Überflieger Groupon landet hart, zieht sich aus div. Märkten zurück

Das Rabatt-Portal Groupon galt noch vor wenigen Jahren als einer der absoluten Stars der Internet-Wirtschaft, dem US-Unternehmen gelang es, die guten alten Rabattmarken über das Web wieder "cool" zu machen. Doch der einstige Überflieger ist in den ... mehr... Schnäppchen, Rabatt, Groupon Schnäppchen, Rabatt, Groupon Groupon

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
alles geht einmal zu ende. Hier wurde es ja auch Zeit.
Hoffentlich kommt es mit Apple auch bald so. Je schneller je besser. Aber ich kann warten.
 
@Trabant: Was hat das eine mit dem anderen zu tun? So eine Firma wie Apple kann so gut wie nicht Pleite gehen... der Prozess des Sterbens würde sich über Jahrzehnte ziehen... genug Zeit um das Ruder einige male wieder rum zu reisen.
 
@daaaani: Er sagte doch, er kann warten.
 
@hhgs: Ich hab nix gehört.
 
@daaaani: Apple war schonmal fast pleite...
 
@dodnet: Was hat das mit heute zu tun? Firmen dieser Größe gehen nicht mehr einfach so pleite. Dir sind die Dimensionen scheinbar nicht bewusst.
 
@daaaani: Und dir ist scheinbar nicht bewusst, dass ein Großteil des Wertes in Aktien liegt, die mal innerhalb von Sekunden nur noch einen Bruchteil wert sein können.
 
@dodnet: Was hat der Aktienwert damit zu tun? Apple hat wohl sonst nix, Patente, Immobilien und ganz wichtig BAR Reserven. Das löst sich von jetzt auf gleich in Luft auf oder wie? Wenn solche Unternehmen überhaupt zu Grunde gehen dann elendig langsam. Über viele viele Jahre oder gar Jahrzehnte und nur wenn sie in dieser gaaaaanzen Zeit keinen Ausweg mehr finden. Was wohl sehr sehr unwahrscheinlich ist. Eher wird so eine Firma von der US Regierung zerschlagen sollte diese sich zu sehr in die Politik einmischen.
 
@daaaani: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/die-groessten-pleiten-der-us-geschichte-gefallene-riesen-1.463682

Die hatten alle ein "bisschen" Geld und sind pleite gegangen. Geld ist nur virtuelles Zeugs, was von heute auf morgen nix mehr wert sein kann. So langsam müssten das doch alle kapiert haben.
 
@dodnet: Darauf muss man nicht Antworten, wer überschuldet ist, ist im Prinzip Pleite. Da hilft auch kein Fantasie Vermögen, was ja schon per Definition falsch ist.

"Die hatten alle ein "bisschen" Geld und sind pleite gegangen."
Ist also Falsch. Ist das selbe wie Croupon, da wurde über Jahre Geld rein gesteckt raus kam so gut wie nie was. Da wäre es auch falsch von Vermögen zu reden, passender wäre da von Schulten zu reden.

GM ist auch nicht pleite die bauen munter Autos.

Hat mit Apple alles garnix zu tun, die einfach nicht mehr wissen wohin mit ihrer Kohle. Und auf riesigen Wehrten sitzen.
 
@daaaani: Schau mal, wie schnell Blackberry, StudiVZ, MySpace und viele andere riesige Unternehmen an Einfluss verloren haben. Es ist nicht wahrscheinlich, aber denkbar und möglich.
 
@trader: Na ja wenn ich mir die Marktkapitalisierung der Firmen anschaue die du genannt hast und mir Apple anschaue ist Apple mehr Wert als VW, Daimler, SAP, Bayer, BASF, Telekom und Siemens zusammen. Zu beachten ist auch das Apple zum Großteil keine eigene Fertigung betreibt und sich daher schnell auf Marktschwankungen einstellen kann, von daher mach ich mir da eher weniger sorgen als das die nochmal nahe an der Pleite stehen dürften.
 
@LePatrice: Das Problem sind wohl oft auch gehypte Produkte. Die Unternehmen, die du benennst, sind alle nicht gehypt.
Apple ist für das, was sie bieten, einfach "zu erfolgreich" - genau wie es Blackberry, StudiVZ, MySpace und Groupon waren.
 
@trader: Das waren keine riesigen Unternehmen, sie waren nur bekannt. Und Einfluss verloren ist was anderes wie Pleite.
 
@daaaani: Nokia, Schlecker, Motorola, Lehman Brothers...
 
@hhgs: ? Sach mal??? So eine Firma wie Apple, Größe, Dimension... Meine Fresse, als wenn ich gesagt hätte Firmen können nicht Pleite gehen. Und Nokia ist nicht Pleite und genau darum ging es mir ja.
 
@daaaani: so Firmen wie Apple werden ob ihrer Größe Opfer staatlicher Eingriffe, siehe z.B. AT&T, das ist ähnlich gefährlich.
 
Liegt vermutlich daran, dass viele andere Seiten das Gutschein-Thema aufgegriffen und automatisiert haben um über Referrer-/Affiliate-Traffic an die Online-Marketing-Ausgaben der großen Advertiser zu gelangen. Der Markt ist riesig gewachsen in den letzen 5 Jahren und Groupon im Angebot wohl einfach untergegangen, Gutschein-Seiten waren eine zeitlang eine echte Goldgrube, bis die Advertiser das Problem erkannt haben - Gutschein-Seiten haben sich als Last-Contact vor die Sales geschummelt - und angefangen haben, die Vergütungsmodelle der Provisionen zu korrigieren.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!