Windows 9: Das neue Startmenü in Aktion

Mit Windows 9 "Threshold" bringt Microsoft bekanntermaßen das Startmenü zurück. Dank der jetzt aufgetauchten Windows 9 Technical Preview Build 9834 können wir nun erstmals Auskunft über die genaue Funktionsweise geben. Fest steht, dass aktuell sowohl das neue Startmenü, als auch der aus Windows 8.x bekannte Startscreen weiterhin in Windows 9 enthalten sind.

Microsoft hat der Technical Preview, die unserer Quelle in Form einer erst am 8. September 2014 erstellten Build mit der Nummer 9834 vorliegt, bereits das neue Startmenü verpasst, das in vielerlei Hinsicht an Windows 7 und andere frühere Windows-Versionen erinnert. Die Funktionalität wurde jedoch auch deutlich erweitert, denn man kann nun auch Live-Tiles als Teil des Startmenüs anzeigen lassen.
Windows 10 Preview (Build 9834)Das Startmenü in Windows 9
Auf Wunsch kann der Startscreen ganz individuell aktiviert werden. Konnte man bei Windows 8.1 bereits auswählen, dass beim Start des Betriebssystems automatisch direkt auf den Desktop hochgefahren werden soll, so gibt es nun zusätzlich die Option, statt des Startscreens das neue Startmenü zu verwenden. Dabei ist bei der hier gezeigten Windows Technical Preview Build 9834 das neue Startmenü als Standardeinstellung aktiviert.

Bei Desktop-PCs ist dies sinnvoll, während es bei Tablets wahrscheinlich mit der finalen Ausgabe von Windows 9 so sein wird, dass die Hersteller ab Werk festlegen können, beim Hochfahren nur den Startscreen anzuzeigen. Will man bei einem nicht primär auf Touch-Bedienung ausgerichteten System das Startmenü abschalten und den Startscreen aktivieren, muss dazu per Rechtsklick auf die Taskleiste der Punkt "Eigenschaften" ausgewählt werden.

Im altbekannten Menü findet sich nun ein neuer Reiter namens "Startmenü", in dem man einige Einstellungsmöglichkeiten wiederfindet, die viele Anwender noch aus Windows 7 kennen dürften. So kann man hier festlegen, welche Windows-eigenen Einträge im Startmenü vorgehalten werden sollen. Neu ist hier allerdings der gleich ganz oben enthaltene Eintrag, über den man einstellen kann, dass anstelle des Startmenüs der Startscreen beim Druck auf den Windows-Startknopf aufgerufen werden soll.

Ist dieser Punkt deaktiviert, wird einfach der "klassische" Startscreen von Windows 8.x aufgerufen, der sich weder optisch noch funktional verändert hat. Interessant ist, dass bei einem Testsystem mit Touchscreen die Charms-Bar weiterhin vom rechten Bildschirmrand erreichbar ist. Dort stehen die altbekannten Features zur Verfügung, inklusive eines zusätzlichen Windows Start-Buttons.

Windows 10 Preview (Build 9834)Windows 10 Preview (Build 9834)Windows 10 Preview (Build 9834)Windows 10 Preview (Build 9834)Windows 10 Preview (Build 9834)Windows 10 Preview (Build 9834)

Die Einstellungsmöglichkeiten für den Startscreen betreffen in der Windows 9 Technical Preview auch den Desktop. So kann man hier bekanntermaßen festlegen, dass die Zahl der auf dem Startscreen angezeigten Live-Tiles erhöht werden soll - ist diese Option aktiviert, wächst das Startmenü etwas an, wobei nicht die Zahl der angezeigten Live-Tiles steigt, sondern sie werden lediglich größer dargestellt.

Vermutlich fehlt hier noch etwas, so dass die Funktionalität bis zur finalen Version von Windows noch entsprechend umgesetzt werden könnte. Die Zahl der wie berichtet im linken Teil des Startmenüs angezeigten Symbole in der Liste der Programme steigt aber durchaus. Will man mehr Live-Tiles im entsprechenden Bereich des Startmenüs unterbringen, ist dies problemlos möglich.

Jedes beliebige Programm lässt sich nämlich per Rechtsklick auch in Startmenü anpinnen, wobei dies bei Apps aus dem Windows Store mit ihren Live-Tiles passiert. Der Live-Tile-Bereich des Startmenüs wächst dann entsprechend, wobei es offenbar keine Grenzen gibt. Ist der auf dem Display verfügbare Raum in der horizontalen erschöpft, wird einfach ein Scrollbalken angezeigt, so dass man sich praktisch unendlich durch seine Live-Tile-Sammlung im Startmenü hangeln kann.

Es kommen jeweils die vier bekannten unterschiedlichen Größenvarianten der Live-Tiles zum Einsatz. Wie im Startscreen kann man auch im Startmenü alle Apps per Rechtsklick deinstallieren, anpinnen oder auf Wunsch auch entfernen. Auf Wunsch kann man die Zahl der angezeigten Programme auch erweitern, was wiederum eine von Windows 7 bekannte Option ist.

Auch das neue Startmenü lässt sich farblich den eigenen Wünschen anpassen, wobei dies in der Technischen Vorschauversion noch nicht möglich ist. So werden zwar die Farben von Titelleisten und Fenstern sowie der Taskleiste angepasst, das Startmenü bleibt jedoch blau.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Naja, Metro wird sich wohl niemals durchsetzen (meine Meinung).
 
@Gordon Stens: Bin eine andere Meinung, zum glück ist es ja noch da wie im Video zu sehen ist.
 
@werosey: Ich hab ebenfalls kein Problem mit der Metro Oberfläche. Weiß gar nicht was alle dagegen haben.
 
@Ryou-sama: wer Windows Phone kennt, der kennt die Kacheln. Es ist eine Gewohnheitssache, mehr nicht...
 
@frilalo: Ich besaß nie ein Windows Phone und komme gut mit der neuen Oberfläche (Startmenü) zurecht :) Stichwort: "Gewohnheitssache", wie du schon sagtest.

Es ist weder kompliziert noch unübersichtlich. Im Gegenteil, beim neuen Startmenü ist eher alles auf einen Blick erkennbar und übersichtlicher als im alten Windows Startmenü am Desktop, sofern man seine wichtigsten Apps/Programme anpinnt. Von mir aus hätte MS bei Threshold das neue Startmenü standardmäßig drauf lassen können. Aber gut dass man jetzt selbst wählen kann welche Startoberfläche man haben möchte. Vorausgesetzt diese Option bleibt bei der Final bestehen.
 
@Ryou-sama: Für mich ist das Problem die Seite "Alle Apps". Wenn man viel installiert hat, ist es ein totales Durcheinander, wenn man mal ein Programm sucht. Da ist die Ordnerstruktur übersichtlicher. Das Problem ist halt dass viele Programme nicht nur die Verknüpfung zum Starten des Programms anlegen, sondern auch diverse Hilfe, Weblinks, Deinstallationsverknüpfung und was weiß ich alles. Man braucht länger um etwas zu finden als in der alten Struktur. Wäre es konsequent wie z.B. bei Android, dass halt nur eine einzige Verknüpfung pro Programm wäre, dann gehts ja, aber nicht so wie jetzt.
 
@CrazyWolf: Dann solltest du wohl mal eine Nachricht an den Entwickler fragen und anmerken, dass er sein Programm doch mal fuer Windows 8 optimieren soll :) Die ganzen ablagen von hilfe und sonstigem Mist waren doch bei Windows 7 schon die Pest im Startmenue
 
@CrazyWolf: Da gebe ich dir Recht. Bei "Alle Apps" ist es tatsächlich ein Durcheinander. Wenn man aber seine meistgenutzten Apps/Programme erst mal am Startmenü angepinnt hat, kann es übersichtlicher nicht sein.
 
@CrazyWolf: Das liegt leider an vielen Entwicklern, die sich einfach nicht an Guidelines halten. Normal sollten Programme wenn möglich nur ein Icon anlegen im Startmenü, soweit ich weiß schon seit XP-Zeiten.
Leider halten sich viele nicht dran. Genauso Verknüpfungen für Uninstaller haben eigentlich dort nichts zu suchen.
 
@Ryou-sama: Jau, Startscreen, dort dann Kategorien mit Namen (Office, Grafik, Games etc.), alles Top.
 
@CrazyWolf: Eine alphabethische Sortierung ist ein totales Durcheinander? o.O
Also auf dem Startscreen kommen normalerweise alle Apps, die man häufig verwendet und diese kann man optional in Gruppen (Office, Programmierung, etc.) sortieren.

Wechselt man zur Ansicht aller Apps, dann entspricht das dem klassischen Startmenü (Alle Programme). Zuerst findest du alle Anwendungen, die keinen Startmenü-Ordner angelegt haben (der Adobe Reader ist da ein klassisches Beispiel). Nur stehen die eben ganz links statt ganz oben. Diese sind nach den jeweiligen Anfangsbuchstaben sortiert/unterteilt. Und dann folgen nach rechts hin die eigentlichen Startmenüordner, welche ihrerseits alphabetisch sortiert sind.

Wenn man Lust hat, kann man diese auch nach Installationsdatum, Verwendung oder Kategorie sortieren. Und wenn einem nichts davon zusagt, haut man sich eben den Startscreen mit seinem eigenen Sortier-/Gruppiersystem voll.

Egal, wie ich es drehe und wende, wer beim Metro-"Startmenü" Probleme hat und damit nicht klar kommt, der muss entweder ganz schön krude denken oder einfach zu faul sein, den Starscreen den eigenen Bedürfnissen anzupassen.
Es gibt eigentlich nur einen Kritikpunkt, den ich diesbezüglich bisher zulassen kann und das ist die Vollbildansicht. Ich kann verstehen, wenn manche sagen, dass sie kein Vollbild-Startmenü wollen, sondern ein kleineres oder lieber gleich ein frei skalierbares.

Edit: Und wenn du ein Programm suchst, dann suche es doch einfach indem du im Startscreen fröhlich drauflostippst und den Namen eingibst.
 
@ElDaRoN: Die Gruppen sind zwar nach Namen sortiert, allerdings ist es durcheinander wo die Gruppen anfangen. Mal oben, mal in der Mitte, mal unten. Wenn man gezielt was sucht ist es schwieriger als wenn man eine saubere, optische Struktur hat.
Außerdem kann man "Alle Apps" nur ummständlich aufräumen. Im alten Startmenü konnte man einfach was auswählen mit rechtsklick und die Verknüpfung löschen, hier ist es viel umständlicher.
 
@CrazyWolf: Aber sie sind doch optisch voneinander getrennt, d.h. man muss doch nur nach den Abständen gucken. Gut, das mit dem Löschen könnte man wirklich direkter realisieren, aber ich sage mal so: Die unbedarften Nutzer löschen da eh nichts (auch bei Vista oder 7 nicht) und die Fortgeschrittenen wissen wie es geht. Und war es bei 7 nicht auch so, dass beim direkten Löschen einer Verknüpfung aus dem Startmenü heraus, dieses sich wieder geschlossen hat? Wenn ich das so noch richtig in Erinnerung habe, dann wäre der Aufwand nicht wirklich so viel höher.
 
@Lex23: Traurigster Fall den ich erlebt habe bisher: Bei meiner Mutter Nero installiert. 1 EXE und 60+ Links zum Handbuch in sämtlichen Sprachen

Das war im Startmenü und im Startscreen 'ne Zumutung -.-
 
@Ryou-sama: Ich auch nicht, solange man sie "abschalten" kann ist mir schnuppe ob die integriert ist oder nicht ^^

Ist ganz einfach ein nutzloses Ding auf Desktop Systemen!

Wie man sieht ist meine Meinung weit verbreitet deswgen wurde es auch geändert.
 
@Gordon Stens: Sieht wohl so aus, zumal das Startmenü und der Desktop immer noch zwei verschiedene Welten sind. Kein Zeichen von Konsistenz. ModernUI im Startmenü und (aero) Win7 Icons auf dem Desktop.
 
So habe ich mir das immer gewünscht... und endlich hört dann dieser Startmenü/Startscreen-Mist auf, den ich immer und überall in den Kommentarbereichen lesen muß.
 
@Chris Sedlmair: Da wird man schon was neues finden.
 
@hhgs: Ja, ich lese es gerade :D
 
@Chris Sedlmair: Was ist dabei wünschenswert? Das ist noch immer schlimmer als es bei Windows 7 ist. Wenn ich ein neues OS kaufe, dann will ich auch Verbesserungen. Was dieser animierte Kachel-Mist im Startmenü zu suchen hat, ist mir ein Rätsel.
 
@Lofi007: Was ist wie bei Win 7 und was ist schlimm daran? Wenn Du die Kacheln nicht am Menü haben willst, dann mach einfach keine hin :D... Ich finde es praktisch.
 
@Chris Sedlmair: Ohne Kacheln gibts aber anscheinend keine Möglichkeit, Programme anzupinnen. Und dieses Feature ist durchaus nützlich.
 
@TiKu: Wo ist der Unterschied, ob ich mir da nun normale Programme als kleine Kacheln anpinne oder dort ein Icon mit Text angepinnt ist. Die erste Möglichkeit gibt dir wesentlich mehr Platz zum anpinnen, weil im 7er als nur von oben nach unten gepinnt wurde.
 
@Knarzi81: Eine Liste ist einfacher zu lesen als das Kachelwirrwarr. Außerdem hat man bei besagter Liste gleich Zugriff auf die zuletzt mit diesem Programm geöffneten Dateien, bei dem Kachelkram nicht. Und last but not least nervt das Gezappel der Live-Kacheln.
 
@TiKu: Programme können links angepinnt werden, wie man in Bilder und Video sieht. Kacheln sind nicht schuld, wenn du nicht anordnest und Wirrwarr erzeugst. Unsortierte Listen sind keinen Deut besser. Livekacheln lassen sich mit zwei Klicks abschalten.
 
@TiKu: Entschuldigung. Aber im Prinzip benutzt man doch bei weitem nicht mehr als 30 Programme regelmäßig. Und genau auf diese regelmäßig benutzten Programme geht es doch? Die gehen sich wunderbar im Kachelmodus aus. Sie sind schneller erkennbar und der Programmname als Text wird noch nebensächlicher, wenn das Icon größer wird und leichter von den anderen zu unterscheiden.
 
@Chris Sedlmair: was passiert wenn sie das Start-Menü doch noch ruinieren ? Desktop-User wollen keine Touch-Metro-Kram sehen im Start-Menü, sie wollen nur ein paar Programme starten, ohne lange zu suchen im Start-Menü. Wenn Metro sich einmischt, wirds unübersichtlich. Hoffentlich trennen sich die Wege zwischen Desktop und Metro in Windows 9 :-)
 
@leander: Also ich bin größtenteils Desktop-User und ich finds gut, Metro-Apps sinnvoll im Desktop nutzen zu können. Und Metro-Style finde ich auch top. Ich hab mich auch nicht mehr über fehlendes Startmenü aufgeregt, sondern einfach Start Menu Reviver installiert... Start-Menü im Metro-Look. Schön, daß MS auch selbst darauf gekommen ist.
 
@Chris Sedlmair: Jap bin auch dafür es Ein/Ausschaten zu können, aber warum das so lange gedauert hat... Warscheinlich Marketing -> Patchen bringt kein Geld, neues Betriebssystem schon ;)
 
Top, gefällt mir extrem gut und das sag ich als osx user
 
@Razor2049: dann müsste dir win 8.1 auch gefallen, ist genau das selbe.
 
@cs1005: win 8.1 hat men vernünftiges Startmenu und multi desktops? Wäre mir neu?:)
 
sieht extrem Unübersichtlich aus. habe mich sehr an das Vollbild menü gewöhnt. raus kommt doch echt das selbe.
 
@cs1005: Du kannst ja auch weiterhin den Startscreen verwenden.
 
@cs1005: ich würde auch gerne wissen, was gegen ein vollbild startmenü spricht?
 
@mil0: Dagegen sprechen all die jenigen die sich über das fehlende Startmenü beschwert haben.
 
Sieht alles voll hässlich aus speziell von der Farbauswahl!
 
@Manuel147: Von der Farbauswahl, die man vermutlich beliebig anpassen kann. Der Rest ist aber bekanntlich geschmackssache.
 
Hätte man das ganze gleich bei Windows 8 so umgesetzt, dann wäre das Geschrei der Leute erst gar nicht aufgekommen.Und gerade für die Desktop-Anwender wird für beide Geschmacks-Ideale wahlweise das Startmenü oder der Startscreen angeboten.In diesem Punkt dürfte nun niemand mehr etwas zu meckern haben (auch ich nicht). Fazit:Sehr gut gelöst....danke MS.
 
@Fanta2204: Ja Du hast Recht. Genau das habe ich damals gesagt, als Windows 8 gerade rauskam. Warum wird es nicht dem Endbenutzer überlassen, wie er sein Startmenü möchte? Eine kleine Option hätte gereicht. Aber nein, Microsoft wollte es wieder erzwingen und es ging nach hinten los. Jetzt haben sie ja auch ihre starre Haltung verlassen und wollen "wieder" mehr auf die Nutzermeinungen hören. Wenn sie jetzt konsequent so weitermachen, und die Versprechen auch einhalten, dann wird es ein sehr starkes Windows werden.
Und ich muss zugeben, ich freue mich ziemlich drauf. Ich habe Windows 8 komplett ausgelassen und habe noch Windows 7. Das war die erste Windows Version, die ich übersprungen habe!
 
@Fanta2204: Da unterschätzt du die Leute.. Wenn man meckern will, findet man immer was.
Da jetzt wohl die Diskussion in Richtung Kacheln vs Icons geht, scheint MS sonst viel richtig gemacht zu haben. Stabilität und Sicherheit ist viel wichtiger, und Windows ist mittlerweile sehr gut darin.
 
Das sieht absolut hässlich aus, der Metro-Mist hat nichts auf einem Desktop zu suchen. Wieder nur von allem ein bisschen und nichts richtig! Wie bei den WindowsPhones, alle nur gebastel und mit heißer Nadel gestrickt.
 
@Lecter: Und wieso hat der "Metro-Mist" nichts auf dem Desktop zu suchen? Weil DU ihn nicht nutzt? Der Vorteil eines Live-Tile ggü. eines einfachen Eintrags im Startmenü ist wohl nicht von der Hand zu weisen (Informationen, ohne das Programm zu starten).

Und es ist überhaupt nichts gebastelt und mit der heißen Nadel gestrickt. Das ist eine sehr wohlüberlegte Strategie von Microsoft. Die muss man nicht mögen, aber das ändert nichts daran, dass das alles genau geplant ist. Ich bin sogar sicher, dass MS das von Anfang an in dieser Form umgesetzt hätte, wenn Sie sich mehr Zeit genommen hätten für Win8. Dann würde es jetzt aber auch nicht diese Vielfalt an mobilen Windows-Devices geben, weshalb ich den frühen Schritt durchaus verstehen kann.
 
@HeadCrash:
Programm ist dennoch gestartet sonst würde auch die "News" oder whatever nicht laufen ;)

Wohlüberlegt? :D
Win8 ist das neue Vista, das ist Fakt (sonst würde man es in Win9 nicht wieder ändern)
Win9 wird dann wieder Final, wie es bei Win7 war, hoffe ich jedenfalls.

Aber wie auch immer, das Win9 System gefällt mir gut, Win8 war/ist es nicht.
 
@Lecter: dann erkläre uns jetzt mal (bitte im Detail) was bei WP alles "mit der Nadel" gestrickt ist.
 
@Lecter: "Wieder nur von allem ein bisschen und nichts richtig!"
Das ist das einzige an deinem Post, das ich voll unterschreibe.
 
@Lecter: Du weißt schon, dass das 1:1 das selbe ist wie die Gadgets von Windows 7 nur nicht auf dem Desktop sondern im Startmenü. Die konnte man einblenden oder nicht...
Moment aber das ist 100% was anderes...
 
ich finde es gut gelöst. jetzte kann es sich jede(r) so konfigurieren, wie er (sie) es möchte. und natürlich wird's natürlich immer noch einige querulanten geben (siehe oben) denen das auch wieder nicht passt.
 
@kottan1970: "...natürlich wird's natürlich immer noch einige querulanten geben (siehe oben)..." ...und unten... Diese Leute würden auch Maulen, wenn Nadella übers Wasser gehen könnte.... dann hieße es: "Guck mal, der kann ja nicht mal schwimmen"
 
@kottan1970: Alíce Schwarzer stand wohl mit ner Keule hinter dir, dass es zu dieser gendertauglichen Formulierung kam? :D
 
@Knarzi81: sicher ist sicher ;-)
 
@Knarzi81: Sei froh, dass er sich nicht an die Facebook-Geschlechter gehalten hat. Dann wäre das der längste WF-Kommentar aller Zeiten geworden und die hätten direkt mehr Speicherplatz bei ihrem Hoster buchen können. ^^
 
Verstehe ich das richtig daß Programme lediglich im ModernUI-Bereich rechts gepinnt werden können, aber nicht wie in Vista/7 im oberen Bereich des Startmenüs?
Schade finde ich vor allem daß das Shutdown-Menü jetzt oben ist, was bedeutet daß es wohl nur mit einer anderen Tastenkombination erreicht werden kann als damals. Falls dem so sei wäre das mal wieder eine völlig unnötige Änderung der Abläufe welche die intuitive Bedienung vor allem für die Leute erschwert die verschiedene Versionen von Windows einsetzen oder supporten müssen.
 
@Johnny Cache: Was Du beschreibst hat nichts mit Intuition zu tun. Du sprichst von Gewohnheit. Die meisten verwechseln das wohl mittlerweile und halten alles, woran sie sich gewöhnt haben, für intuitiv.

Die Tastenkombination war doch schon unter Windows 8.x anders, warum sollte man sie jetzt wieder zurückschrauben?
 
@HeadCrash: Win8 hatte noch nie ein Startmenü und die Windowsversionen die eines hatten ließen sich soweit ich mich entsinnen kann alle entsprechend bedienen.
Natürlich kann man und muß man sich umgewöhnen, aber das ändert nicht daran daß diese Änderung mal wieder völlig unnötig war und nur die Bedienung verkompliziert. Oder siehst du irgendeinen Vorteil darin daß der Shutdown jetzt oben ist?
 
@Johnny Cache: Naja, ich sehe zumindest eine Konsistenz zum Startscreen, bei dem der Button ebenfalls oben ist. Und ich persönlich halte das Power-Symbol oben für erkennbarer als diese alte ComboBox mit den verschiedenen Power-Optionen.

Versetz Dich mal in die Lage einer Person, die noch kaum Erfahrungen mit Windows hat. Bei den damaligen Versionen bin ich sicher, dass niemand auf die Idee gekommen wäre, auf einen Button mit der Aufschrift "Start" zu klicken, um das System herunterzufahren. Von daher war das quasi noch nie intuitiv. Jetzt ist da einfach irgendein Button mit einem Menü. Und wenn ich dann nach Power-Optionen suche, würde ich vermuten, dass das allgemeine Power-Symbol mir da eher auffällt, als eine Option, bei der ich Text lesen muss.
 
@HeadCrash: Intuition, oder auch instinktives handeln, setzt voraus das ein folgerichtiger Vorgang/Handeln dem Menschlichen Bedürfnis nachempfunden ist.
Unterschiedliche Menschen unterschiedliche Intuitionen, damit fehlt die Intuitive Steuerung oder ist vorhanden.
Diese, "was ich nicht will kann auch nicht sein" Strategie (wie in Win8) , schließt die Menschen aus deren Intuition anders "Tickt" (z.B. Linkshänder statt Rechtshänder).
 
@Johnny Cache: "Verstehe ich das richtig daß Programme lediglich im ModernUI-Bereich rechts gepinnt werden können, aber nicht wie in Vista/7 im oberen Bereich des Startmenüs?" Sieht leider so aus. Man wird also noch immer zum Fliesenlegen gezwungen.
 
@TiKu: Wieso warten wir nicht einfach ab, wie es in der vollständigen Ausgabe von Threshold sein wird? Da ist noch nichts final.
 
@TiKu: Im Zweifelsfall wird man ja sicher wie bisher auch auf 3rd Party Tools zurückgreifen können. Allerdings muß man sich fragen warum MS dann überhaupt rumschraubt und es nicht weiter beim bisherigen Startscreen beläßt. Eine klare Linie ist da jedenfalls nicht zu erkennen.
 
@Johnny Cache: Alt + F4 zum Herunterfahren funktioniert doch weiterhin, also wo ist das Problem?
 
@leipziger1991: Die Kombo ist aber eben leider vom Kontext abhängig. Es ist immer schön wenn man solche Funktionen auch blind auslösen kann.
 
@Johnny Cache: okay dann Win+D und Alt+F4. Gucken ob man gerade ein Fenster offen hat muss man trotzdem, das stimmt.
 
@Johnny Cache: Das Video hat aber anderes gezeigt. Programme können weiterhin angepinnt werden. Es gibt anscheinend noch ein weiteres Untermenü wo die Metro Apps liegen.
 
Wird es eine hübsche Variante von Windows 9 geben? Die hier erzeugt leider Augenkrebs.
 
@TiKu: Was war das letzte Windows, das Du farblich nicht anpassen konntest?
 
@Chris Sedlmair: Na Win8 und 8.1 lassen sich nicht mehr vernünftig konfigurieren und auch Vista bzw. Win7 waren auch schon mehr als grenzwertig. So sehr es schmerzt muß man feststellen daß XP das letzte wirklich konfigurierbare Windows war.
 
@Johnny Cache: Kann ich so nicht nachempfinden. Habe wahlweise Standard-Design in schwarz, später Windows 8 Transformationpack verwendet. Alles andere konnte ich meinen bedürfnissen anpassen (Win 7). Zu Vista kann ich nichts sagen, habe ich boykottiert.
 
@Chris Sedlmair: In Win7 gibt es noch den Dialog für die erweiterten Darstellungseinstellungen, in denen man tatsächlich noch die ganzen alten Optionen von Win95 finden kann, allerdings kommen diese Einstellungen nur dann noch zum Tragen wenn man den Designs Dienst deaktiviert. Das ist schon ein ziemliches Gefummel und außerdem werden selbst dann Optionen wie die Rahmenbreite der Fenster ignoriert. Richtig anpaßbar ist was anderes.
 
@Johnny Cache: An den Designs habe ich z.b. erst ab 7 gebrauch gemacht, weil ich XP häßlich fand (Ich habe es trotzdem sehr geschätzt und wäre wohl dabei geblieben, wenn auf meinem Laptop 2011 kein Win 7 vorinstalliert gewesen wäre xD). Bis zu meinem Lumia im August 2013 war ich auch Kachel-Skeptiker. Nach einem Monat mit Kacheln am Phone, habe ich mir dann Windows 8 upgrade holen müssen, seitdem bin ich begeistert vom Metro-Look und passe nur noch die Farben an. Ich hoffe die altbackenen XP/7-Icons machen Metro Icons auch noch Platz. Sonst muß ich da wieder Hand anlegen.
 
@Chris Sedlmair: Einigen wir uns einfach darauf daß man sich nicht einigen kann. ;)
 
@Johnny Cache: Nur als Tip: Man kann sich weiterhin die Farben anpassen, ggf. unter Windows 7 ein Design erstellen und bei Windows 8 einspielen. So hab ich es bei mir zu Hause gemacht, weil mir diese grellweißen Hintergrundfarben auf Dauer auf die Augen gehen.

Einziger Nachteil (und meiner Meinung nach ein Bug): Bei Windows 8 werden die Einstellungen beim Aufrufen des Sperrbildschirm zurückgesetzt.
 
@dodnet: Ich kenn mich jetzt mit Win8 recht wenig aus, aber in 2012 R2 habe ich das auch mit sehr viel Gefummel so hinbiegen können wie ich wollte. Komfortabel war aber definitiv was anderes. Und da frage ich mich schon warum man sich mit weniger zufrieden geben sollte als früher üblich war.
 
@Johnny Cache: Ich finde es auch doof, dass man nicht alle Farben anpassen kann - vor allem bei diesen generellen Trend immer mehr in Weiß darzustellen. Mich haben diese großen grellen Weiß-Flächen schon immer gestört.
 
@TiKu: Dieses absolut scheußliche Design führt bei mir auch immer sofort zu einer Abwehrreaktion, auch wenn W9 von der Bedienung her jetzt durchaus wieder akzeptabel wird.
Hoffentlich haben Sie da ein Einsehen und bieten auch noch andere Designvarianten als Alternative an. Mein Problem ist jedenfalls nach wie vor, dass wenn ich auf irgend einem Gerät, egal ob Desktop oder mobil, das W8 Design sehe, das selbe empfinde als wenn ich auf der Straße eine Pfütze mit Kotze sehe. Und da bin ich nicht der Einzige.
Aber wie gesagt, ich habe durchaus noch Hoffnung, MS kommt unter der neuen Führung so langsam wieder auf die richtige Spur. Warten wir also ab.
 
Ich hoffe nur man kann das Startmenü noch immer ordentlich anpassen. Ich habe keine Lust auf diese Icons am Rand und will die gebräuchlichsten Programme lieber direkt manuell links in der Liste haben.
Kann man den Rechten Teil des Startmenüs immer noch so konfigurieren wie man will?
 
Ich hoffe, dass man diesen animierten Schwachsinn (Kacheln wie z. B. Store) ausblenden kann.
 
@Lofi007: Ich will überhaupt keinen Store auf dem Desktoprechner.
 
@chronos42: Ganz einfache Lösung: Store nicht benutzen und Kachel ausblenden.
 
@J000S: Eben. Was manch einer sich für "Probleme" einredet, ist wirklich unglaublich. Auf der einen Seite nach Optionen schreien, andererseits dann drüber schimpfen, dass einem Sachen angeboten werden, die man nicht benutzen will. Wenn's danach ginge, müsste Microsoft mehrere Milliarden individuelle Windows-Versionen anbieten...
 
LOL kann man den nicht mehr runterfahren (shutdown)?
Ich sehe in dem Video nur noch "Restart" "Sleep" und "Deep Sleep"
 
@basti2k: Ich sehe "Shut down", sowohl im Video als auch in den Bildern.
 
Whaaaat WF hat Windows 9 will auch :O. Wo gibts das? ^^
 
Nein, es bleibt (Bisher) bei mir dabei, warten auf Win10?
Ich kann es nur Subjektiv bewerten, und da ist es (wie Win8) Überladen Ablenkend, verwirrend, Augen reizend, schlicht "Nina Hagen Design".
Diese "Knall-Bund-Erfahrung" widerspricht meinen Bedürfnis zur Klarheit, Strukturierten Einfachheit, ja ich sage es offen, meiner Puristischen-Arbeitsatmosphäre.
Dieses Design ist, wie Windows 8.X, eher dem "Modischen-Schnickschnack" geschuldet, einer Hommage an die Hippie Zeit und einer verschwenderischen Vielfalt.
Dabei will ich keinesfalls in Abrede stellen, das dieses wie ein Modisches Accessoires keine Berechtigung hat oder "unnütz" ist, es ist nur etwas für eine "Spaß Gesellschaft" für den Konsum von Inhalten, nicht für "Nachhaltiges Arbeiten"!
 
@Gast11962: Mit anderen Worten ist das das passende Design für eine Home Version, aber für eine Pro ist es nicht wirklich zu gebrauchen. Schade daß diese Trennung immer mehr aufgeweicht wurde.
 
@Johnny Cache: Nein, so wollte ich das nicht ausdrücken, oder doch?
In Ermangelung eines besseren Vergleiches:
Ich gehe von einer Standardisierten "einfachen" Arbeitsoberfläche (PC-Desktop) aus, auf die sich jeder die gewünschten Styles drauf klatschen kann wie Er/Sie will.
Ich will nicht dem Umkehrschritt, indem ich eine Oberfläche erst "Abrüsten" muss, um sie nutzbar zu machen.
 
@Gast11962: Kann ich so unterschreiben.
 
@Gast11962: Vielleicht singt Nina Hagen nicht mehr "Ich glotz TV" sondern mit Windows 9 "Ich glotz PC!"
 
@Grendel12:
Ich schalt' die Glotze an
Happiness, Flutsch Flutsch, Fun Fun
Ich glotz' von Ost nach West 2, 5, 4
Ich kann mich gar nicht entscheiden,
>>Ist alles so schön bunt hier!<<
 
Soweit, so gut.
Jetzt sollten sie nur noch den Default, alle Apps beim Öffnen des Startmenüs zu zeigen, deaktivieren, so dass man die Kacheln gar nicht mehr sieht und dann ist alles gut.
 
Man... Bin erleichtert, dass man auch den Startscreen nutzen kann. Auch wenn der Großteil das Gegenteil behauptet, aber ich mag den Startscreen und bin damit 100%ig schneller als mit dem Startmenü.
Wenn die den Nutzern jetzt das neue Startmenü aufgezwungen hätten (so wie bei 8 den Startscreen) hätte allerdings so langsam meine Hoffnungen in Sachen Nutzerfreundlichkeit bei Windows verloren...
 
@J000S: Ich bin erleichtert, dass man den Startscreen nutzen kann und trotzdem den Desktop hat. Einige News wollten einen ja das Gegenteil verzählen
 
Sieht so aus, als ob der Umstieg auf Windows 9 nicht wirklich lohnt. An das fehlende Startmenü habe ich mich die letzen zwei Jahre gewöhnt. Jetzt wieder da anfangen, wo ich mal war? Wie sieht das eigentlich bei einer Neuinstallation aus, wenn man von Windows 8 und 9 jeweils nur ein Upgrade hat? Erst Windows 7 installieren, dann mit einer Windows 8 Installation Windows 7 wieder löschen, danach Windows 9 installieren?
 
@Michael41a: Über das was unter Haube passiert ist doch praktisch gar nichts berichtet worden und gerade dort könnte sich wirklich einiges tun. Vielleicht haben sie es ja geschafft daß man jetzt ReFS booten kann oder erlauben Data Deduplication offiziell für Desktops. Das wären mal wirklich lohnende Funktionen.
 
@Johnny Cache: Es wird immer viel darüber berichtet, was Microsoft bei Windows alles "unter der Haube" macht. Installiere mal einen Drucker und wähle einen eigenen Treiber. Dann kriegst du als Auswahl immer noch das Diskettenlaufwerk angeboten. Der Gerätemanager sieht wohl schon seit Windows 95 so aus, dann diese Minifenster z. B. bei msconfig usw. Mal ehrlich, was ändern die denn wirklich? Ich sehe es doch bei Word: gemacht wird hauptsächlich was im optischen Bereich. Den Rest kaufen wir wieder und wieder. http://answers.microsoft.com/de-de/office/forum/office_2010-word/rechtschreibpr%C3%BCfung-office-2010-findet-fehler/16fa7b71-7cfd-4876-b79f-32edb724f1f1?rtAction=1410470400985 (mein Eintrag ist der letzte)
 
@Michael41a: Ja hast recht alles sieht wie Windows 3.1 aus und funktioniert auch so.
 
@Michael41a: Komisch. Ich habe z. B. neulich bei einer Bekannten ihr neues Windows-8.1-Notebook eingerichtet. Die hatte da so ein älteres Epson-Tintenpisser-Multifunktionsgerät rumstehen. Ich hab von Anfang an gesagt: "Lass mal erstmal alles andere so weit klarmachen, dann widme ich mich dem Drucker, hoffentlich gibt's da überhaupt noch Treiber für.". Naja, am Schluss hab ich das USB-Kabel des Druckers ins Notebook gestöpselt, Windows hat ein paar Minuten rumgerödelt, und das Gerät war perfekt (mit sämtlichen Funktionen wie Scannen etc.) eingerichtet. So was sind Dinge "unter der Haube"; was interessiert es mich, ob da irgendwo noch A: vorgeblendet wird, oder der Gerätemanager "hübscher" sein könnte? Das ist doch Erbsenzählerei. Nett, wenn sie's mal anpassen würden, aber nicht essentiell wichtig.
 
@DON666: Hallo Don666, ich meinte das Einrichten eines Netzwerkdruckers. Da kann man Windows nicht einfach rödeln lassen, da muss man selber einen Treiber auswählen. Und ich denke, dass das (Einrichten eines Netzwerkdruckers) ziemlich oft gemacht wird. Da finde ich es für MS ziemlich peinlich, wenn die dann Laufwerk A: anbieten, wenn man den Treiber auswählen soll.
 
@Michael41a: In dem Moment, in dem ich Windows sage: "Ich will jetzt nen neuen Drucker installieren", weiß doch der Computer noch gar nicht, von welcher Quelle er sich den Treiber holen soll. Und *irgendwas* muss da doch drinstehen; ob das nun A:, Z: oder HORST: ist, ist doch mehr als vollkommen Wurst, da der Benutzer ja so oder so die Quelle wählen muss.
 
"Ist der auf dem Display verfügbare Raum in der horizontalen erschöpft, wird einfach ein Scrollbalken angezeigt, so dass man sich praktisch unendlich durch seine Live-Tile-Sammlung im Startmenü hangeln kann. "

Kann man wie auf dem Startscreen voneinander getrennte Gruppen bilden?
 
@Klaus-Bärbel: nein, bisher zumindest nicht.
 
Was mich brennend interessieren würde: Hieß es in dem Originalartikel zu den Screenshots nicht, es wären WF "nur" Screenshots zugespielt worden. Wie konnte dann dieses Video produziert werden? Und wenn WF doch ne bootfähige ISO haben sollte, dann zack zack her damit :P
 
@Angel-of-retribution: Das wollte ich auch gerade schreiben. Winfuture hat sich auch selber verraten denn wer genau auf den Desktop schaut, findet dort eine Verknüpfung zu Winfuture.
 
@McMOK: Man könnte sich auch die Bilder ab Bild 27 ansehen. ;)
 
@Klaus-Bärbel: Stimmt, hatte ich noch nicht getan.
 
Nun auch noch zum alten Startmenü auch noch eine nervtönende und überflüssige Musik - völlig unnötig.
Der Startbildschirm ist doch sehr übersichtlich - eigentlich die einzige gute Neuerung im Vergleich zu Windows 7.
 
@Grendel12: Ironie?
 
Also ich als Klassischer Windows Nutzer bin ja regelrecht begeistert.
Mir fehlt das Startmenü sehr und es jetzt in voller Aktion zu sehen, gibt Hoffnung für Windows 9.
Funktionsreich, Modern und eben genau richtig für den Betrieb.

Die Anwendungen die man braucht, sind vorhanden, also was will man mehr. Gut gelöst meiner Meinung nach.
 
Ich würde mir wünschen, dass im Startscreen die bisher geöffneten Dokumente einer Anwendung zu sehen wären. Dann würde mir dieser auch gefallen.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen