Windows 8: Video zeigt neuartigen "Pattern Login"

Windows 8 Zu den zahlreichen neuen Funktionen, welche die Entwickler aus Redmond mit Windows 8 auf den Weg bringen wollen, könnte möglicherweise auch ein so genannter Pattern-Login gehören. Die Funktionalität zeigt ein aufgetauchtes Video. mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Wäre vielleicht interessant mit ein, zwei Worten zu erklären, was genau ein Pattern-Login überhaupt ist. Vor dieser News hab ich davon nämlich noch rein gar nix gehört.
 
@Slurp: Das Video ist doch selbsterklärend, oder?
 
@LunaticLord: Öhm, nein? Die Person drückt da irgendwelche Kästchen und in der News steht irgendwas mit Muster. Und dann? Soll es als Alternative zum Passwort zählen? Oder als Zusatz zum Passwort? Soll es eine Abfrage sein a la "wenn Sie dieses Muster eingeben können, sind sie intelligenz genug einen PC zu bedienen"?
 
@Slurp: Ist das eczht nicht ersichtlich ... hm. ok
Ich kenn das in ähnlicher Form von Blackberry Handys. Du setzt das Muster anstelle des Pins oder Passwortes.
Danke für die (-) lol ... lächerlich
 
@LunaticLord: Für mich nicht wirklich. Wie gesagt, hab vor dieser News noch nie was davon gehört. Aber okay, wenn es andere Systeme gibt, die das schon nutzen... Ich hab dir übrigens kein Minus verpasst (und schon gar nicht 3 :D)
 
@Slurp: Das ist aber Traurig...
 
@Slurp: Wer sich ein wenig in der IT Welt auskennt, der kennt dieses Pattern-Login Schema. Ist nämlich beim Android OS häufig anzutreffen. Wenn man auf einer IT Seite surft, muss man unter Umständen auch damit rechnen, dass Vorwissen vorrausgesetzt wird.
 
@SpiDe1500: Sorry, dass ich mir bislang kein Android Handy zugelegt habe um mitreden zu können *rolleyes*
 
@Slurp: Und selbst wenn man ein Android hat muß man diesen Quatsch nicht nutzen. Bei einem Touchscreen hinterläßt man dabei nämlich recht leicht nachvollziehbare Spuren.
 
@Johnny Cache: das hängt doch davon ab wie komplex du das muster anlegst. wenn es möglich ist es ausreichend komplex zu machen wirds schwierig mit dem nachvollziehen. abgesehen davon hast du doch bei touchscreen das gleiche problem bei der pineingabe
 
@Slurp: Ich habe auch kein Android :) aber hey, ich dachte wenn man Ahnung von seinem Beruf hat, sollte man einen guten Überblück über die gesamte Branche haben. Und da gehörts einfach dazu mal ein Android Handy benutzt zu haben...*rolleyes*
 
@Johnny Cache:
Passgenaue Folien kosten um die 5 Euro für nen Doppelpack.
Wenns also verkratzt ist... Neue Folie druff und gut ist. Zumal man das Android mit den Fingerkuppen nutzt frage ich mich wie es da Kratzer geben kann??? Fingernägel schneiden sollte reichen un dieses zu verhindern. Da machen Ohrringe und Stecker - in meinem Fall nen Tunnel - wesentlich grössere Kratzer... Da wo ich touche gabs die noch nie... Und jetzt - frohe Ostern und dicke Eier :P
 
@DevSibwarra: Richtig, und allein deswegen würde ich mir auch nur wieder einen Android mit richtiger Tastatur kaufen. Nach meinem G1 bin ich aber so verwöhnt daß ich leider noch keinen würdigen Nachfolger gefunden habe.
 
@porterslug: Ich meine auch keine Kratzer sondern einfach nur Schmierer die man auf dem Display leicht nachvollziehen kann. Neue Folien braucht man eigentlich nie wenn man sich gleich eine anständige wie z.B. die dicken von Brando drauf macht. Hab sogar noch einen PDA von '04 mit der ersten Folie rumliegen. ;)
 
@Johnny Cache:
Ok, das hab ich dann falsch gedeutet...
Aber mit den Schmierern hast du allerdings recht ;) Allerdings hab ich in Ohrennähe doch arg Kratzer - alle 3 Monate wird also neue Folie fällig... Der Nachteil bei nem "grossen Loch" im Ohr ;)
 
@SpiDe1500: Boah, jetzt hast du es ihm aber gegeben. Der Chiefmaster himself hat sich herabgelassen, mit dem unwürdigen Fußvolk zu sprechen. Und jeder, der auf Winfuture einen Kommentar schreibt ist schließlich auch zertifizierter Android-App-Developer (den Beruf gibt's bestimmt!) und wenn nicht, muss sich jeder (!) Informatiker mit Android auseinander setzen. Schließlich ist es egal was man programmiert, man muss immer ein Wissen über die Android-Optionen haben! Kann ja sein, dass die Waschmaschine eine Twitterfunktion bekommt.
 
@tienchen: Ich hör schon gar nicht mehr hin. Trotzdem danke für diesen erheiternden Kommentar und Buenos Aires wünsche ich ^^
 
@Slurp: Also man kann sich auch dümmer stellen als man ist. ;) Mach es wie in der Schule.. Schreibe brav die Fragen in deinen Block und schau nochmal das Video an und all deine Fragen sind beantwortet... ;)
 
@sLiveX: Zu meiner Schulzeit hat man bei Fragen den Lehrer konsultiert... und der wusste dann auch ohne zu googlen (da es Google zu der Zeit noch nicht gab) ne Antwort.
 
@Slurp: Ebenso hat euch der Lehrer auch Videos gezeigt anhand dessen ihr Fragen beantworten solltet. Man muss nicht immer google an werfen, da sich vieles auch von selbst beantworten lassen..

Aber gut, fangen wir an: "Öhm, nein? Die Person drückt da irgendwelche Kästchen und in der News steht irgendwas mit Muster." --> Er drückt bei der Windowsanmeldung(!) irgendwelche Kästchen und tataa, er ist eingeloggt. Was kann das heissen, wenn statt ein Passwortfeld,16 Kästchen stehen? Richtig! "Drück mich, und Windows gehört dir!"..

"Soll es als Alternative zum Passwort zählen? Oder als Zusatz zum Passwort?" Wenn jemand diese Kästchen nur einmal betätigt und du keine weitere Passwortabfrage siehst, dann, (vorsicht! logischer Gedanke!) gibt es wohl ERSTMAL kein vor oder danach!..

Fragen beantwortet? :D
 
@LunaticLord: trotz diesem interessanten Video, wird die Pattern-Login nicht ausreichend erklärt. Was habe ich von einem interessanten Video, wenn ich nicht weiss, was der Begriff bedeutet? alles Dummdeutsch oder was?
 
@Slurp: Das sieht man doch, du musst 5 Felder anklicken bevor du angemeldet wirst. Die Innovation schreit doch gerade nach einem Kauf von Win8. ;)
 
Nette Idee für TouchScreens
 
@LunaticLord: Nur genauso unsicher.... N Muster nachmalen... ich bitte dich...
 
@Stefan_der_held: Ich glaube nicht, dass du dir überlegt hast wie viele Kombinationen mit 4x4 Feldern, die jeweils zwei Zustände haben können, möglich sind.
 
@Jezze: Trotzdem sieht man die Wischspuren auf dem Display.
 
@Sheldon Cooper: Dann hat die Putzfrau wohls falsche Reinigungsmittel genommen. Frohe Ostern
 
@simaticplc: All eure Bildschirme werden also tagtäglich, eventuell sogar mehrmals gereinigt? Ich hoffe eure Reinigungsfachkräfte werden entsprechend entlohnt. ;)
 
@Sheldon Cooper: Nicht wirklich, weil man doch normalerweise das Ding net gleich wieder weglegt, nachdem man das PW eingegeben hat oder?
 
@Sheldon Cooper: Wenn Du ein Muster wie ein X mit einem Strich an der Seite nimmst ( also "|X" oder "X|" bzw. Strich oben/unten) dann wird es schon sehr schwer anhand der Spur das Muster zu erkennen. Man kann an beliebigen Punkten anfangen etc. Da ist ne Pin genauso unsicher: Sieht man auch genau, auf welche Zahlen getippt wurde! Man braucht nur noch die richtige Reihenfolge. Und da ich "swype", sieht man das Muster danach eh nicht mehr vor lauter Schlieren.
 
@Qnkel: Eine PIN besteht aus 4 Ziffern = 256 Kombinationsmöglichkeiten. Du hast allerdings nur 3 Versuche bis die Sim gesperrt und der PUK Code verlangt wird.
 
@Wollknäuel Sockenbar: Nö, jeder bei uns hat ne Flasche Sprühzeug und ein microfasertuch in der schreibtischschublade derweil wir auch unsere Laptops erstmal reinigen müssen wenn wir von der Baustelle kommen. Ist halt so wenn viel Staub anfällt.
 
@Wollknäuel Sockenbar: Wie wär's mit einmal mit der Hand drüberwischen nach der Passwort/Passmuster-Eingabe?
 
@Stefan_der_held: Hab bei meinem WP7 auch kein sicheres PW. Muss ja nur solange halten bis ich es von meinem Live Account aus gesperrt habe
 
@LunaticLord: schau mal genau hin....ich seh da ein Tablet....;-)
 
Verdammt, das erscheint erst Anfang 2013... Da wird mein MSDNAA Account schon gesperrt sein :'(
 
@prodigy: Soll Windows 8 nicht schon 2012 kommen?

2013 würde ich auch nicht schaffen :(.
 
@prodigy: Vielleicht hast du Glück und du wirst vergessen. Meine ehemalige Klasse wurde komplett vergessen. Wir haben noch alle unseren Account.
 
So bekloppt mir das auf den ersten Blick auch vorgekommen ist, so sicher ist es eigentlich. Immerhin bietet diese Matrix maximal 16! Möglichkeiten, was knapp 21 Billionen Varianten entspricht wenn man alle 16 Felder nutzt.
 
@Johnny Cache: naja, leicht gesagt. du weißt aber nicht ob du nicht mehrmals das gleiche feld belegen kannst. hängt also davon ab wie lang und wie oft du das gleiche feld nutzen kannst :)
 
@Johnny Cache: Ich glaub, wenn man alle 16 Felder nutzt, gibt es nur eine mögliche Variante ^^
 
@lutschboy: Nicht, wenn die Reihenfolge entscheidet.
 
@gurke1509: Stimmt
 
@Johnny Cache: Deine Rechung ist leider falsch. Es sind nur 65536 Möglichkeiten. Nämlich 2^16. Wenn du mir nicht glaubst, nimm ein 2*2 Feld und zähle alle Möglichkeiten durch. ;)
Man könnte die Sicherheit signifikant verbessern, wenn man anstatt "an" und "aus" vllt mit unterschiedlichen Farben arbeiten würde, sodass dann "weiß", "blau", "rot" und "gelb" als Feldmodus existieren würde. Womit die Auswahlmöglichkeiten dann auf 4^16 also 4,29 Mrd. steigen würden. Unabhängig davon würde es auch schwerer anhand der Fett-Flecken das Pass"wort" zu knacken.
 
@Sodalis: Deiner Rechnung liegt die Annahme zu Grunde daß die Reihenfolge der Eingabe egal ist, meine setzt auch die korrekte Eingabe des Musters voraus, was eigentlich auch logisch ist. Bei einem Paßwort reicht es auch nicht daß richtigen Buchstaben zu verwenden, man sollte sie auch richtig anordnen.
 
@Johnny Cache: Fallbeispiel:
Feld ist 2x2 groß. Ich habe alle Möglichkeiten diese Feld zu belegen einmal in einem Bild eingetragen und hochgeladen.
Es sind 16, also 2^4. 4! wären 24, also müsste ich 8 vergessen haben. Wenn du diese Möglichkeit findest, dann will ich sagen, du hast Recht und ich nicht. np
Aber solange... ;)

http://img706.imageshack.us/i/allemglichkeiteneines4x.png/
 
@Sodalis: Die siehst die Felder nur als binäre Werte an und läßt dabei außer acht daß man diese Felder auch in einer beliebigen Reihenfolge belegen kannst. Bei einer 2x2 Matrix hast du für den ersten Zug die Auswahl aus beliebigen 4 leeren Feldern. Beim nächsten Zug hast du nur noch 3 freie, kannst aus diesen aber immer noch beliebig auswählen. Dann eben nur noch zwei und beim letzten hat man dann eben keine Wahl mehr. Und somit hast du am Ende 4*3*2*1=4!=24 Möglichkeiten für die Belegung gehabt.
Es geht nicht nur darum welches Muster am Ende da steht, sondern auch in welcher Reihenfolge es zustande gekommen ist. Wobei ich übrigens auch nicht vollkommen recht hatte, weil ich immer von einer Vollbelegung aller Felder ausgegangen bin. Selbstverständlich kommen die Varianten für kürzere Passworte noch hinzu. Zu genauen Aussagen lasse ich mich jetzt aber besser nicht hinreißen, mein unverschämt gutes Aussehen und mein nicht vorhandenes Diplom haben beide direkt mit meinem Schönheitsschlaf in Wahrscheinlichkeitsrechnung zu tun. ;)
 
@Johnny Cache: Leider auch nicht ganz richtig.
Du hast bei dem 2x2 Feld immer einen Grundmodus "nicht angewählt" und jedes Muster hat eine unterschiedliche Anzahl an ausgefüllten Kästchen.
Wir haben 1 Muster ohne Kästchen, 4 mit einem, 6 mit zwei Kästchen, 4 mit 3 Kästchen und 1 Muster mit allen Kästchen.
Daraus folgt: 1*0! + 4*1! + 6*2! + 4*3! + 1*4! = 65 Möglichkeiten ein Muster in einer bestimmten Reihenfolge einzugeben. Und ich habe mal Androidbesitzer gefragt. Dort ist es so, dass es keine Rolle spielt, in welcher Reihenfolge, die Kästchen angewählt werden, sondern nur, dass das jeweilige Muster zustande kommt.
Mathematisch verknappt sieht obiges übrigens so aus:
http://img695.imageshack.us/i/msp256119f7h1bda98bf28g.gif/
 
@Sodalis: Uiiii, ne Formel! Lang isses her daß ich sowas gesehen hab, aber von weitem sieht das gar nicht übel aus. Auf jeden Fall sind wir uns einig daß man mit 16 Feldern deutlich mehr anstellen kann als es auf dem ersten Blick erscheint. ;)
 
@Johnny Cache: Kompromiss akzeptiert ;)
 
@Sodalis: Ne, er hat schon recht, da es auf die Reihenfolge ankommt. Für das erste Feld hast du 16 Möglichkeiten, für das zweite Feld dann 15, für das dritte 14 usw., also genau 16!. Wenn es nun sogar erlaubt wäre, jedes Feld mehrmals zu betätigen, kann man das beliebig erweitern, dann gibt es nämlich 16^n Möglichkeiten, wobei n die Länge des "Passwortes" ist.
 
Meine Webcam ist genauso abgedeckt. =)
 
Nett, aber das gibt es doch bei Android schon ewig standardmäßig als Option im Menu. Ich nutze das allerdings nicht, weil es letztendlich auch nicht sehr viel sicherer ist, wenn man zum Beispiel ein Gerät hat, welches verstärkt Fingerspuren auf dem Display bekommt. Dadurch, dass man dieses 'Sicherheitsmuster' ja immer wieder 'eingeben' muss, wenn man das Gerät aktiviert, kommt es schonmal vor, dass die Spuren erkennbar bleiben und somit diese Sicherung hinfällig wird. Zumindest auf mobilen Geräten (für die diese Technik wahrscheinlich am ehesten gedacht ist) ist das somit nichts mehr als ein nettes Gimmick.
 
@noneofthem:
Auch hier kann ich den Einsatz von Schutzfolie empfehlen... Kostet nicht die Welt und ist schnell getauscht...
 
@porterslug: Und zur Not verwischt man die Spuren ja wieder, da man sein Gerät hoffentlich auch mal für andere Zwecke als nur zum Entsperren verwendet...
 
@noneofthem: Außerdem hat es auch was mit Bequemlichkeit zu tun, es ist leichter für etwas unbeholfene Menschen, dieses Pattern auszufüllen als ein Passwort einzugeben.
 
wow und jeder hintern einem kann das "Muster" sehen was als PW dient oder?
 
@Timerle: Es ist ne Alternative für Touch-Geräte. Wenn man das auf seinem iPhone oder Android-Gerät macht kann es auch jeder sehen, nur ist es meist nicht auf Anhieb komplett richtig nachzuvollziehen wenn der Benutzer bei der Eingabe nicht einschläft ;)
 
Warum ist bei Touch-Geräten noch niemand auf einen Fingerprint-Scan gekommen?
 
@eisteh: Weil es berührungsempfindlich ist und kein Scanner.
 
@wieselding: Wäre doch ein leichtes noch so einen kleinen Scanner einzubauen.
 
@eisteh: würde preise in die höhe schießen ;) wenn du unter den kompletten screen nen scanner legst wäre das sau teuer...
 
@Lyrex: Man muss es ja nicht gleich übertreiben. Unter dem Screen ist doch noch Platz, zur Not kann man das Teil auch auf der Rückseite unterbringen. War ja nur eine Idee :)
 
@eisteh: Gibt es doch schon. Motorola Atrix, Lenovo P960, HTC P6500.
 
So ein "Login" wird ja auch vor anderen Mitmenschen getätigt.
Sprich, auf der Arbeit oder in einer WG. Hier ist das Passwort aber bisher durch ******* geschützt gewesen. Dieses neuartige "Pattern Login" ist für andere sehr einfach ablesbar und somit nicht sicher. Oder habe ich etwas falsch verstanden?
 
@Sgt.Centurion: Genau das denk ich mir auch. Selbst bei längeren Patterns kann man doch sowas viel leichter über die Schulter abschauen als ein Passwort.
 
@Sgt.Centurion: der pattern login ist genau wie alles von immersive für tablets gedacht da schaut dir ncht so oft jemand über die schulter und wenn ist die wahrscheinlickeit dass er ans tablet kommt gering
 
was sind das immer für reallife-lose dinger die ihren halben laptop verdecken damit keiner weiß wer er ist (wer kann denn rückschlüsse dadurch ziehen?), und sich dann noch "dickhead o.O" nennen...mir wär das peinlich, typisch scriptkiddie
 
@S.a.R.S.: Vorallem auch zu dumm für Screencapturing
 
@lutschboy: screencap beim login?
 
@AlyxO: Klar, zb per Sandbox / VM.
 
wirklich toll diese Muster auf meinem HTC hab ich sie, aber auch nur weil sie mit dem Touch Screen passen das mit Windows 8 kannste vergessen, weil ich mein wenn ich mein vieeeeeel sicheres passwort eingebe und dann sofort bin ich schneller als wenn ich so ein verspieltes zeug das viel unsicherer ist drücke und das viel länger dauert und auf dauer nervt..
 
@Ultimate-Mac-User: Magst das nächste mal ein paar Punkte und Kommas nutzen? Wäre super. Zum Thema: ich denke, dass es auf die Nutzung von Win8 ankommt, welches System genutzt wird. Sprich: als Desktop System Passwörter, als Tablet-System Patterns.
 
@Slurp:
Man....Meine Kommas dürften reichen der Text ist grammatikalisch richtig und den Rest dürftest die Inteligenter dir ja denken können....Und ja kann sein das er für Tablets gut ist aber leider rede ich hier nicht von tabelts, für einen Computer ist es Spielerrei, ich habe nix gegen verspielte Features aber sie sollten auch ein wenig Sinn haben.
 
@Ultimate-Mac-User: Wer bitte sagt dir denn, dass du die Patterns überhaupt auf deinem PC benutzen musst?! Richtig: niemand. Du kannst wahrscheinlich weiterhin deine normalen Passwörter nutzen.
 
@Slurp:
Ja klar werde ich auch tun :) Aber es geht nicht darum was ich nutzen werde ich habe nur gesagt das es unnütz ist ;)
 
@Ultimate-Mac-User: "Meine Kommas dürften reichen der Text ist grammatikalisch richtig" Der Spruch des Tages! Du solltest Politiker werden. Erinnert mich an Schröder Anno 2005: "Ich bleibe Bundeskanzler ..."
 
@webmantz: grammatik falsch, interpunktion fehlt oder komplett falsch, rechtschreibung falsch oder gleich ganze wörter, satzbau chaotisch... meine güte! dann noch zu behaupten, das dürfte reichen, ist ja an ignoranz nicht mehr zu übertreffen! da weiß man echt nicht mehr, ob man lachen oder weinen soll. ich mache auch nicht alles richtig, aber meine beiträge muss man nicht fünf mal lesen, um überhaupt die zusammenhänge zu verstehen!
 
wenn man nen alten bildschirm hat sieht man auf jedenfall nice die fettfingerspuren :D
 
Hi@Dick Cheney :))
 
Mir gefällt's... Kann mir Muster deutlich besser merken als (sichere) Passwörter. Dürfte dabei, durch die grundsätzliche Komplexität des Systemes, sogar sicherer sein, als die Passwörter der meisten Nutzer...
 
sicher ist nur eins auf dieser welt: irgendwann sterben wir. alles andere denken sich menschen aus und ist darum unsicher.
 
Hihi und das ganze läuft auf einen MacBook UB *gg*
 
big LOL... viele sprechen von sicherheit...ist das unter windows möglich?... ich finde die meisten system internen prozesse (WGA,Aktivierung etc) für sehr unsicher...ergo windows ist UNSICHER! ... ist wieder ein softwareseitige spielerei, die sicherheit vorgaukeln soll, ähnlich wir die UHC... windows ist erst dann sicher, wenn es ms nicht mehr gibt und windows unbedeutend ist. solange sich aber die programierer an #net und co hängen um sich auszuruhen anstatt zu arbeiten, wird windows immer unsicher sein.
 
@MxH: Wusste garnicht das ein Unihockey Club (UHC) in Windows implementiert würde.
 
Seitdem das Ipad da ist drehen bei windows alle durch.. Windows hat schon immer bei Tochscreen PC´s versagt, auf der ganzen linie.. Und jetzt scheint bei Microdoof jemand aufgewacht zu sein, weil das ipad so ein erfolg ist, und windowstablets eigentlich nur ladenhüter sind...
Jetzt versucht man ein windows, was bis jetzt auf maus und Tastatur angepaßt war, auch noch touchscreen kompatibel zu machen.
Warum entwickelt man nicht ein eigenes OS für Touchscreens - und eins für Laptops und PC´s - wie es jetzt ist, wird es nichts halbes und nichts ganzes.. Windows 8 wird wie windows vista durch die ganzen neuen funktionen wieder voller fehler sein, und bestimmt genau so ein erfolg wie vista..
 
Wäre vielleicht interessant mit ein, zwei Worten zu erklären, was genau ein Pattern-Login überhaupt ist. Vor dieser News hab ich davon nämlich noch rein gar nix gehört.

Was ist überhaupt ein Pattern-Login ?! Könnte man das nicht mal erklären?!. Ich habe vorher noch nie etwas davon gehört !
 
@keterakete: Schau dir das Video dazu an, ist glaub ich dann selbsterklärend.
Statt eines Passwort gibst du ein "Muster" ein um dich einzuloggen. Kennen viele von Android Smartphones.
 
@keterakete: Mit halbwegs vernünftigen Englischkenntnissen kann man da auch ohne Erklärung drauf kommen... "pattern" = Muster... Außerdem hat man doch ein gewisses Maß an Fantasie. Oder leider nein, leider gar nicht?
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:14 Uhr Reolink 8CH 5 MP PoE Überwachungskamera Set mit 4X Kamera, 2 TB NVRReolink 8CH 5 MP PoE Überwachungskamera Set mit 4X Kamera, 2 TB NVR
Original Amazon-Preis
549,99
Im Preisvergleich ab
473,76
Blitzangebot-Preis
439,99
Ersparnis zu Amazon 20% oder 110
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!