Microsofts Peter Jaeger im Interview: Features fordern Ethik
Auf der Entwickler-Konferenz Build 2017 hat der Software-Konzern Microsoft zahlreiche Neuerungen vorgestellt. Auf der Showbühne der Keynote waren die diversen Konzepte, Features und Produkte für sich stehend zu sehen. Wir haben mit Peter Jaeger aber auch jemanden aus dem hiesigen Management des Konzerns gefunden, der uns einen ganz persönlichen Blick auf die große Flut an Innovationen gab, die auf der Build präsentiert wurden.
Jaeger war natürlich vorab darüber informiert, was uns nun erst an den letzten beiden Tagen gezeigt wurde und konnte sich entsprechend schon Gedanken darüber machen, wie all die neue Technik eingesetzt werden kann. Entsprechend bekommt ihr hier durchaus einige spannende Einblicke, wie sich das alles letztlich in der Praxis widerspiegeln wird.
Nicht zuletzt ist es insbesondere bei den vielen Neuigkeiten in Sachen Künstlicher Intelligenz auch ratsam, jemanden mit dem typischen deutschen Blick auf die Sachen schauen zu lassen. So verweist Jaeger darauf, dass die daraus entstehenden Möglichkeiten natürlich auch neue Probleme hinsichtlich des Datenschutzes und der Privatsphäre aufwerfen - etwa wenn Software-Systeme konkret erkennen können, welche Personen sich gerade vor einer Kamera aufhalten und vielleicht sogar, was sie gerade tun.
Jaeger verweist hier darauf, dass es infolgedessen zwingend nötig ist, sich insgesamt mit den ethischen Fragen der gesellschaftlichen Veränderungen auseinanderzusetzen, die mit dieser Entwicklung kommen werden. Denn diese werden sich nicht auf den Datenschutz beschränken. Microsoft selbst kann hier seiner Ansicht nach nicht alle Lösungen vorhalten, sondern selbst nur Beiträge leisten - immerhin stellt man letztlich vor allem Werkzeuge zur Verfügung, mit denen Dritte dann konkrete Anwendungen bauen. Das Unternehmen ist aber auch Initiativen beigetreten, die die gesellschaftliche Debatte um die ethischen Fragen vorantreiben wollen.
Build 2017 Tag 2:
Build 2017 Tag 1:
Winfuture Build Spezial:
Jaeger war natürlich vorab darüber informiert, was uns nun erst an den letzten beiden Tagen gezeigt wurde und konnte sich entsprechend schon Gedanken darüber machen, wie all die neue Technik eingesetzt werden kann. Entsprechend bekommt ihr hier durchaus einige spannende Einblicke, wie sich das alles letztlich in der Praxis widerspiegeln wird.
Nicht zuletzt ist es insbesondere bei den vielen Neuigkeiten in Sachen Künstlicher Intelligenz auch ratsam, jemanden mit dem typischen deutschen Blick auf die Sachen schauen zu lassen. So verweist Jaeger darauf, dass die daraus entstehenden Möglichkeiten natürlich auch neue Probleme hinsichtlich des Datenschutzes und der Privatsphäre aufwerfen - etwa wenn Software-Systeme konkret erkennen können, welche Personen sich gerade vor einer Kamera aufhalten und vielleicht sogar, was sie gerade tun.
Jaeger verweist hier darauf, dass es infolgedessen zwingend nötig ist, sich insgesamt mit den ethischen Fragen der gesellschaftlichen Veränderungen auseinanderzusetzen, die mit dieser Entwicklung kommen werden. Denn diese werden sich nicht auf den Datenschutz beschränken. Microsoft selbst kann hier seiner Ansicht nach nicht alle Lösungen vorhalten, sondern selbst nur Beiträge leisten - immerhin stellt man letztlich vor allem Werkzeuge zur Verfügung, mit denen Dritte dann konkrete Anwendungen bauen. Das Unternehmen ist aber auch Initiativen beigetreten, die die gesellschaftliche Debatte um die ethischen Fragen vorantreiben wollen.
Build 2017 Tag 2:
- Build 2017: Die Highlights vom zweiten Tag in der Video-Übersicht
- Build 2017: Windows 10 Herbst-Update mit neuen Features angekündigt
- Build 16193 ist da: Fluent Design und viel Neues für Windows Insider
- Build 2017: Microsoft Story Remix hebt Heim-Videos auf nächste Ebene
- Windows 10 auf ARM wird win32/x86-Prozesse ohne Probleme ausführen
- Microsoft Timeline: Arbeiten mit Gerätewechsel und Zeitsprüngen
- Microsoft bringt Mixed-Reality-Controller ohne Bedarf für Tracker
- Windows 10: Mixed-Reality-Headsets ab heute bestellbar
- Build 2017: Rückkehr der OneDrive-Platzhalter für Herbst angekündigt
- Visual Studio: Android- & iOS-Apps live auf dem Mobilgerät testen
Build 2017 Tag 1:
Winfuture Build Spezial:
Verwandte Videos
- Windows 10 auf dem iPad: Microsoft bringt nun auch Maus-Support
- Build 2017: Die Highlights vom zweiten Tag in der Video-Übersicht
- Build 2017: Die Highlights vom ersten Tag in der Video-Übersicht
- Microsoft Loop ist da: Neue Office-App startet als Preview-Version
- Microsoft stellt das neue Bing und vieles mehr für Windows 11 vor
Verwandte Tags