liefern das Bild.
 
Wenn ich mir die Bilder anschaue, dann braucht man doch größere Zimmer mit vielen Freiflächen. Bei vielen Kunden werden es aber dann doch eher Kurzstrecken.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen