Datenschutz: Microsoft erneut im Visier der EU

Microsofts geänderte Nutzungsbedingungen für eine Reihe von Internetdiensten, darunter auch Outlook.com und die Suchmaschine Bing, haben dafür gesorgt, dass das Unternehmen erneut ins Visier der Datenschützer von der Europäischen Union geraten ist. mehr... Eu, Europa, Europäische Union, Flagge Eu, Europa, Europäische Union, Flagge Nicolas Raymond / Flickr

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Irgendwie kommt einem Microsoft immer vor wie eine Tube Geld, die die EU drückt wenn sie mal wieder einen neuen Schwung Firmenwagen braucht.
 
@telcrome: Und? Microsoft wurde zu Recht verurteilt! Ist ja nicht nur in der EU so!
 
@telcrome: Am besten wäre es, wenn die US-Firmen mal eine Woche, oder einen Monat mal alle Dienste in der EU sperren würden. Mal sehen, wie die Europäer dann zurecht kommen werden. Das würde den Europäer mal nicht schaden. :-D Die EU kommt mir als "Weltpolizei" jetzt schon schlimmer vor, als die USA. Die sollten sich mal aus den Angelegenheiten Nicht-Europäischer Länder und Firmen raushalten. Für US-Firmen gelten US-Gesetze und keine europäischen, obwohl die es wohl so gerne hätten.
 
@eragon1992: US Firmen die in der EU Geschäfte machen haben sich auch an die Gesetze der EU zu halten. Wenn du in die USA reist, kannst du doch auch nicht sagen ich fahr 200 auf dem Highway, schließlich bin ich Deutscher.
 
@OttONormalUser: das nicht, aber Microsoft ist tweilweise wegen dingen "drann" die ich bei anderen Firmen schon über Jahre beobachte. Aber da ist eben nicht so viel zu holen wie bei Microsoft.
Oder meinst du Amd geht es nur schlecht weil Sie selbst schuld sind ;)
 
@M. Rhein: Nee, auch wegen so etwas: http://goo.gl/6E97u Ist also wohl doch nicht immer nur MS das bestraft wird ;)
 
@M. Rhein: Dein Eindruck kommt von einseitiger Berichterstattung, andere werden genauso geprüft wie MS. das ist so wie mit Foxcon und Apple, da wird auch nur berichtet wenn Apple drin vorkommt.
 
@OttONormalUser: Vielleicht sowohl, als auch.
 
@eragon1992: bei allein paar stunden würden wir hier milliardenverluste haben, wenn die ihre dienste einstellen. wär mal eine nette dominante idee.
 
@list: Meinst du Deutschland/EU oder die Firmen? Wenn es die EU wäre, wäre es wirklich sehr interessant.
 
@eragon1992: ja ich meinte die komplette EU. stell dir einfach vor US dienste sind für alle EU länder nur für paar stunden abgeschaltet. das wär ein chaos, allein die banken und börsen verbindungen. wenn man auch nur ganz kurz darüber nachdenkt, muss einem doch irgendwie auffallen, wie stark vernetzt und abhängig wir von den typen dahinten sind.
 
Wieso hört man so was nicht mal zu FB?!?
 
@seasack: Mit Microsoft hat man schon Erfahrung, nicht umsonst gab es da schon Rekordgelder.
 
@seasack: Du musst nur mal hinhören.
 
Weil MS nunmal auch ein sche...laden ist der auch nur an Daten will.

Die Leute haben sich hierzulande über die geplante Voratsdatenspeicherung aufgeregt zahlen aber liebend gern 600 € für Smartphones die Nutzer ja geradezu zwingen alles Online zu machen und über amerikanische Server laufen zu lassen weil du sonst nix geht. MS ganz im speziellen die sind einfach zu dumm gewesen was anständiges im Smartphonebereich zu erschafffen und was machen die gucken sich einfach ab was bei Apple und Co verlangt wird und machen die selben Mist nach. Die sind sogar so dreist und unterbinden es das man Outlook direkt am PC mit seinem Smartphone abgleichen zu können. Ja nee is klar MS und seine Produkte oder ist es die Gier User an sich zu binden? Was JAhre gut und erfolgreich und im Sinne vieler User war wird gestrichen und durch Onlinezwang ersetzt. Somit gibt es mittlerweile OS für Smartphones die ich nicht nutzen werde privat und beruflich hat sich das auch erledigt. Man hat ja nicht mal die Wahl welche Kontakte aufs Smartphone sollen, nein es wird alles kopiert einfach so nur weil man sich eingeloggt hat. Programme wie Outlook Hotmail Connector....allein beim Namen kann man nur noch kotzen....musst du haben um deine Daten schnell und komfortabel zu syncronisieren anstatt wie bisher üblich USB Kabel zwischen Phone und PC gut ist.
Aber wen will man damit binden? Umsteigen wird keiner weils das selbe wie Android und Co ist der Rest der sich bis jetzt nicht hat dazu hinreißen lassen alles auf irgendwelche Server zu laden und sein Leben im Internet zu führen wird das durch WP8 sicher auch nicht.
Datenschutz nun ja letzten Endes liegen die Daten auf Amiservern und wenn das FBI und Co klopft unterliegen diese Daten Amirecht.Was da im Amiland bis jetzt alles möglich ist wissen die meisten Amis selbst nichtmal und unter den Stichwort Terrorverdacht wird da noch viel mehr kommen.
Sieht man u.a. auch an Beispielen die ihren Bezahlservice nicht für Unternehmen und Händler anbieten dürfen die mit Kubanischen Sachen Geschäfte machen weil es das Amigesetz sagt. Was macht die EU dagegen zum Beispiel...ach nee können se ja nicht Amifirma.

Ach ich reg mich grad tierisch auf.....aber MS muss sich nunmal sowas gefallen lassen....mit ihrem Windows quasi PC Monopol, EMailsystemen, Onlinshops, Onlineaktivierungen und nun auch noch Windows Phone da bist du nunmal sowas von schnell identifiziert, Smartphone reicht und die wissen welchen Aktivierungscode dein Windows auf dem PC hat nur weil du es per USB aufgeladen hast.
 
@Chris77: Ooh, da ist aber jemand sauer :-D Nutz es doch einfach nicht. Aber dann bitte auch kein Google Drive, keine iCloud, kein Facebook, Twitter, Wer-kennt-wen, StudiVZ, Xing, GMX, Web.de, Dropbox, SugarSync etc. Und was den Patriot Act angeht: hast Du Dich mal mit Deutschem Recht beschäftigt? Was das FBI in den USA kann, kann das BSI hier in Deutschland erst recht.
 
@HeadCrash:
Sicher kann das BSI das aber nicht auf Servern die in den USA stehen und es ist doch so das die Amis machen was sie wollen es knickt eher D oder die EU ein wie die Amis..

Sauer naja mich kotz halt an das alles was sich bewährt hat eben gestrichen wird und nur noch Online möglich ist um die Kunden ein wechseln so schwer wie möglich zu mchen. Es hat ja sicher auch so seine Vorteile sich komplett zu vernetzen und wen es nicht stört seine Kontakte über alle möglichen Server zu jagen der soll und kann es ja auch nutzen. Ich habe aber das Problem das ich sehr viele Kontakte habe und die auch sehr ausführlich mit mehr als nur einer Telefonnummer und Adresse und es ist mir per Gesetz untersagt solche Systeme wie iOS, WP zu nutzen die ungefragt und ohne es wirklich steuern zu können so aktiv im Internet sind.
Ja ich nutze es ja auch nicht, ich hab nen Emailaccount und bin bei StudiVZ angemeldet das wars aber auch schon. Bei beiden kann ich entscheiden was ich dort speicher. Bei Windows Phone ist es eben nicht so es wird eben ungefragt gesynct alles was da ist. Mein Bruder ist fast vom Stuhl gefallen als er sein Lumia 920 bei MS eingeloggt hat...selbst irgendwelche Kontakte aus dem Messi wurden einfach aufs Handy geholt....egal wie gut du die kennst. Ich mein es gibt solche Kontakte die es wert sind auf meinem Telefon zu sein und andere eben nicht....weil es eben Leute sind die man aus Foren kennt wo man Backrezepte ausgetauscht hat :-)
 
@Chris77: Also dass die Amis da mit den Daten machen, was sie wollen, ist ein Gerücht. Und das zweite Problem in diesem Zusammenhang ins, dass der Patriot Act nicht nur für amerikanische Firmen gilt, sondern für jede Firma, die eine Niederlassung in den USA hat und ebenso nicht nur für Daten, die in den USA gespeichert sind, sondern für alle Daten, die von solchen Firmen gespeichert werden. Insofern kann man solchen Gesetzen kaum entkommen, wenn man irgendetwas online macht. Zu der Synchronisation kann ich nur sagen, dass da nichts "ungefragt" gemacht wird. Wenn Du einen Microsoft Account (früher Live ID) im Handy einrichtet, kannst Du festlegen, was synchronisiert werden soll. Zudem konsolidiert Windows Phone nur die Daten mehrerer Konten, die eigentlichen Daten müssen grundsätzlich schon in der Cloud (also bei Facebook, Outlook.com oder sonst was) liegen. Du hast recht, dass neue Kontakte nicht auf dem Handy abgelegt, sondern immer in einem Online-Konto gespeichert werden. Aber dabei geht es sicherlich nicht darum, den Wechsel zu anderen Diensten schwerer zu machen, sondern die Nutzung mehrerer Geräte zu vereinfachen. Ob man jetzt mit dieser Cloud-Sache glücklich ist oder nicht, sei dahingestellt, aber ich bin fest davon überzeugt, dass wir in einigen Jahren fast sämtliche Daten in der Wolke ablegen werden. Daher finde ich solche Überprüfungen eigentlich auch immer sinnvoll und ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die EU was besonderes finden wird.
 
@HeadCrash: Genau so handhabe ich das. Wo liegt da das Problem? Und das, obwohl ich ein Smartphone habe, mit dem "angeblich" alles nur noch online laufen soll. Kann ich absolut nicht bestätigen. Das phont auch recht smart, ohne jegliche Verbindung zur Außenwelt. Nur weil es online ach so tolle Dinge machen KANN, bedeuet daß noch lange nicht, daß es das auch MUSS. Was man doch an Onlineservices benutzen möchte, lässt sich mit Fakedaten bewerkstelligen. Hier in D ist es afaik sogar gesetzlich geregelt, daß niemand gezwungen werden darf, im Internet irgendwo seine "echten" Daten preiszugeben. Wenn ich mich als Daisy Duck beim Fratzenbuch anmelden will, darf Fratzenbuch das eigentlich (tm) nicht verhindern. Schließlich sind die Penner nicht das Einwohnermeldeamt, nur haben das die Nutzer wohl immer noch nicht begriffen...
 
Wer sich über Datenschutz im Netz aufregt, der sollte sich nicht im Internet aufhalten und über seine Daten, die im so wichtig sind, diskutieren. Der sollte sein Internet und Handy vom Netz kappen und gut ist.
 
@Jack21: genau! Und wer sich über Verkehrstote ärgert sollte besser nur noch Panzer fahren
 
@Jack21: Ziemlich dumme Einstellung. Jeder der mal Brot gegessen hat, stirbt irgendwann. Also nie wieder Brot essen?
 
Mh komisch hab ich jetzt hier meine Kontakte preisgegeben oder ein Beispiel beschrieben wie die Leute an der Nase herumgeführt werden?
Was ich da bemängel und was mit den ganzen Dingen möglich ist(Verknüpfung) ist dir aber schon klar oder? In der EU ist es nun mal so das der Datenschutz (noch) etwas anders gehandhabt wird als in Amiland.
Man muss sich ja im Netz aufregen denn wenn ich deinen Komentar so lese beschleicht mich das Gefühldas du nix anderes kennst und du auch zu der Sorte gehörst der einfach hin nimmt was die Konzerne dir geben. Bist sicher froh wenn Menschen vom Schlage eines Steve Jobs dir sagen wie du ein Telefon zu halten hast weil das Produkt welches sie vertreiben so super toll ist das man es schon speziell halten muss um zu funktionieren....
 
@Chris77: war das auf mich bezogen?
 
@HeadCrash: nein Jack
 
Ich finde da ist dringend eine Untersuchung nötig vor allem auch bei den riesigen Daten Mengen die MS mit win8 über die user sammelt insbesondere im metro Bereich.
 
@mandyz: Zu dieser Datensammlung muss man explizit zustimmen. Da werden nicht einfach so Daten gesammelt.
 
@HeadCrash: Die EU sollte am besten auch noch untersucht werden (Vorratsdatenspeicherung,etc). :-D Finde es wirklich schwachsinnig, dass sie angeblich den Datenschutz durchsetzen wollen, aber selbst ständig dagegen verstoßen. Typische Doppelmoral. Und wirklich ganz sauber sind die auch nicht...
 
Microsoft ist nicht Google. Die Verdienen Ihr Geld mit Software/Hardware, nicht mit dem Verkauf von Nuterdaten. Diese werden aber nun einmal benötigt um gewisse Dienste anbieten zu können. Niemand wird dazu gezwungen seine Daten anzugeben.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!