Windows 95 Mobile: Wenn ein OS-Oldie auf ein modernes Phone trifft
Es gibt aktuell einen kleinen Trend zu "Was wäre, wenn"-Videos in Bezug auf alte Microsoft-Betriebssysteme. Zuletzt tauchten immer wieder Videos auf, die zeigten, wie Windows XP und andere OS-Versionen heute aussehen könnten. Eines der bisher spannendsten und auch witzigsten Gedankenspiele dieser Art ist das Konzept zu Windows 95 Mobile.
Windows 95 Mobile öffnet The Internet...
...statt Cortana gibt es Clippy...
...und WhatsApp darf auch nicht fehlen
Die mobilen Ambitionen von Microsoft sind derzeit auf dem Abstellgleis, auch wenn es anhaltende Gerüchte zum Surface Phone gibt. Die Designsprache von Microsoft und Windows ist weitgehend fix, trotz der jüngsten Anpassungen hinsichtlich des Fluent Designs ist mittlerweile jedem klar, wie das Betriebssystem und andere Produkte von Microsoft aussehen.
Denn man klatscht nicht einfach nur eine Quasi-Skin über die Benutzeroberfläche, sondern denkt auch nach, wie bestimmte Anwendungen damals geheißen hätten. So heißt der Browser schlichtweg "The Internet", auch die anderen Bezeichnungen ("Internet Mail", "Internet News" und "Audio Player") sind bewusst simpel gehalten.



Windows 95 auf einem Windows Phone
Beide Elemente - Mobile-OS und Design - greift ein neues Konzeptvideo auf, dieses hat es sich zur Aufgabe gemacht, herauszufinden, wie Windows 95 auf einem Smartphone aussehen könnte. Das Video mit dem bezeichnenden Titel Windows 95 Mobile hat der Kanal 4096 veröffentlicht und die Macher haben sich einiges dazu überlegt.Denn man klatscht nicht einfach nur eine Quasi-Skin über die Benutzeroberfläche, sondern denkt auch nach, wie bestimmte Anwendungen damals geheißen hätten. So heißt der Browser schlichtweg "The Internet", auch die anderen Bezeichnungen ("Internet Mail", "Internet News" und "Audio Player") sind bewusst simpel gehalten.
Clippy statt Cortana
Die Optik verbindet die "modernen" Kacheln der beiden letzten Microsoft-Betriebssysteme mit dem typischen Grau des 23 Jahre alten Betriebssystems. Windows 95 Mobile hat auch einen persönlichen Assistenten, allerdings wird hier nicht Cortana importiert, stattdessen kommt der gute alte Clippy zum Einsatz. Auch Anwendungen wie WhatsApp, Skype und Twitter werden neu "erdacht". Windows 95 Mobile sollte man also nicht allzu ernst nehmen, sondern eher mit Augenzwinkern.Verwandte Videos
- Windows 7 - YouTuber zeigt das Konzept einer '2020 Edition'
- Windows 10 Mobile Flaggschiff: HP zeigt Nachfolger-Prototyp des Elite X3
- HP Elite X3: Top-Smartphone mit Windows 10 Mobile - Hands-On-Video
- Ventoy: Alles für den weihnachtlichen IT-Support auf einem USB-Stick
- Invidious: Alternative Oberfläche für YouTube-Inhalte
Verwandte Tags
Sorry the person you are calling is into Guru Meditation
:D
Das gabs schon immer... Der Trend ist wohl gerade in der Redaktion ausgebrochen, danach zu suchen
Wenn man guckt wie sehr man Windows mit 8 und 10 verunstaltet hat mit Argumenten wie Responsive usw. und sieht, das es auch gegangen wäre, ohne das vertraute Konzept komplett zu zerstören, ist das schon ärgerlich.
Mag solche Retrodesigns
Die sind mit den paar MB sogar richtig schnell.
Ich persönlich habe ja nichts gegen die Kacheln, aber allgemein polarisieren sie ja doch sehr. Da stellt sich mir halt die Frage, ob der Nutzen der durch sie entsteht wirklich die "Verärgerung" vieler Kunden wert ist.
Außerdem finde ich es schade, dass das Konzept nicht wirklich weiterentwickelt gibt, man könnte ja durch diverse Interaktionmöglichkeiten den Mehrwert durchaus erhöhen.
Ob die Tiles polarisieren oder nur einige Stimmungsmacher am lautesten schreien, kann ich nicht beurteilen. Mir gefallen die Teile, trotzdem würde ich keinen Thread eröffnen um dafür zu werben. Negative Stimmen sind immer lauter als andere. Bei - wie ich gelesen habe - 700 Millionen Windows-Installationen ist es wohl auch schlicht unmöglich es allen recht zu machen.
Wie es bei iOS ist kann ich nicht beurteilen, da ich gar nicht auf die Idee käme mir irgendetwas derart überteuertes zuzulegen. Ganz abgesehen davon, dass ich die Bedienoberfläche von iOS, welche ich natürlich nur von Bildern kenne, als unglaublich altbacken empfinde.
Ich würde mir wünschen das Aktuelle Betriebssysteme bei dem heutigen RAM und der Prozessorleistung so schnelle wären wie 6.1 auf der alten Hardware.
Wirklich mehr können die heutigen Teile doch streng genommen auch nicht.
"So heißt der Browser schlichtweg "The Internet", auch die anderen Bezeichnungen ("Internet Mail", "Internet News" und "Audio Player") sind bewusst simpel gehalten."
Also unter Win95 hieß es "Internet Explorer", "Outlook Express" und "Windows Media Player", da muss man das Rad wirklich nicht neu erfinden.
"Medienwiedergabe" ist die deutsche Variante, da oben alles in Englisch ist, wäre Media Player vermutlich richtig (hab jetzt keine Lust danach zu suchen). Das Icon da ist aus dem CD-Wiedergabe-Programm, welches IIRC nur Audio-CDs abspielen konnte, das hat in einem Smartphone-OS nichts zu suchen, das kein Laufwerk vorhanden.
Auch Outlook Express wurde nicht zusammen mit Win95 vertrieben, konnte aber dadrauf installiert werden. Wenn also schon eine entsprechende App in das Design integrierert sein soll, dann bitte wieder eine, die MS vermutlich genommen hätte. Sonst wirkt das Ganze ziemlich merkwurdig.
Das ist ja schon "NeoRetroGaming" ..yay.
Ist doch schön die alten Windows95 Spiele mal wieder rauszukruscheln und am Handy zu benutzen.
Es gibt dafür Exagear oder diverse Qemu Programme wie Limbo.
Mit Windows98SE auf dem Handy könnt ihr sogar den Touchscreen richtig nutzen.
Ich hab ne ganze Zeitlang gerne mit Qemu auf Arm Geräten gespielt,machte Spaß zu sehen was so alles geht.
Schade dass dieses nicht als Android Theme herunterladbar ist,sieht gut aus in dem Video.
Schlicht und Funktionell....aber den Bluescreen könnt ihr gerne zuhause lassen..hihi.