Microsoft kündigt Office 2019 an - Previews ab Mitte nächsten Jahres
Microsoft hat heute erstmals einen Zeitraum für die Einführung der nächsten Major-Version seines Büropakets Office bekanntgegeben. Der Softwarekonzern verkündete anlässlich seiner Konferenz Ignite in Orlando, Florida, dass man die nächste Version ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Office-Videos
- Fernwartung fürs Home Office: TeamViewer trifft Microsoft Teams
- Für Home Office und Studium: Das Honor MagicBook 14 im Test
- Microsoft 365 - Neue Abo-Modelle für Office angekündigt
- Microsoft bringt das Fluent Design jetzt auf Office Mobile-Apps
- Microsoft zeigt: PowerPoint ist in Office 365 besser als in Office 2019
Neue Office-Bilder
Beliebte Office-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Office-Pakete:
Beiträge aus dem Forum
-
Spalten einblenden geht nicht mehr
Andrew0 - 15.01. 14:27 Uhr -
Outlook Konto einrichten
Joern III - 25.12.2020 18:55 Uhr -
Office2019 Professional Plus
DanielDuesentrieb - 22.12.2020 21:36 Uhr -
Microsoft Teams - Bildschirmfreigabe - Fenster erst nach Meetingstart
TML-AMM - 08.12.2020 12:12 Uhr -
Office 2019 prof. Installation bleibt "hängen"
Dirk_67 - 27.11.2020 15:43 Uhr
Interessante Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Nvidia Shield: Ab sofort werden auch Next-Gen-Controller unterstützt
- Tesla senkt überraschend die Preise für das Model 3 in Deutschland
- Test im Dev-Channel: Microsoft Edge bekommt neue Autofill-Funktionen
- Chip-Engpässe das ganze Jahr: Autos, Server, 5G & mehr betroffen
- Neuer Mega-Deal: 10 GB LTE-Allnetflat für nur 9,99 Euro im Monat
- Wegen Geoblocking: Millionenstrafe der EU gegen Valve und Co.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Wäre mir lieber MS würde es erstmal hinbekommen das Office 2016 bugfrei wäre vor allem Outlook. Gibt dann das nächste stellenweise nicht benutzbare Office.
Na ich werde es dank Office 365 ja sehen und wenn das eine fortsetzung von dem aktuellen ist wird mien Abo dann nächstes Jahr enden und ein wechsel zu G-Suite oder auch Libre Office anstehen.
Speicherst eine Datei und beim späteren Öffnen kommt nur, dass sie defekt sei.
Outlook nutzt man bei MS Office doch eigentlich nur, weil es halt mit dabei ist.
Die anderen Programme sind es, die den Einsatz von MS Office rechtfertigen. Denn da kommt weder Google noch Libre-Office ran.
Sicher, nur die wenigsten können vernünftig damit umgehen aber das ist auch nicht immer notwendig, denn sie müssen die erstellten Tabellen meist nur nutzen.
Ich wünschte es wäre anders aber wenn man professionell und intensiv mit Excel/Word/Access arbeitet, reicht keine Office Suite an MS Office heran. Für den "normalen" Rest wäre es fast egal. Die können auch in G Suite nur die Grundrechenarten.
E-Mail Client, Kalender Verwaltung, RSS Reader, Kontakte Verwaltung, Aufgaben Planung usw. leider sind in fast allen teilen teils derbe Bugs.
was am ende wichtiger ist die Versaute Arbeit von 2 tagen oder das verpassen eines wichtigen Termins weil Outlook den Termin verschluckt oder nicht richtig Teilt?
Oder auch das nicht erledigen eines wichtigen Auftrags weil Outlook ne Aufgabe nicht richtig Teilt oder einfach ganz verschluckt?
Gut mit Excel hab ich da bisher weniger Probleme. Das mit dem Rechtsklick ist mir noch nicht passiert von daher keine Ahnung.
Du unterschätzt die G-Suite allerdings gewaltig.
Vor einigen Jahren hätte ich dir da noch uneingeschränkt recht gegeben aber ich war selbst sehr überrascht wie gut die geworden ist und für meine Zwecke auch im Beruflichen Umfeld ausreichend.
Ich müsste zwar ein paar Lehrgänge mit machen da man mit VBA da halt nix anfangen kann aber die G Suite kann durchaus alles das was ich benötigen würde.
Privat reicht Libre Office idr völlig aus.
Von Outlook bin ich auch weg. Da hab ich in eM Client eine für mich perfekte Alternative gefunden. Dank Lifetime-Lizenz sind auch alle zukünftigen Updaten enthalten.
"Er stellte aber klar, dass man auch mit Office 2019 und darüber hinaus weiterhin umfangreiche Möglichkeiten und Neuerungen für Kunden bieten will, die lieber alle Programme auf ihrem lokalen System vorhalten, statt auf die Cloud-Anbindung zu setzen."
Sicher sicher... Ein paar Bugfixes sind bestimmt drin. Aber inzwischen hat man es tatsächlich geschafft die Vollversionen zu kastrieren. Und zwar ohne Not. Das ist die erste Office Version auf die ich mich nicht freue. Dieses ganze Cloudgedöns und die ganzen zusamenhanglos angeflanschten "Apps" nervt einfach nur noch. Für jeden ScheiX brauch ich inzwischen auf modernen hochgezüchteten Rechnern die "Power der Cloud". Und wenn es nur vollkommen anspruchslose Gimmicks wie "Morphen" in PowerPoint ist. Gib mir Deine Firmendaten und ich mache sie schön bunt. Und selbstverständlich auch deine Importdaten, denn auch "Get und Transform" gibt es ja jetzt Gott sei dank mit Cloudunterstützung. Weil Stringmanipulationen heutzutage ja auch Hexenwerk sind. Da muss man das erst mal auf MS-Servern speichern...