EuGH-Urteil gegen The Pirate Bay könnte auch Folgen für Google haben
Diese Woche hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein Urteil gefällt, das weitreichende Folgen für Anbieter von Filesharing-Seiten haben könnte. Denn das EU-Gericht hat festgestellt, dass Seiten wie The Pirate Bay an sich bereits als ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Megaupload: Vor zehn Jahren wurde Kim Dotcom festgenommen
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Windows 10: So unterbindet man die Peer-to-Peer-Verteilung von Updates
- BitTorrent Sync für Windows: So halten Sie Dateien über mehrere Rechner synchron
- Vorschau auf Children Of The Machine
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:25 Uhr
Reolink 4 MP Überwachungskamera Aussen, 2,4/5 GHz Wlan Cctv IP Kamera Outdoor, Intelligente Personen-/Fahrzeugerkennung,Wetterfest, 30m Nachtsicht, RLC-410W

Original Amazon-Preis
77,98 €
Blitzangebot-Preis
56,99 €
Ersparnis zu Amazon 27% oder 20,99 €
Neue Nachrichten
- Apple: Zugang zu Entwickler-Betas von iOS und Co. kostet nichts mehr
- Sony WF-1000XM5 Kopfhörer: Das sind die neuen ANC-Earbuds
- Gesundheits-Startup verschickt hunderte falsche Krebs-Diagnosen
- Blizzard feiert Launch-Erfolg, zum Start nur wenige Server-Probleme
- Samsung bestätigt: Galaxy Z Fold5, Flip5 & Co Launch-Event in Seoul
- Toller Deal: FritzBox 7530 AX + Fon C6 bei Media Markt für 170 Euro
- Nintendo behauptet, dass Emulatoren "die Innovation ersticken"
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Wozu nutzt du dein Hirn eigentlich noch, wenn du nicht mal mehr eigene Sätze formulierst? Schon klar, Donald hat ja die besten Wörter. Da kann man ja gar nicht anders, als das selbstständige Denken zugunsten des Gröpaz aufzugeben.
Wäre der gemeinfreie Bilderstreit in Holland anstatt in D., könnte man dort verlangen das Wikipedia genauso gesperrt wird, selbige Bilder sind auch in der Google Bildersuche leicht zu finden.
dann müsste man ja theoretisch auch Landkarten verbieten..die zeigen ja dem Bankräuber an wo er die nächste Bank finden kann.
dann müsste man ja theoretisch auch Strassen verbieten..die nutzt ja der Bankräuber um zur nächsten Bank zu kommen.
dann müsste man ja theoretisch Messer verbieten, etc, etc
Jedes Werkzeug kann auch für Illegales missbraucht werden - so auch ein Suchwerkzeug wie Google.
Denn Google nur noch für Bilder, Städte usw. können sie behalten.
Das Darknet ist überhaupt kein Problem. Nur kommt man da fast nur auf Empfehlung rein.
Das Darknet ist eigentlich für jeden ersichtlich und immer präsent - nur halt nicht für die dumpfe Masse oder Pseudo-IT-Spezialisten.
Der war gut. Darknet ist sowas wie ein Country Club, richtig?
Urheberrechtsverletzungen sind da ja Kinderkram. Drogen-, Waffen-, Menschenhandel (Postitution), Adresshandel, Kreditkarteninformationen etc. - das sind die Hauptdinger dort.
Um sich illegal Urheber geschützten Kontent zu holen, muss man nicht ins Darknet. Da reicht ein Zugang zum Usenet.
Wer sich heute noch Software über Torrent zieht, oder Filme über Streamingportale anschaut, hat echt eine Meise und definitiv keinen Plan.
DAS Darknet existiert überhaupt nicht. Jeder Otto kann mit Freunden ein eigenes Darknet aufziehen. Es gibt unzählige Darknets, z.B. Firmen nutzen dieses Konzept. Ja, für Kriminelle ist das Konzept auch sehr reizvoll, dementsprechend wird es gern von diesen genutzt. Das macht Darknets aber nicht zu einem Zusammenschluss Krimineller.
Überhaupt empfehle ich dir, dich zum Thema Darknet erstmal etwas zu belesen und zwar möglichst nicht auf spiegel.de, bild.de oder gutefrage.net, denn mir scheint, du hast keine Ahnung was ein Darknet eingentlich ist.
Ist zwar jetzt nicht unbedingt Darknet, oder doch?, aber kennst du Retroshare? Ds ist so ein P2P Progrmm mit Chats, Foren, Filesharing usw. alles verschlüsselt und man braucht einen oder besser mehrere Freunde um es zu nutzen. Freidenken? Jeder darf frei denken was er/sie will, solange es meiner Meinung entspricht! Das ist da fast noch schlimmer als auf FB.
Der Schrei an die Entwickler bezüglich dem ignorieren von Nutzern und bewerten von Nutzern war dort auch recht hoch, wurde implementiert, und wird von vielen genutzt.
Hinzu kommt da auch noch das Problem der "Frickelsoftware" was so einige Opensource Projekte ja auch haben.
Exakt das ist das Prinzip eines Darknets. Das Wort "Freunde" muss man hier nur als Platzhalter betrachten.
Wieso entfernt eigentlich Google Einträge wegen DMCA-Anfragen weltweit und Beiträge nach dem "Recht auf vergessen" nur für Zugriffe von EU-IPs?
Siehe z.B. § 131 StGB Gewaltdarstellung.