Ehemaliger Samsung-Chef soll 7 Jahre ins Gefängnis

Recht, Politik & EU Der frühere Chef des südkoreanischen Elektronikkonzerns Samsung, Lee Kun-hee, soll für sieben Jahre hinter Gitter. Das ist das Ziel der Staatsanwaltschaft. Diese wirft dem Manager Beteiligung an Korruption und Steuerhinterziehung vor. mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Schade, dass es sowas bei SIEMENS oder dem Ende von D2 Mannesmann nie gab...
 
@rebastard: was nicht gab? Schmiergelder Bestechungen, schwarze Kassen! Gab es auch bei Siemens / ironie aus / n
 
@rebastard: Hehe, der war gut...
 
Na das sind mal Konsequenzen für Manager die Mist bauen. Und wie sehen die Konsequenzen in Deutschland aus? "Ups, hab Mist gebaut. Naja, geh ich halt. Wo ist meine Abfindung?"
 
@DennisMoore: "und wo bekomme ich den nächsten überbezahlten Job mit dicker Abfindung her?"
 
@DennisMoore: Telekom! Oder in die Politik!
 
@DennisMoore: da muss ich euch recht geben un wenn ein kleiner bürger ma ein bissel scheiße baut wird er bestraft ohne ende und diese straftat wird ihm immer hinterher getragen -.-
 
@DennisMoore: Und wenn man anstatt Manager Vorsitzender einer Landesbank ist, gefördert von der Politik, dann daft man 1,4 mrd. € in den Sand setzen und bekommt dafür auch noch als Belohnung eine Prämie. Das ebenfalls die Dt. Bank an solchen Geschäften, mit Insiderwissen, zweigleisig gutes Geld verdient hat interessiert ebenfalls keinen. Dagegen ist die geforderte Strafe für den Samsung Chef schon ziemlich brutal.
 
@DennisMoore: Mit Konsequenzen in Deutschland siehts schlecht aus. Der Mann ist südkoreanischer Staatsbürger, da kann man in Deu wenig machen.^^
 
@skyscraper: Er würde sich jetzt sicherlich wünschen in Deutschland zu sein ^^
 
Schön ist hier aber wieder die Lobby: "An einer umfassenden Aufklärung der Tatvorwürfe besteht allerdings seitens des Staates offenbar nur wenig Interesse. Immerhin ist Samsung der größte Konzern des Landes und ist praktisch ein fester Bestandteil der südkoreanischen Kultur."
Tja, also wenn so deren Kultur aussieht, dann sollten sie sich mal ernsthaft Gedanken machen. Ist ein dicker Freifahrtschein für Samsung. Echt stark !
 
An Helmut Kohls Spendenaffäre erinnert sich auch keiner mehr :/
 
@d00mer: Welche Spendenaffaire?
 
@skyscraper: @d00mer hat es doch richtig geschrieben! - oder willst du uns damit lediglich nur mitteilen das "DU" zu dumm bist "DIE NEUE DEUTSCHE RECHTSCHREIBUNG" zu begreifen und deshalb in der prä-reform hängengeblieben bist - und du dich gerne über dich selber lustig machst indem du dich als hanswurst outest???
 
@bilbao: die von den kultusministern verkündete verbindlichkeit der neuen deutschen rechtschreibung gilt nur für schulen und behörden ... ansonsten ist ein blick in den knigge sicherlich immer noch eine lohnenswerte angelegenheit ^^
 
etwas alltägliches...
 
"An einer umfassenden Aufklärung der Tatvorwürfe besteht allerdings seitens des Staates offenbar nur wenig Interesse." kein wunder. wer weiss wer da alles bestochen wurde. wehe das kommt raus. ist hier in DE nicht anders.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Samsungs Aktienkurs in Euro
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!