Fly Smartphone mit Windows Phone 8.1: Made in Russia für 83 Euro

Der russische Smartphone-Anbieter Fly, dessen Geräte vereinzelt auch in Deutschland angeboten werden, war bisher nur im Android-Bereich aktiv, will nun aber offensichtlich auch Windows Phones anbieten. Den Anfang macht man mit einem extrem günstigen ... mehr... Fly ERA Windows, Fly ERA, Fly Windows Phone Fly ERA Windows, Fly ERA, Fly Windows Phone Hi-Tech.Mail.ru

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Dann doch lieber für ein paar € mehr gleich das Lumia 530. Da darf man dann auch sicherer sein, dass weitere Softwareupdates kommen. Auch wenn Microsoft in der Vergangenheit immer betont hat, dass Updates für alle Geräte kommen werden, hängt die udpateverteilung dann aber dennoch vom Hersteller ab. Aktuell sieht man das am Samsung Ativ S und den Huawai Wx. Die bekommen scheinbar keine Updates mehr.
 
@FatEric: Na ja, aber gerade mit Frontcam und Blitz hat das Teil für unbedarfte Käufer wieder zwei Argumente auf seiner Seite.
 
@Knarzi81: stimmt auch wieder. aber schön zu sehen, dass die nächsten Monate wohl noch weitere WP Geräte von anderen Herstellern außer Nokia kommen werden.
Bin mal gespannt, wie erfolgreich ein HTC M8 (for Windows) dann sein wird, wenn es wirklich auf den markt kommt. Die Nokia Geräte haben mit Nokia Musik und Nokia Maps ja schon echt nette Softwarebeigaben dabei, auf die man ungern verzichten möchte.
 
@FatEric: Ja, gerade in diesem niedrigen Preissegment hat WP aufgrund seiner Leistungsfähigkeit enorme Stärken und kann sicher durchaus einen größeren Teil der Käuferschicht für sich einnehmen. Man muss sich nur mal anschauen, was Androidumsteiger bei Amazon zum 630 teils schreiben. Die Fallen teilweise völlig aus den Wolken, weil das Ding für den Preis richtig schnell und absolut flüssig läuft, was sie teils nicht mal von teureren Androids kannten und eben zum Funktionsumfang gerade bei Nokia mit Here Drive und Mix Radio kaum vergleichbares zu finden ist.
 
@Knarzi81: Also spätestens seit Android 4.4 sollte Ruckeln kein Problem mehr sein. Ich hatte mal so ein Moto E in der Hand, und musste überrascht feststellen, das das ganze absolut flüssig lief. Zwar traurig, das Google so lange gebrauch hat, aber ich denke nicht, das WP in dem Bereich noch große Vorteile hat.
 
@Knarzi81: Ich habe mir das 630 Dual Sim auch als Zweitgerät geholt, es ist in der Preisklasse unschlagbar was Qualität und Ausstattung angeht ( kein 4GB Flash speicher Crap). Leider ist das unbrauchbare OS die Kröte die man schlucken muß, bleibt zu hoffen das es bald ein Android Mod dafür gibt.
 
@Butterbrot: Ob es ein brauchbares oder unbrauchbares OS ist, ist doch überhaupt nicht allgemeingültig zu beantworten. Oder willst du deine Meinung als allgemeingültig hinstellen? Für mich ist Android ein unbrauchbares Betriebssystem.
 
@Overflow: Das Moto E kommt auch fast gänzlich ohne Anpassungen aus, da dies aber die Ausnahme ist, hat sich eben auch mit 4.4 im Allgemeinen nichts geändert und läuft durch Verhunzung auch weiterhin mies. Und genau das wird eben Android von der Allgemeinheit angekreidet und eben nicht dem verhunzenden Hersteller. Ist das selbe wie bei Windows, wo die Bloatware und die miesen OEM-Images immer MS angelastet werden. Hätte Google draus lernen müssen, war nämlich auch in 2005 und vorher bei Windows Mobile schon so und Google hat den Fehler schön übernommen.
 
@Butterbrot: Da ist bereits Windows Phone 8.1 drauf, wüsste nicht was es da zu meckern gibt. Finden tut man naürlich bei jedem OS was und ist auch Geschmackssache, ich habe mir mein Smartphone unter anderem gerade wegen dem tollen OS gekauft!
 
@Knarzi81: Doch doch, in Sachen "flüssige Bedienung" hat sich bei Android in den letzten Versionen eine Menge getan. Bei den Anpassungen kann Google nicht viel machen, denn Android ist ja OpenSource, und Google entwickelt Android ja nur, was die Hersteller daraus machen, ist denen überlassen.
 
@Overflow: Ich habe nicht gesagt, dass sich nichts getan hat, aber zu 95% werden eben Anpassungen gemacht und somit ist der Vorteil eben wieder hin. Und genau dieses dem Hersteller überlassen hatte MS damals auch mit Windows Mobile gemacht und hat diesem unter anderem seinen miesen Ruf eingebracht, weil man auch da nur mit Custom ROMs ein schnelles System hatte. Die Dummheit dem Hersteller Freiheiten am System zu lassen ist nicht Googles Erfindung, die Dummheit gabs schon vor über 10 Jahren und war damals genauso dumm wie heute.
 
@Knarzi81: Die Anpassungen gehen ja nicht so weit, das die ins Grafiksystem eingreifen. Die nichtflüssige Oberfläche war vor allem Android selbst geschuldet.

Das stimmt schon, nur haben die Hersteller auch nicht sonderlich viel Lust, ein System einzusetzen, was auf jedem Gerät gleich aussieht, auch wenn das aus Kundensicht zu begrüßen wäre. Ich denke nicht, das Android heute den gleichen Status hätte, wenn Google gesagt hätte, nur wir machen die Software, ihr macht nur die Hardware. Diese Kritik gibt aus Herstellerkreisen ja auch schon an WP.
 
@Overflow: Nicht ganz, ein 4.2 CyanogenMod läuft wesentlich flüssiger, als ein Samsung Image. Und das ist bei 4.4 immer noch so, da gibt es auch bei Samsung und Co noch Ruckler.

Aber wer ist wichtiger? Die Hersteller oder die Kunden? Die Kunden schreien doch immer mehr nach Stock-Android und wenn Google das nicht ändert, dann laufen die Kunden so wie bei Windows Mobile eben weg und Android bekommt für die nächsten Jahren ein richtig mieses Image, welches sich ja schon teils gebildet hat.
 
@Knarzi81: Also ich hatte letztens auch ein Samsung mit 4.4 in der Hand, da war nichts von Rucklern bemerkbar?

Ohne Hersteller gibt es aber keine Kunden, also muss man dort zumindest einen Kompromiss finden.
Also ich kenn einige, denen Stock-Android nicht gefällt, und lieber den Samsung oder HTC-Kram benutzen. Also würde ich so pauschal nicht sagen, das Stock-Android uneingeschränkt bevorzugt wird.
Solange sich das "schlechte Image" nicht in den Verkaufszahlen bemerkbar macht (wovon im Moment nichts zu erkennen ist, Android legt ja weiter zu), wird sich wohl auch nichts ändern.
 
@FatEric: Es kommt. Wurde ja schon ein Event angekündigt. Leider exklusiv für Verizon, wie auch das gute Ativ SE nur da zu haben ist. Ich befürchte, es kommt nicht nach Europa.
 
@EffEll: Erstmal abwarten, sind aber viele Geräte angekündigt mal sehen was da so kommt, wird sicher für die meisten was dabei sein.
 
@PakebuschR: Nein. Leider wird hier, wie woanders auch, nicht zwischen Leak und offizieller Ankündigung unterschieden. HTC beraumt ein Presseevent für den 19. August in NY ein und da auch WPCentral eingeladen wurde, handelt es sich um ein WP, nämlich ums M8, oder W8 für Verizon.
Nur weil evleaks oder Tom Warren (the Verge) etwas leaked, ist das noch lange keine Ankündigung... Die anderen Geräte sind leider alles die Qualcomm Referenzdesigns, leider. Mal abgesehen von den Lumias.
 
@EffEll: mag sein aber wie gesagt, erstmal abwarten. Mit WP 8.1 kommen auch neue Geräte, ob die Ankündigungen bzw. Leaks auch bei uns erscheinen wird sich zeigen.
 
@PakebuschR: Im Falle des HTC W8, das auch europäische GSM/LTE Standards unterstützt, kann man es sich ja problemlos aus den USA besorgen.
 
@FatEric: Dabei wird man doch immer von den Fans gesteinigt, wenn man den Fakt anspricht, dass nicht alle Windows Phone Hersteller Updates für die Geräte anbieten. Letztendlich ist es genauso wie bei Android, die Softwarehersteller bietet für seine Produkte Android Nexus oder Windows Phone Lumia Updates an, andere Hardware-Hersteller machen dies nach eigenem ermessen.
 
Gute Nachricht für Windows Phone :)
Android angreifen, statt iOS! Die Strategie ist genau richtig. Die iOS-Userschaft besteht ohnehin schon mehrheitlich aus den Gläubigen der Apple-Sekte. Von einer klassischen Markt-Konkurrenz-Situation kann man nur bei den anderen OS-Herstellern sprechen.
 
@Chris Sedlmair: Das 630 kommt auch richtig gut an. Ist bei Amazon seit Wochen in den Top 10, aktuell sogar auf 1 und ist bereits auf Platz 13 der meistgenutzen WP-Geräte weltweit, nach nur 2 Monaten und obwohl es noch nicht überall verfügbar ist. In Deutschland hat es schon einen Anteil von 4,8% im Gegensatz zu 4,7% des Vorgängers 620. http://blog.adduplex.com/2014/07/adduplex-windows-phone-statistics.html
 
@Chris Sedlmair: Um anzugreifen sollte man mindestens das Gleiche können, was Windows Phone eindeutig nicht schafft.
 
@iSpot: Was schafft/kann WP denn nicht? OK, das App Angebot ist geringer aber ich bin zufrieden und habe alles was ich brauche, dafür gefällt mit die Oberfläche/Bedienung und Interoperabilität um so mehr!
 
@iSpot: was kann denn wp nicht, was android kann? schadcode nachladen? doppelt soviel hardwareleistung brauchen für die selbe performance? :D
 
@iSpot: lieber weniger aber gute apps als einen haufen müll ;-)
 
Warum hat Nokia bzw. Microsoft keine Frontkamera und Blitzlicht integriert? Nicht unbedingt beim Lumia 530 - aber beim 630 wäre es schon schön gewesen.
 
@WieAusErSieht: schon mal auf den Preis geschaut?
 
@FatEric: Also gerade ein Kamerablitz hätte wohl kaum den Preis in extreme Höhen getrieben, 149€ sind ja trotz allem noch eine Menge Geld und wie man am Beispiel vom Fly sieht scheint es ja zu gehen. Es ist halt schade das das 630 in vielen belangen schlechter als sein Vorgänger ist.
 
@dancle00001: Das Fly hat aber keine weltweite Offline-Navigation, welche nämlich zum Beispiel allein über 30 Euro für die Nichtnokias kostet und auch kein Mix Radio mit kostenloser Offline-Musik.
 
@WieAusErSieht: Ich glaube ich habe noch nie die Frontkamera benutzt und sehe da auch nicht wirklich viel Sinn drin, einzig für Skype ist es ein Plus, wenn man es benutzt.
 
@L_M_A_O: Oder für Selfies, unbedingt bräuchte ich das auch nicht, Blitz ist da schon wichtiger für mich aber gibt ja andere Hersteller und das Gerät finde ich da schon interessant - Speicher kann man ja per microSD erweitern.
 
Das hört sich nach einem guten Entwicklergerät an :)
 
Schon traurig das dieses Gerät besser aussieht als die Highend kacke von Samsung.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr Mobilektro LiFePO4 100Ah 12V 1280Wh Lithium VersorgungsbatterieMobilektro LiFePO4 100Ah 12V 1280Wh Lithium Versorgungsbatterie
Original Amazon-Preis
689,55
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
586,12
Ersparnis zu Amazon 15% oder 103,43
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!