Beelink Mini S: Lohnenswerter Mini-PC zum kleinen Preis
Windows 11, der noch kompakter ist als ein Mac mini. Der chinesische Hersteller Beelink setzt beim Mini S auf einen Intel Celeron N5095. Der 10-nm-Prozessor taktet mit 2,9 GHz. Beelink positioniert den Mini S damit als Low-End-Gerät. Der interne Speicherplatz beträgt wahlweise 128 oder 256GB. Unabhängig von der SSD-Größe sind immer 8 GB DDR4-Arbeitsspeicher verbaut. Der RAM kann auf 16 GB aufgerüstet werden. Für die Grafik ist eine Intel UHD Graphics-Lösung mit 750 MHz verantwortlich. Die GPU bietet genug Power, um 4K-Inhalte bei 60fps wiederzugeben. Der Mini S kann mit VESA-Halterung auf die Rückseite eines Bildschirms angebracht werden. Um ein möglichst günstiges Gesamtpaket anbieten zu können, verzichtet Beelink bspw. auf den Fingerabdrucksensor des GTR5. Die Hardware-Einsparungen schlagen sich im Preis nieder: der durchaus leise Mini-PC ist bereits ab knapp unter 300 Euro verfügbar.
Der Mini S ist vom Datenblatt her kein PC für gehobene Ansprüche und/oder Gamer. Höhere Anforderungen in Sachen Leistung werden mit dem weiteren Beelink-Sortiment abgedeckt. Vor seinen großen Brüdern muss sich der Beelink Mini S trotzdem nicht verstecken: Auch wenn der Intel Celeron zunächst nach wenig Leistung klingt, kann der Mini S im Office-Alltag punkten. Die Bearbeitung von längeren Dokumenten, wie etwa einer Masterarbeit, lässt sich mit der N5095-CPU gut bewältigen. Auch leicht anspruchsvolle Aufgaben, wie Audioschnitt oder einfache Bildbearbeitung, sind mit dem Mini-PC möglich. Die Leistung bewegt sich dennoch im Celeron-typischen Bereich kurz vor einem Intel i3-Prozessor. Der Mini S arbeitet im Alltag angenehm leise. Der Lüfter im Inneren ist leicht hörbar während bspw. der Installation von Windows-Updates, Spielen oder während ein Video gerendert wird. Zu keiner Zeit ist die entstandene Geräuschkulisse im Arbeitsalltag störend. Während Office-Arbeiten oder beim Beantworten von E-Mails ist der Lüfter nicht zu vernehmen. Sorgen, dass der Mini-PC aus der Zeit fällt, braucht man sich erst mal keine zu machen: Auf dem Mini S ist ab Werk Windows 11 Pro installiert.
Neben produktiven Einsatzzwecken verwendet unser Kollege Timm Mohn den Mini S auch gern für Spiele. Dabei sollte man sich allerdings eher auf ältere Titel beschränken. Während bspw. Star Trek Elite Force 2 sehr gut auf dem Beelink Mini S läuft, bereitet die Lego Star Wars Skywalker Saga dem Celeron-Prozessor durchaus Probleme. Das kleine HDMI-Kabel eignet sich perfekt, um den Mini-PC ähnlich wie einen Apple TV im TV Board zu verstecken und mit einem Beamer zu verwenden. Mit den passenden Emulatoren könnte man den Mini S zu einer sehr guten Retro-Gaming-Kiste machen.
Der Beelink Mini S wird der Kategorie Mini-PC gerecht: Auf 15.5 x 10.2 x 4.1 cm verbaut der Hersteller ein Hardware-Paket, das für den normalen Office-Alltag genug Leistung bietet. Sollte man den Mini S mal transportieren, fällt er im Handgepäck kaum auf: 279 g bringt der Mini-Computer auf die Waage. Die zwei HDMI-Ports auf der Rückseite ermöglichen, dass zwei Bildschirme gleichzeitig angesteuert werden können. Der Mini S eignet sich vor allem für Leute, die keinen großen PC auf dem Schreibtisch stehen haben oder den Computer auf der Rückseite des Bildschirms montieren wollen. Einzig ein oder zwei USB-C-Anschlüsse fehlen dem Gesamtpaket. Diese und weitere Einsparungen ermöglichen es aber, dass der Mini S vor allem eins ist: Bezahlbar. Auf Amazon ist der Mini-PC aus dem Hause Beelink für 269 Euro verfügbar. Wer mit realistischen Ansprüchen an den Beelink Mini S herantritt, wird während der Nutzung nicht enttäuscht werden.
Mehr von Timm: Nerdbench Timm auf YouTube
Beim Beelink Mini S handelt es sich um einen kleinen PC mit Der Mini S ist vom Datenblatt her kein PC für gehobene Ansprüche und/oder Gamer. Höhere Anforderungen in Sachen Leistung werden mit dem weiteren Beelink-Sortiment abgedeckt. Vor seinen großen Brüdern muss sich der Beelink Mini S trotzdem nicht verstecken: Auch wenn der Intel Celeron zunächst nach wenig Leistung klingt, kann der Mini S im Office-Alltag punkten. Die Bearbeitung von längeren Dokumenten, wie etwa einer Masterarbeit, lässt sich mit der N5095-CPU gut bewältigen. Auch leicht anspruchsvolle Aufgaben, wie Audioschnitt oder einfache Bildbearbeitung, sind mit dem Mini-PC möglich. Die Leistung bewegt sich dennoch im Celeron-typischen Bereich kurz vor einem Intel i3-Prozessor. Der Mini S arbeitet im Alltag angenehm leise. Der Lüfter im Inneren ist leicht hörbar während bspw. der Installation von Windows-Updates, Spielen oder während ein Video gerendert wird. Zu keiner Zeit ist die entstandene Geräuschkulisse im Arbeitsalltag störend. Während Office-Arbeiten oder beim Beantworten von E-Mails ist der Lüfter nicht zu vernehmen. Sorgen, dass der Mini-PC aus der Zeit fällt, braucht man sich erst mal keine zu machen: Auf dem Mini S ist ab Werk Windows 11 Pro installiert.



Leicht zu mehr Speicher
Wem der interne Speicherplatz nicht ausreicht, kann diesen per 2,5-Zoll-SSD bzw. -Festplatte erweitern. Auch die interne SSD lässt sich leicht austauschen. Um Zugriff auf das Innenleben des Mini-PCs zu erlangen, müssen nur vier Schrauben auf der Unterseite gelöst werden. Da der Festplatten-Steckplatz sich auf der Unterseite befindet und per Flexkabel mit dem Mainboard verbunden ist, sollte man beim Öffnen des Mini-PCs sehr vorsichtig vorgehen. Hat man den Mini S geöffnet, kann das Speicher-Upgrade durchgeführt werden. Bei Bedarf lässt sich auch der Arbeitsspeicher-Riegel ersetzen. Im Inneren ist ein SODIMM-DDR4-Steckplatz vorhanden. Es kann folglich nur ein Ram-Riegel, der bis zu 16 GB groß sein darf, verbaut werden.Der Beelink Mini S wird der Kategorie Mini-PC gerecht: Auf 15.5 x 10.2 x 4.1 cm verbaut der Hersteller ein Hardware-Paket, das für den normalen Office-Alltag genug Leistung bietet. Sollte man den Mini S mal transportieren, fällt er im Handgepäck kaum auf: 279 g bringt der Mini-Computer auf die Waage. Die zwei HDMI-Ports auf der Rückseite ermöglichen, dass zwei Bildschirme gleichzeitig angesteuert werden können. Der Mini S eignet sich vor allem für Leute, die keinen großen PC auf dem Schreibtisch stehen haben oder den Computer auf der Rückseite des Bildschirms montieren wollen. Einzig ein oder zwei USB-C-Anschlüsse fehlen dem Gesamtpaket. Diese und weitere Einsparungen ermöglichen es aber, dass der Mini S vor allem eins ist: Bezahlbar. Auf Amazon ist der Mini-PC aus dem Hause Beelink für 269 Euro verfügbar. Wer mit realistischen Ansprüchen an den Beelink Mini S herantritt, wird während der Nutzung nicht enttäuscht werden.
Vorteile
- Sehr kompakt
- Windows 11 Pro vorinstalliert
- Für Office-Aufgaben ausreichend Power
- Eignet sich für (sehr) alte Spieletitel
- Leiser Betrieb
- Maximal 36 Watt Leistungsaufnahme
- Leichtes Speicher- und Ram-Upgrade
- Freier 2,5 Zoll Laufwerk-Slot im Inneren
- Deutscher Kundendienst
Neutral
- Ab Werk nur mit 128GB oder 256GB SSD
- Kein WiFi 6
- Single Channel-Ram System
Nachteile
- Kein USB-C-Anschluss
- Kein SD-Kartenleser
Mehr von Timm: Nerdbench Timm auf YouTube
Verwandte Videos
- Geekom Mini IT11: Kompakter PC mit Hardware-Upgrade im Test
- Geekom AS5: Mini-PC mit starkem AMD-Chip und ordentlich Speicher
- Beelink EQ12 im Test: Leiser Office-PC mit Intel-Prozessor
- Beelink U59 im Test: Spannender Mini-Office-PC mit Intel-Prozessor
- Sigma 70-200 mm f/2.8 DG DN OS: Toller Allrounder zum guten Preis
Verwandte Tags