Zuschauer wollen interaktive TV-Dienste nicht nutzen

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Solange TV, Internet und Musikwiedergabe, etc. noch nicht perfekt vereint sind, will ich auch kein möchtegern Interaktiv-TV!
Eigentlich ganz einfach: Ein Gerät, alle Funtkionen, die eierlegende Wollmilchsau! Bis dahin geht aber noch reichlich Zeit, und vor allem reichlich Format Krieg ins Land...
aus einer liste ne serienfolge abrufen die ich verpasst hab, so nach dem motto
"ach um 21 uhr kam ja house und jetzt läuft nur mist, ich zapp mal in die 'bibliothek' " da kann ich dann die folge einmalig abrufen (damits halt noch für lau ist mit werbung und keine möglichkeit pause zu drücken. wie normales TV nur zeit versetzt und auf abruf, aber pause drücken können is auch ok ^-^)
wozu soll ich bei quiz shows mitmachen, besonders bei dem ganzen datenwahnsinn oder hier mal ne serie bewerten. irgendwann endets damit dass sie nen profil erstellen und einfach ne 'mainstream" serie auswählen, dann läuft überall nur noch casting shows "oer-erkenschwik sucht den super müllmann" "Fürstenfeldbrucks Next Butcher By Stefan Raab". nee muss net sein, reicht wenn die hoffen richtig zu liegen und sich mühe bei den serien geben.
TV gucken ist nun mal ne passive sache , einfach mal füße hoch gucken was geht, wenns einem nicht gefällt gibt noch zig andere sender die versuchen anders zu sein.
EPG is wirklich eine feine sache
Mittlerweile schaue ich lieber DVB-T(auf dem PC) als DVB-S. Weniger Sender, aber alle Wichtigen + ORF1!. (Aus Bayern, alte Dachantenne, 25€ DVB-T Stick, Prog-DVB und guter Emfang auf 23 Sendern + 4 aus Österreich)
Ach, es ging ja um interaktives Fernsehen. Das braucht man nicht, wozu gibt es Internet, oder wem ist das nicht interaktiv genug?
langfristig könnte ich mir auch so ein ähnliches prinzip vorstellen wie es z.b. premiere direkt vertreibt. du hast nen hauptkanal wo ne übersicht mit sendern/sendungen ist die quasi in schleife laufen und irgendwann getauscht werden und wählst später einfach den unterkanal. dürfte allerdings bei der jetzigen transponderbandbreite/kabelbandbreite nur bei spielfilmen interessant sein.