Fingerabdruck durchs Display: Qualcomm meistert die Technik

Apple und Samsung sind bisher noch an der Technologie für Fingerprint-Sensoren gescheitert, die sich vernünftig ins Smartphone-Display integrieren lassen. Qualcomm kann nun aber wohl eine entsprechende Technologie liefern und macht sie gemeinsam mit Vivo erlebbar.

Der chinesische Smartphone-Hersteller hat auf dem aktuell stattfindenden Ableger des Mobile World Congress (MWC) in Shanghai einen entsprechenden Prototypen vorgestellt. Dieser soll sich von den bisherigen Verfahren vor allem dadurch unterscheiden, dass kein optisches Verfahren zur Erfassung der Hautstrukturen zum Einsatz kommt.

Ultraschall durch Glas und Metall

Stattdessen setzt Qualcomm auf eine Ultraschall-Technologie. Das hat nicht nur den Vorteil, dass die Fingerabdrücke besser durch das vergleichsweise dicke Glas der Display-Abdeckung erkannt werden können. Die Technologie ist auch unempfindlich gegenüber Metall sowie Öl- und Wasser-Filmen, die sich zwischen dem Sensor und dem Finger befinden. Es ist also insbesondere problemlos möglich, das Smartphone auch mit nassen Händen zu entsperren.

Qualcomm arbeitet schon seit einiger Zeit an der Technologie, erste Systeme hatten aber noch so einige Kinderkrankheiten. Inzwischen soll die Marktreife aber erreicht worden sein und das Unternehmen bietet Sensoren an, die hinter das Glas einer Frontabdeckung, hinter das Metall eines rückseitigen Deckels oder in ein OLED-Panel integriert werden können. Dabei kann die Glas-Version durch 0,8 Millimeter dicke Glas-Schichten arbeiten. Die Metall-Variante funktioniert bei bis zu 0,4 Millimeter dickem Aluminium.

Auf dem MWC in Shanghai kann man das neue Sensor-System ausprobieren, hier wurde es in das Smartphone Vivo Xplay 6 eingebaut. Das Gerät ist Vivos Flaggschiff des letzten Jahres. Es ist aufgrund der Partnerschaft wahrscheinlich, dass es in diesem Jahr mit dem kommenden Xplay 7 auf den Markt kommt - offizielle Bestätigungen hierfür gibt es aber noch nicht.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Finally, jz. bitte noch den sensor über den ganzen display legen damit das smartphone an jeder stelle entsperrt werden kann :)
 
@AGF-Master: da hast du vollkommen Recht, der Home-Button ist eine ergonomische Azubi-Leistung, mit normaler Handyhaltung kaum erreichbar. Der Fingerprintsensor an der Stelle ist nur was für Menschen, die ihr Handy immer auf dem Tisch liegend entsperren, oder immer mit zwei Händen begrabbeln.
 
@eshloraque:
Dem muss ich widersprechen.
Mein rechter Daumen schafft es sehr gut über den Homebutton zu streichen (älterer Fingerprintsensor)
 
@eshloraque: Unten in der Mitte finde ich viel ergonomischer als auf der Rückseite.
 
Wo steht die Info, dass Apple gescheitert ist?
 
@wingrill9: wo ist das "aktuell" verfügbare iPhone...
=> gut, die aussage kann wieder in 1000 Richtungen ausgelegt werden...

dann wäre Samsung aber AUCH NICHT gescheitert (weil du ja nicht weißt, ob man es im S8 explizit versucht hat).
 
@wingrill9: Scheinbar ist Winfuture der Meinung, dass die gesamte Smartphone-Industrie daran gescheitert ist, selbst die, die es überhaupt nicht versucht haben.
Denn man weiss weder von Apple noch von Samsung, dass sie an einer derartigen Technik überhaupt arbeiten... Alles nur Gerüchte und Vermutungen.
 
@gutenmorgen1:
Es ist doch bekannt das Samsung einiges an Geld in Synaptics für ihren Onscreen FP-Reader gepumpt haben, dieser aber zum Release des S8 nicht fertig wurde.

Bei Apple weiß man das sie dran arbeiten, da Anfang des Jahres entsprechende Patente eingereicht wurden. (Wobei das in der Praxis natürlich nicht viel heißen muss, in der Theorie ist Apple aber schon mal dabei)
 
@wingrill9: habs extra für dich rausgesucht :P

https://winfuture.de/news,98522.html

=> sehr sehr gern!
 
@bear7: Du bist aber nett... 0.o Du weißt aber schon, dass das Prototypen sind. Meinst du echt, dass Apple keine Prototypen hat? Und wie immer: Apple sind recht selten die ersten bei der Einführung. Dennoch funktioniert es im Nachhinein besser/zuverlässiger. Hat man ja bei TouchID im HomeButton gesehen. Was gabs da alles für Kuriositäten bei Samsungs "Kopie".
 
@wingrill9: weiß nich... wer will auch Samsung...
schau dir mal den Fingerabdruckleser von OnePlus oder Huawei an...
=> wesentlich schneller und zuverlässiger!
 
@bear7: Was,.... die habens auch schon hinbekommen?
Ich weiß nicht, welches Hauwech-Teil mein Bekannter hatte. Es war neu und wollte auch nicht näher danach fragen. Aber mein Gott, war das ne rucklige Angelegenheit... Habs mir verkniffen, was zu sagen...
 
"Apple und Samsung sind bisher noch an der Technologie für Fingerprint-Sensoren gescheitert, die sich vernünftig ins Smartphone-Display integrieren lassen"

Gescheitert... ist klar. Das iPhone 8 zumindest wird, und alle leaks sprechen dafür, einen integrierten Sensor haben und somit werden sie wohl die ersten sein, die diese Technik in einem fertigen Produkt bringen werden.
 
@snaky2k8: also bis jetzt hat es nur Qualcomm hinbekommen. Apple oder Samsung haben noch keinen funktionierenden Sensor rausgebracht. Also bleiben sie weiter gescheitert, bis ein entsprechender Sensor rauskommt.

Und nein den Qualcomm Sensor einbauen ändert nix daran.
 
@xerex.exe: Oh je. Gescheitert bedeutet, dass sie es probiert hätten aber nicht hinbekommen haben. Und ob sie es jemals probiert haben, weiß keiner. Und wenn man etwas erst garnicht probiert, kann man ergo auch nicht scheitern. Von daher ist die Formulierung von WF einfach Quatsch.
 
@snaky2k8: das heißt wenn ich das süße Mädel gar nicht erst anspreche, kann ich auch nicht scheitern?
 
@Wuusah: aber woher weißt du dass du scheitern würdest wenn du sie ansprichst?
 
@xerex.exe: QC wollte es unbedingt als erstes Präsentieren damit sie die ersten sind. Apple oder Samsung werden sicher nicht schon vor der Produktpräsentation die Katze aus dem Sack lassen.
 
Viel wichtiger fände ich eine "Kamera durch das Display", damit man bei Videochats endlich dem Gegenüber in die Augen blicken kann. Ich mag es überhaupt nicht, wenn die Leute mit gefühlt immer auf den Bauch gucken. Für mich mit ein Grund, warum sich Videotelefonie noch nicht in der Breite durchgesetzt hat.
 
Ein "Prototypen", den man als DEMO vorführt, aber noch nicht Marktreif ist. Erinnert mich an die letzten 5 Jahre in denen Prototypen von neuen Akkutechnologien vorgestellt wurden und bis heute den Verbraucher nicht erreicht haben.
Die Konkurrenz hier zu deklassieren obwohl keiner von denen ein solches Produkt angekündigt oder vorgestellt, noch als notwendig angesehen, ist schon ein großes Stück ...
 
Genau wie WinFuture mit sachlichen und fundierten Artikel "gescheitert" ist...
 
Einfach nur köstlich, wie bei diesen Smartphone-Themen immer die Emotionen der Fraktionen hochkochen und der eine dem anderen nicht den Dreck unter den Fingernägeln gönnt. Ihr solltet alle mal verstärkt an den Diskussionen unter den Konsolen-News teilnehmen, das würde gar nicht weiter auffallen... ^^
 
@DON666: Und es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass Du Ja ebenfalls zu einer dieser Fraktionen gehörst.
 
@iPeople: Nichtsdestoweniger macht es trotzdem Spaß, sich das einfach mal "passiv" zu gönnen, ohne bei einer Seite aktiv mitzumachen. ;)
 
@DON666: Popkorn ?
 
@iPeople: Nee, lohnt nicht mehr, hier passiert ja nix mehr. ^^
 
@DON666: Ja, bin auch enttäuscht . Da muss WF nachlegen
 
@iPeople: Wie schlimm wäre es denn für dich, dieses Etablissement hier unbefriedigt wieder verlassen zu müssen ? :-p
 
@DerTigga: Es wäre durchaus ein Verlust wertvoller Lebenszeit
 
@iPeople: Oder Gewinn? ;-)
 
@DON666:
Ich stelle mir eben vor wie gerade du an die Decke gehen würdest, wenn WF geschrieben hätte, dass "Apple, Samsung und MICROSOFT" gescheitert sind. ;)
Aber prinzipiell hast du schon recht: ist relativ lächerlich wie sich hier alle von dieser Formulierung auf den Schlips getreten fühlen. ^^
 
@moribund: Bei der Aussage wäre ich garantiert an gar keine Decke gegangen, das tue ich eigentlich nur, wenn das Gehacke ausschließlich gegen (z. B.) MS geht. Bei dieser speziellen News allerdings hätte ich das "gescheitert" mit größter Sicherheit aber so oder so unkommentiert gelassen, da es in meinen Augen eh ein nicht sonderlich spannendes Pillepalle-Thema ist. Darum ja auch mein Amüsement über den Kleinkrieg, der hier gleich wieder ausgebrochen ist, weil bestimmte Schlagwörter gefallen sind.
 
@DON666: Ach, solche kindischen Kleinkriege sind doch das Beste am WF-Forum hier. ;)
 
@moribund: Naja, glücklicherweise im Forum nicht, sondern nur hier auf der Hauptseite. ^^
 
Fingerprint Sensor, Gyrosensor ...

Fehlt noch ein Feuchtigkeitsmesser, ein Thermometer und Höhenmeter. Alles auf Hardwarebasis, keine errechneten Topografischen gps Daten.
 
Ein Thermometer, was mir die Raumtemperatur anzeigt- gerne!
 
Auf so ein "feature" verzichte ich gerne! Irgendwann reicht es doch mit den Daten der Nutzer. Wie viel wollen sie noch wissen?
 
@azuram20: Nach wie vor, musst du es nicht nutzen. Es ist für solche Nutzer, die es nutzen möchten. Du darfst es gerne ungenutzt lassen. Jedoch sollte man dem Wunsch der anderen Kunden nachkommen.
 
Und weil die Marktreife erreicht ist, sind erste Entwicklungsgeräte für Ende des Jahres geplant, genau. Das dauert noch lang, bis fertige Geräte verkauft werden.
 
@Islander: jop, deckt sich auch mit dem Xplay 7.. das Xplay 6 von Vivo wurde ja auch im November 2016 vorgestellt.. wird beim Xplay 7 auch so werden und zum Weihnachtsgeschäft dann generelle Verfügbarkeit
 
Mensch bei dem Werbeclip konnte sich die Marketingabteilung ja so richtig austoben. Die Tieraufnahmen und farbig wechselnden Hintergründe in Verbindung mit der peppigen Musik brachten mich zum Schmunzeln. Mal schaun ob die Technologie hält was der Spot verspricht.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen