OnePlus One will Produktion "dramatisch" erhöhen
Der chinesische Hersteller OnePlus ist offenbar etwas überrascht, wie groß die internationale Resonanz auf sein Debüt-Smartphone ist und hat angekündigt, die Fertigung des Geräts massiv anzukurbeln. Geplanter Veröffentlichungsmonat ist der Juni. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
bigfraggle am 30.04.14 um 14:08 Uhr
++3--1
Ja, war einfach nicht zu erwarten, dass die Nachfrage nach einem günstigen Smartphone mit anscheinend bester Ausstattung so hoch ist... ^^
[o2]
knirps am 30.04.14 um 14:08 Uhr
++3--3
Cyanogenmod wird aber nicht von Cyanogenmod selbst supporttet für dieses Gerät, kann das sein? Auf cyanogenmod.com kann ich das Gerät nicht in der Liste der supporteten Geräte finden. Das würde das oneplus dann wieder uninteressant machen.
[re:1]
0711 am 30.04.14 um 14:19 Uhr
++4--1
@knirps: wurde meines wissens noch nichts dazu gesagt aber warum sollte cyanogenmod auch heute schon ein noch nicht erhältliches gerät Supporten? Wobei "Support" natürlich von oneplus kommt, die Unterstützung durch cyanogenmod ist aber glaube ich offiziell gegeben
Bearbeitet am 30.04.14 um 14:20 Uhr.
[re:1]
knirps am 30.04.14 um 14:22 Uhr
++2--2
@0711: Nexus Geräte wurden bisher auch meist vor dem Release gelistet.
[re:1]
0711 am 30.04.14 um 14:35 Uhr
++2--1
@knirps: Kann ich dir nicht sagen aber es ist ja auch noch einige zeit bis das oneplus one tatsächlich erscheint und den texteintrag könnte bis dahin ja noch ein Azubi machen
[re:2]
OPKosh am 30.04.14 um 14:59 Uhr
++1--5
@knirps: Irgendwie hab ich bei diesen CM-Phones (War es das Find7 das es auch mit CM geben soll?!) auch so meine Zweifel. Bei denen wird immer von einer "angepaßten" CM-Version gesprochen. Eigentlich ist CM nur ein Android-Folk und am Ende produziert eine solche Veranstaltung wohlmöglich nicht mehr als noch mehr Fragmentierung, die Google gerade krampfhaft in den Griff zu bekommen versucht. - Ob das also eine so gute Idee ist?!
[re:1]
Ryou-sama am 30.04.14 um 16:32 Uhr
++--
@OPKosh: Ich denke nicht dass es zur Fragmentierung kommt, wohl eher der Stabilisierung. CM wird ja bekanntlich immer auf dem neusten Stand gehalten. Dank CM bleiben auch Jahre-alte Geräte immer mit der letzten Android-Version aktuell. Mein Galaxy S2 (Baujahr 2011) läuft mit CM 10.2 (Jelly-Bean), die Nightly von CM 11 (KitKat) läuft mittlerweile auch sehr stabil. Ich denke, mit "angepasster CM-Version" sind wahrscheinlich nur spezielle Treiber fürs Phone, sowie einige Erweiterungen, welche nicht beim regulären CM dabei sind, gemeint. Der Kern (Android) bleibt der selbe.
[re:2]
OPKosh am 30.04.14 um 16:51 Uhr
++--
@Ryou-sama: Ja, ok! Wenn es aber so kommt wie es zumindest derzeit den Anschein hat, dass auch diese CMs von den Geräteherstellern supported werden (wegen der Treiber und Erweiterungen), bleibt abzuwarten ob die Updates da schneller und häufiger kommen. - HTC hat doch vor einiger Zeit dargestellt woran es unter anderem liegt. Die Netzbetreiber müssen die Updates abnehmen/zertifizieren. Das werden die hier dann auch!? Bei den "inoffiziellen" ist das anders! Die packst Du im Zweifel "auf eigene Gefahr" drauf!? - Na warten wir es ab!
[re:3]
wieselding am 30.04.14 um 17:24 Uhr
++1--1
@OPKosh: CM hat aber keine Googlezertifizierung. Somit dürften die GApps nicht offiziell auf dem OnePlus One landen, es sei denn OnePlus zahlt für Softwarelizenzen an Google. Somit ist das Argument dass das eher zu einer Fragmentierung beiträgt gar nicht so verkehrt.
[re:4]
OPKosh am 30.04.14 um 17:28 Uhr
++--
@wieselding: Na ob die Google-Apps ein Problem sind weiß ich jetzt nicht. Lassen die sich nicht nachladen?!
[re:5]
wieselding am 30.04.14 um 17:37 Uhr
++--
@OPKosh: Nicht offiziell. Auch CM darf die nicht anbieten solange sie nicht zertifiziert sind.
[re:6]
OPKosh am 30.04.14 um 17:39 Uhr
++--
@wieselding: Schon klar! Aber der Kunde kann sie sich nachladen, oder nicht?! Wobei ich jetzt nicht weiß ob man den PlayStore irgendwo laden kann.
[re:7]
wieselding am 30.04.14 um 17:42 Uhr
++1--
@OPKosh: Der Kunde kann sich die GApps auf nicht offiziellen Seiten (meist irgendwelche Filehoster) runterladen und flashen.
[re:8]
OPKosh am 30.04.14 um 17:49 Uhr
++--
@wieselding: Ok, dann ist es ein Problem!
[re:9]
Nero FX am 30.04.14 um 18:00 Uhr
++--
@OPKosh: ja die lassen sich nachladen. Und Lizenzgebühren sind es weniger. Es sind "Gebühren" für die Prüfung. Man zahlt dafür das Google prüft und so eine "Lizenz" besser Zertifikat ausstellt und dann "dürfen" die googleapps direkt drauf. Dumm ist aber das es dann wieder zu einem Zwang kommt. Google Apps allein, nein. Wer eins will muss alle aufspielen. (YouTube und Store benötigt, GMail App zwanghaft "kostenlos" dazu).
Bearbeitet am 30.04.14 um 18:01 Uhr.
[re:10]
Ryou-sama am 01.05.14 um 00:02 Uhr
++1--
@Nero FX: Der Hersteller zahlt einmalig für die Zertifizierung und nicht für jedes einzelne Gerät. Demnach sollte das Zertifikat kein Problem sein. Ein Android-Stock hat auch schon alle Google Apps mit an Board. YT und Play Store haben wahrscheinlich eh 99% aller Android-User kein Problem mit. Einzig mit GMail müsse man sich anfreunden. Ich persönlich nutze GMail. Mich stört hauptsächlich Bloatware welche von namhaften Herstellen ins Smartphone gepresst wird, sodass man den Überblick verliert, und nach drei weiteren Apps der Speicher voll ist. Die wenigen Google Apps hingegen sind ein Segen :)
Bearbeitet am 01.05.14 um 00:09 Uhr.
[o3]
jb2012 am 30.04.14 um 14:54 Uhr
++--4
Wahrscheinlich von 100 auf 200. Um die dramatische Nachfrage zu erhöhen.
[re:1]
Ryou-sama am 30.04.14 um 16:13 Uhr
++--
@jb2012: Ich würde sagen so viel wie möglich, auch wenn es nur 100 mehr sind. Her zaubern kann der gute Mann auch nichts aus seiner Hose. Du musst bedenken dass 1+ ein komplett neues Unternehmen ist und man anfangs nicht zu optimistisch sein sollte. Der Bankrott ist, gegenüber der internationalen Anerkennung, nun mal viel sicherer.
[re:1]
OPKosh am 30.04.14 um 16:55 Uhr
++--
@Ryou-sama: Ganz so dramatisch ist es wohl nicht. Denn der Typ kommt nicht nur von Oppo, Oppo steht auch finaziell hinter ihm! ;-)
[o4]
DRMfan^^ am 30.04.14 um 21:00 Uhr
++--
Ob das Chinas grosser Lauschangriff auf den westen wird? ;D
[o5]
Lumibad am 01.05.14 um 01:27 Uhr
++--1
Das ganze ist eine Lachnummer. heisse Luft und keine existierenden Geräte. Da wurden einige pressemuster hergestellt und sonst nichts. Für den Preis ist es wahrscheinlich gar nicht produzierbar
[re:1]
fatherswatch am 01.05.14 um 19:48 Uhr
++--
@Lumibad: Schlecht gefrühstückt?
[re:1]
Ryou-sama am 02.05.14 um 10:36 Uhr
++--
@fatherswatch: Ach lass ihn doch, er muss mal wieder seine Troll-Tagesration auffrischen ;) Guck mal in sein Kommentar-Archiv.
[re:2]
Flyz am 02.05.14 um 10:17 Uhr
++--
@Lumibad: Da spricht aber kein Marken-Fan oder? ;D
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Xiaomi Pad 6: Mittelklasse-Tablet mit Stift und Tastatur ausgepackt
- Honor Pad X8 ausgepackt: Erste Eindrücke zum Einsteiger-Tablet
- Chuwi HiPad Max im Test: Günstiges Tablet mit viel RAM und LTE
- Erste Eindrücke zum Lenovo Tab P11 Gen 2 mit Precision Pen 2
- Das Nokia T21 im Test: Einstiegs-Tablet mit optionalem Stylus
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:20 Uhr
Sabrent SSD/HDD 2,5/3.5-Zoll Docking Station, festplatten gehäuse, USB 3.2 gen1 Hard Drive, sata auf USB Enclosure mit Netzteil 12v, Festplatte extern Adapter case typ A mit 1.8m Kabel, Werkzeuglose

Original Amazon-Preis
32,99 €
Blitzangebot-Preis
28,04 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,95 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Honor 90 (Pro): Auch ohne Huawei gibts hier viel Handy für wenig Geld
- Zwei Wärmepumpen von MAN werden bald 27.000 Haushalte heizen
- WhatsApp arbeitet an Funktion zum Bildschirm-Teilen in Videoanrufen
- Musikfirma will Wikipedia-Artikel zu YouTube-Downloadern entfernen
- Media Markt: Samsung-Smartphone mit 50 MP & 120 Hz für 199 Euro
- E-Fuels: Erste 15.000 Liter synthetisches Benzin aus Freiberger Anlage
- Genial: Blutdruckmessen mit jedem Smartphone mit Clip zum Cent-Preis
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!