KfW-Bank überweist durch Programmierfehler sechs Mrd. Euro zu Unrecht

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau, KfW, hat im Februar laut eigenen Angaben durch einen Systemfehler aus Versehen Überweisungen an insgesamt vier Banken mehrfach ausgeführt. Nach unbestätigten Medienberichten sollen so fünf oder sechs Milliarden ... mehr... Geld, Euro, Geldschein Geld, Euro, Geldschein Henry Herkula / Flickr

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
5 oder 6 Milliarden Euro! Tja, wer kennt das nicht, ich verliere bei Kleinbeträgen auch relativ leicht die Übersicht.
 
@Alphatier: echtmal...einstellige Milliardenbeträge! lächerlich!
 
ärgerlich, dass die nur an Banken überweisen, hätten das Geld auch gern auf meinem Konto parken können :-)
 
@Drachen: Ein Tag Zinsen wäre ja schon mal eine Entschädigung gewesen.
 
@gonzohuerth: ... und würde das notorische Defizit auch anständig beheben ;-)
 
@gonzohuerth: bei solchen beträgen kriegst du mittlerweile keine zinsen mehr, du bezahlst ein halbes prozent...
 
@Rulf: ja dann lieber doch nicht. War mir nicht bewusst, dass das so ist, leider/zum Glück hantiere ich nicht mit solchen Beträgen.
 
@gonzohuerth: Was für ein Konto ist das? Giro mit Zinsen?
 
@Mahatma.Pech: die hätten auch das sparkonto erwischen können.
 
@My1: Du hast ein Sparkonto, auf das du echt noch Zinsen im mehr als nur inflationsausgleichenden Betrag erhälst? Gib mal den Namen der Bank, ich würd auch noch gerne ein paar Riesen zum Sparen überweisen wollen auf mein neues Sparkonto!
 
@Mahatma.Pech: ob die die inflation ausgleichen sei erstmal dahingestellt, aber selbst 0,1% zinsen pro Jahr (das sind 0028% pro tag) würden bei einer milliarden euro am tag 2.777,78€ abwerfen, und man muss dann ja nicht warten bis die inflation kommt, aber das wäre schon ein nettes sümmchen, so als "finderlohn", zumindest wenn man davon den zuständigen erzählt hat (was keine pflicht ist btw).
 
@Drachen: ich finde es witzig, dass sogar ein zweifelsfrei scherzhafter Beitrag von bisher einem Miesepeter mit Minus bewertet wurde - war das nur der Neid, weil ich schneller war, oder bist du allgemein so humorlos? Wie auch immer, du hast mein Mitgefühl, du arme Socke. Geh raus an die Sonne, genieß das Leben, schnuppere zumindest mal an der Normalität gutgelaunter Menschen :-P
 
@Drachen: Ein Wunschtraum, der schnell zum Albtraum werden kann. Das wird dann erstmal schnell als Einkommen gewertet und dem Finanzamt gemeldet. Und die lassen sich nicht so leicht beeindrucken mit "war doch nur ein Versehen der Bank, Geld wurde zurück gebucht". Die wollen Steuern sehen. In Australien z.B. habe sie letztes Jahr eine Dame des wegen verknackt, weil sie eben diese Steuern nicht aufbringen konnte und es auch nicht einsah. Die Bank dort hatte sich quer gestellt bezüglich Kooperation oder Erstattung.
 
@Akkon31/41: Sind wir hier in Australien oder was?
Das lässt sich so leicht nachweisen, dass da überhaupt nichts passiert.
 
@Akkon31/41: Lies nochmal nach und beachte den Smiley. Putzige Realbeispiele vom anderen Ende der Welt ausgerechnet auf eine gut erkennbaren Scherz sind uncool.
PS: das Minus ist nicht von mir, hier quält wohl irgendein armer Tropf seine Maus mit Minusklicks.
 
laßt mich mal raten...da läuft die marktübliche kommerzielle sw...
 
@Rulf: Bei Banken? Welche denn, und wofür? Und was ist das Gegenteil von marktüblich und kommerziell? Etwa Selbstgeschrieben...
 
@wolftarkin: Da Banken so ziemlich die ersten waren, die in nennenswertem Umfang mit Computern losgelegt haben, haben sie auch sehr lange uralten Software-Ballast, natürlich überwiegend selbstgeschrieben (bzw outgesourct) mit sich herumgeschleppt. Teils undokumentiert und unwartbar... In der News ist ausdrücklich erwähnt, dass die KfW große Probleme mit der "Softwareumstellung" habe (von / auf welche Plattform ist nicht erwähnt).

Die arme Wurst, die den Fehler (sicher ohne böse Absicht) begangen hat, wird wohl keine Konsequenzen zu befürchten haben, aber dass es keinen vernünftigen QS-Prozess gibt wird so manchen zum Schwitzen bringen.
 
@wolftarkin: Rulf ist Microsoft- bzw. Windowshasser, deswegen hofft er jetzt auf eine positive Nachricht, dass Microsofts Betriebssystem oder sonstige Software in irgendeiner Art und Weise "Schuld" an diesen Fehlüberweisungen wäre, damit er sich eine weitere virtuelle Kerbe in sein Holzbein schnitzen und glücklich sein kann. ^^
 
@Rulf: Banken haben wohl nicht selten ein Gefrickel von altem Zeugs im Einsatz. Mainframes und so richtig alter Krams.
 
Natürlich ein Fehler der IT. Kann ja nicht sein das das Management einen Fehler gemacht hat und es keinen Prozess für die Überprüfung bei Überweisung von hohen Beträgen gibt. Man muss ja Kosten sparen, man will ja seinen Bonus kriegen.
 
@Doso: Die Überweisungen waren ja soweit korrekt (Höhe, Empfänger) und erwartet worden, nur dass die doppelt ausgeführt worden sind war nicht abgefangen worden.
 
@rallef: wäre es da nicht möglich ne signatur mit nonce etc anzuhängen (bspw in den verwendungszweck) und wenn was net stimmt gibts nicht nur ne warnung sondern es geht auch nicht durch.
 
@Doso: Ja und den Prozess muss doch auch wieder die IT implementieren. Sollte vermutlich auch da sein, ist es durch die problematische Umstellung wohl momentan nicht.
 
spannend ...

da werden milliarden verspekuliert, der steuerzahler muss einspringen und die herren manager kassieren sogar weiter ihre bonis.

einem programmierer geht - bei vermutlich, wie man das bei banken kennt - 500 jahre altem code irgendwo ein sanity check durch die lappen und es kommt zu doppelüberweisungen, die rückgängig gemacht werden aber da wird sofort der mob zusammen getrommelt und der schuldige ausfindig gemacht.

na hauptsache die prioritäten liegen richtig bei den banken ...
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!