Windows 9: Startmenü geht auch ganz ohne Live Tiles

Microsoft hat in der Windows 9 Technical Preview bereits das neue Startmenü integriert, mit dem man dafür sorgt, dass sich das neue Betriebssystem wieder mehr wie seine Vorgänger anfühlt. Jetzt steht fest: mit wenig Aufwand lässt sich Windows "Threshold" fast wie Windows 7 nutzen, denn die Live-Tiles im neuen Startmenü sind nicht Pflicht.
Windows 10 Preview (Build 9834)Startmenü von Windows 9 Threshold ohne Live-Tiles
Wenn man Windows 9 "Threshold" in der Technical Preview installiert, wird zumindest in der vorliegenden Build 9834 per Standardeinstellung anstelle des weiterhin vorhandenen Startscreens von Windows 8 das neue Startmenü angezeigt, wenn man auf den Start-Button klickt. Dabei werden grundsätzlich einige Live-Tiles neben der aus Windows 7 bekannten Liste von Programmen angezeigt.

Der Bereich mit den Live-Tiles kann vom Nutzer zumindest bisher ganz nach Belieben gestaltet werden. Man kann also eine praktisch unbegrenzte Zahl von neuen "Kacheln" hinzufügen und sich so alle wichtigen Apps aus dem Windows Store auch im Startmenü anpinnen. Gerade für Desktop-Nutzer und all jene, die sich nie mit den Apps aus dem Store anfreunden konnten, dürfte jedoch die gegenteilige Möglichkeit interessant sein.

So kann man praktisch jedes Programm am Startmenü anpinnen, es geht aber auch genau andersherum. Mittels eines einfachen Rechtsklicks muss man dazu lediglich das Kontextmenü für die Live-Tiles öffnen. Dort gibt es wie auf dem Startscreen unter anderem die Option "Von Start lösen", mit der sich die einzelnen Kacheln bequem aus dem Startmenü entfernen lassen. Zwar muss dieser Schritt für alle Kacheln durchgeführt werden, doch wenn man beharrlich alle Live-Tiles löst, verschwindet auch der für sie vorgesehene Bereich im rechten Teil des neuen Startmenüs. Ein kollektives Auswählen der zu entfernenden Tiles ist hier (noch) nicht möglich - auch Gruppen können (noch) nicht erstellt werden.

Heraus kommt letztlich ein Startmenü, das vollkommen ohne die bei manchen Nutzern so unbeliebten Live-Tiles auskommt und sich anfühlt, als hätte man ein aktualisiertes Windows 7 vor der Nase. Auf Wunsch kann man über den Menüpunkt "Anpassen" festlegen, welche Programme und Windows-Tools dauerhaft im Startmenü angezeigt werden sollen. Dabei gibt es auch die Option, einzelne Elemente aus links angezeigten Einträgen wie etwa der Systemsteuerung dauerhaft im rechten Bereich anzupinnen, wo ansonsten die zuletzt mit dem jeweiligen Programm oder System-Tool geöffneten Dateien oder Einträge angezeigt werden.

Windows 10 Preview (Build 9834)Windows 10 Preview (Build 9834)Windows 10 Preview (Build 9834)Windows 10 Preview (Build 9834)Windows 10 Preview (Build 9834)Windows 10 Preview (Build 9834)

Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
"Wenn man Windows 9 "Threshold" in der Technical Preview installiert[...]" würde ich ja gerne. Leider findet man nirgends eine Source dazu. Ihr scheint aber ja eine funktionierende ISO zu haben.
 
@Angel-of-retribution: wir haben gar nix, nur eine gute quelle.
 
@nim: Klar ;)
 
@nim: Klar, ich sag nur "Geht leider nicht - gerade ausprobiert." von weiter unten in diesem Thread.
 
@TiKu: Wir stehen in direktem Kontakt mit der Quelle, da kann man sowas schon mal innerhalb weniger Sekunden testen :)
 
@nim: lügen die ihren usern doch glatt ins gesicht^^
 
@freakedenough: wutt?
 
Danke für die Videos. Sehr interessant.
Ich hoffe nur ihr bekommt kein Ärger dafür :)
 
Würdet ihr noch die Multiselektion mit der Strg-Taste probieren? Dann braucht man auch keine Beharrlichkeit. Vorausgesetzt, sie haben das aus Windows 8.1 mit Update übernommen.
 
@davidsung: Geht leider nicht - gerade ausprobiert. Wir schreiben es noch in den Artikel, guter Hinweis - Danke :)
 
@mesios: Eindeutig ein Fall für das Feedback-Tool. ^^
 
"Zwar muss dieser Schritt für alle Kacheln durchgeführt werden, doch wenn man beharrlich alle Live-Tiles löst, verschwindet auch der für sie vorgesehen Bereich im rechten Teil des neuen Startmenüs. "

Unter Windows 8.1.1 markiert man mehrere Kacheln, indem man Strg gedrückt hält. Dann kann man die auch alle mit einem Rechtsklick auf eine markierte Kachel lösen. Funktioniert sicher auch im rechten Startmenübereich so.
 
@Klaus-Bärbel: Und wenn noch nicht jetzt, dann sicher in der Final. Das ist schließlich ne Alpha-Preview für wenige Eingeweihte.
 
@Knarzi81: Naaajaaaa das mit wenig Eingeweihte ging dann wohl doch nich so auf. xD
 
@daaaani: Ich spreche nur die offizielle und weniger die inoffizielle Sprache ;)
 
Jetzt noch bitte ein Video mit anderen Farben. Es gibt hier einige, die glauben, Microsoft würde sie zu blau zwingen. ^^
 
@Chris Sedlmair: In pink! Damit wir auch wissen, dass ihr wirklich eine Quelle habt ;D
 
@dodnet: ach was...pink...aus aktuellem Anlass bitte in Schottisch Karo!
 
Hab ich das so richtig verstanden liebes WinFuture-Team.Wenn ich die Live-Tiles nicht neben den Startmenü haben möchte, kann ich diese auch direkt im Startmenü bei den Programmen ablegen ???Könnt ihr mir das so bestätigen????
 
@Fanta2204: Naja, Live-Tiles heißt, dass die Kachel eben "live" Informationen anzeigt. Im linken Bereich kannst du nur einfache Startmenü-Einträge ablegen, wie bei Windows 7. Hier kannst du zwar auch Verknüpfungen zu ModernUI-Apps reinpacken, aber die sind dann natürlich nicht "live".
 
@Klaus-Bärbel: Das sind doch mal wirklich gute Nachrichten. Danke.
 
@Klaus-Bärbel: "Hier kannst du zwar auch Verknüpfungen zu ModernUI-Apps reinpacken, aber die sind dann natürlich nicht "live"" Meinst du das nicht andersrum. Zu MUI-Apps gehören ja die Live-Tiles, ich denke du meinst normale Programme, denn diese haben keine Live-Tiles und sind eben nur Short-Cuts mit Kacheluntergrund. ;)
 
@Knarzi81: "Meinst du das nicht andersrum."
Nein. Natürlich kann man auch klassische Desktop-Programme und Ordner als Kachel anpinnen, die dann keine Live-Kacheln sind.
Fanta hat aber danach gefragt, ob ModernUI-Apps auch im linken Bereich abgelegt werden können, so wie das auf den Bildern für die PC Settings zu sehen ist. Der Eintrag links hat dann wahrscheinlich keine Live-Funktion (wenn man denn eine App mit Live-Funktion dort anpinnen würde).
 
@Klaus-Bärbel: Sorry, ich bin gerade etwas fertig von der Woche und hab Links und Rechts vertauscht. Verzeih's mir!
 
@Knarzi81: Hoffentlich fährst du heute nich mehr Auto. ^^
 
@daaaani: Sicher nicht, der Schein liegt wegen Restsubstanzen nachm Festival schon beim Straßenverkehrsamt ;)
 
@Klaus-Bärbel: Draum gings mir auch.Ich persönlich benötige die Live-Tiles nicht unbedingt,allerdings möchte ich trotzdem ein schnellen Zugriff auf einige Apps.Da man sie dort ablegen kann,ist das eine feine Sache für mich.
 
Wunderbar, so freut sich mein Herz!
 
Sauber! - Da freuen sich die Augen^^
 
@doubledown: Schon jetzt kaufbarer als das 8er.
 
Gibt es auch die Möglichkeit ohne Startmenü? Also nur Live-Tiles mit Gruppenbeschriftungen?
 
@EmilSinclair: Ja, Startscreen ;)
 
Jetzt ist Windows 9 hoffentlich für Windows 8 User kostenlos, "dann scheint die Welt wieder heile zu" ;)
 
@spackolatius: Für den Betatest hättet ihr eher Bezahlung verdient, aber kostenlos wäre ein Anfang. ;)
 
@spackolatius: Kostenlos vielleicht nicht aber sicher gibt es da wieder Angebote wie schon bei Windows 7 (50 Euro Family Pack - 3er Lizenz) oder 8 (30 Euro Update - Download Version).
 
willkommen im jahr 2000 MS! wo ist die Neuerung?
 
@cs1005: es muss nicht neu sein. nur gut
 
@Jazoray: windows 8 ist gut! man muss sich halt mit neuerungen anfreuden können.
 
Da haben die einfach die rechte Seite des Startmenüs weggemacht und die kommt jetzt nur noch wenn man Dinge in die Linke packt?
Meine Güte...
Hoffentlich geht auch ClassicShell auf Windows 9...
 
@Freudian: Die kannst du nach deinen wünschen belegen, wenn du da nichts drin hast warum sollte dann da eine Spalte angezeigt werden? Das Menü verbreitert sich nach weiter nach rechts je nachdem wie viel du da einfügst d.h. du hast deutlich mehr Platz als im bisherigen Menü und kannst es besser anpassen also was gibt es da zu meckern? ClassicShell wird höchstwahrscheinlich aber auch laufen bzw. an 9 angepasst gehe ich mal von aus.
 
Gefällt mir :) ... aber schon witzige Strategie, ein Feature erst wegzunehmen und dann in der übernächsten Version wieder einzubauen. Da merkt man das es auf dem Desktopmarkt zu wenig Konkurrenz gibt. In einem funktionierenden Markt, wäre ein so handelndes Unternehmen sofort weg vom Fenster (man beachte das Wortspiel :D)
 
@klarso: OSX, gefühlt hundert Linux-Distris, ChromeOS sind zu wenig Desktop-Konkurrenz? Und der Markt funktioniert warum genau nicht?
 
@cgd: Er meinte KONKURRENZ... also GLEICHWERTIGE Alternativen :D
 
Windows 7: Startmenü geht auch ganz ohne Live Tiles
 
kann man endlich wieder nach Ordnern suchen?
 
Kann man die live Tiles wahlweise auch am Desktop anpinnen? Das würde mich interessieren.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen