Preise für Arbeitsspeicher bleiben weiterhin niedrig

Hardware Da die Preise für Arbeitsspeicher seit wenigen Wochen auf dem niedrigsten Stand des Jahres sind, gingen Analysten bisher davon aus, dass sich dies in der zweiten Jahreshälfte ändern wird. Hersteller wie Samsung behaupten inzwischen aber das ... mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Betrifft dieses Verlustproblem eigtl. nur die SPeicherchip Hersteller, Kingston als SPeichermodul Hersteller hat ja Top Zahlen, allerdings kenne ich deren Spartergebisee gerade nicht so genau.
 
Kein Problem - Das gleicht die Industrie mit den hohen Ölpreisen wieder aus! :-)
 
Soll ich jetzt lachen oder weinen? o.O
 
haha und nen Kollege war natürlich so schlau und hat sich nicht informiert. Hat sich letzte Woche für über 100Euro ein 2GB Kit DDR800 gekauft, obwohl es die im Internet ohne Versand für 43Euro und ein paar zerquetschte gibt. hmm bin selbst geneigt bei solchen Preisen auch nochmal zuzuschlagen, Problem ist blos ich hätte gar kein Rechner wo ich die reinstecken könnte. Ok 2GB Module sind ja auch relativ günstig. Problem ist blos das ich bei meiner Möhre von Rechner 8GB blos nie lohnen würden. Was mich aber dennoch erschreckt ist das die Riegel trotz des niedrigen Händlerpreises doch um sovieles den Endpreis des Verbrauchers übersteigen. Früher war ich so Utopisch zu denken das vom Herstellerpreis bis zum Endkundenpreis gerade mal nen paar Mark/Heute Euros sind.
 
die preisangabe stimmt wie so oft nicht.
der stückpreis von 1,31 US-Dollar bezieht sich auf EINEN Speicherchip.
Davon stecken jedoch je nach Modell 8 bis 16 auf einem Riegel.
die günstigsten Riegel 512 MB DDR2 mit 667 MHz kosten hierzulande ca 10 Eur, so dass hier eigentlich kein Gewinn eerwirtschaftet werden kann!
 
Also ich hab mir letzte Woche noch das 2GB PC800 Corsair TwinX Kit zugelegt. Für 89,- € kann man nicht meckern. Nur schade, dass XP (32bit) nur 3 GB unterstützt. Aber was soll's...Hauptsache, das Rechnerli läuft im Dual-Channel. Unterstützr eigentlich Vista Ultimate (32bit) mehr als 3 GB? Das schlummert bei mir ungenutzt in einem Pappkarton.
 
@tommy1977: Jawohl, bei XP funzt es indem man eine 1GB Ram Disk anlegt und zum Beispiel alle Temp Ordner nach dort hin verlegt.
Sogar die Auslagerungdatei lässt sich nach dort verlegen.
So werden die vollen 4 GB genutzt und umgeht die 3 GB hürde.
 
@tommy1977: ein 32 Bit OS kann nicht mehr als 4 GB Speicher verwalten, da aber bestimmte Adressbloecke fuer PCI benutzt werden kann es je nach Mainboard nur 2,5 bis ca 3,5 GB nutzen (in der Regel 3 GB). Um mehr nutzen zu koennen brauchst du ein 64 Bit OS
 
@tommy1977: Auch wenn man ein 64 bit System hat muss es noch nicht gehen, weil andere Punkte vielleicht nicht erfüllt sind!!!! siehe hier: http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2006/11/15/4-gb-ram-mit-windows-vista.aspx & http://support.microsoft.com/kb/929605/de
 
@tommy1977:eichixpk hat recht und auch Falcon. Auch Vista 32 bit kann nicht mehr als 4GB verarbeiten. Von diesen 4GB werden wie schon erwähnt ca. 2,5 bis 3,5 GB genutzt durch die Aressierung der PCIE und PCI Schnittstellen. Dies lässt sich wie ebenfalls erwähnt über eine Ramdisk umgehen. Auch das Mainboard ist ausschlaggebend dafür wieviel Windows Adressieren kann ältere erkennen nur 2,5 bis 3 GB, Ich habe ein Gigabyte DS3-P mit P965 Chip und der Rev. 3.3 und bei mir laufen mit Vista 32 bit ohne Ramdisk 3,581 GB. Dies reicht aber und es läuft Problemlos konnte es sogar mit 900MHz mit Spannungsanhebung laufen lassen. 1000MHz sind gerade im Test :D. Hoffe konnte helfen. Muss jetzt weiter arbeiten. Schönen Tag noch.
 
@all: Danke für die umfangreichen Antworten...war ja ziemlich flott. Ich werde das mit der RAM-Disk mal ausprobieren. Gibt es dafür irgendwo eine Anleitung, hab das nämliuch zu DOS-Zeiten das letzte mal ausprobiert...hach...waren das noch Zeiten. :o)
 
@Ramdisk: Ja, bitte, das tät mich auch sehr interessieren. Gibt's irgendwo eine gute Anleitung für eine Ramdisk?
 
Habe mir am WE ein 2er Git geholt DDR2 800 von geil 60€ da muss man ja zuschlagen
 
Also, ich suche schon länger nach preiswerte 1 GB DDR1 PC 3200/400 für mein PC , kann da aber nix finden was meinen Preisvorstellungen entspricht ,bis 30 € wäre für mich ein guter Preis ,denn ich brauch 2 davon :-) . wenn ich mehr ausgeben muß dann könnte ich mich eher nach ein anderen Board umsehen das wäre dann günstiger,aber da brauch ich ja wieder jemand der mir das einbaut..........
 
@dieter1: Schreib doch mal an Infineon & Co.! Vielleicht bekommst du ja sogar 2 Riegel geschenkt. Mein Gott...großartig aufrüsten wollen und kein Geld dafür ausgeben wollen. Hast du schon mal darüber nachgedacht, dass DDR1 langsam aber sicher ein Auslaufmodell ist und nicht in solchen hohen Stückzahlen produziert wird? Nur mal zum Vergleich: http://www.winner-dresden.de/product_info.php?info=p16571_RAM-DDR2-1024MB-PC667-Aeneon.html ...DDR1 kostet hier das doppelte.
 
@tommy1977 : ich will keine Riegel geschenkt haben ,aber es gibt auch Menschen die sich nicht alles leisten können und froh sind ein alten PC zu haben ..........
 
@dieter1: Das war ein Spaß! Ich weiß ja nicht, was für einen Rechner du hast, aber wenn er 3-4 Jahre oder älter ist, dann solltest du wirklich über ein koplett neues System nachdenken. Ich hab letztens für einen Bekannten einen Rechner zusammengebaut (Asus-Board [M2N32-Sli Deluxe], X2-4000, 2 GB Ram, 500 GB HDD, 8600 GT, Gehäuse Silentium T2pro)...und das ganze für 560,- €. Wäre auf alle Fälle eine Überlegung wert, um für die nächste Zeit einen relativ leistungsfähigen Rechner zu haben. Da kann kein Komplettangebot mithalten...zumindest nicht qualitativ.
 
@dieter1: Hi dieter1 kannst mal probieren auf www.Schottenland.de deine Speicher günstig zu finden. Vielleicht is ja was dabei. Ansonsten lieber sparen auf ein neues Mainboard und DDR2 Speicher vielleicht hast ja nen bekannten der dir beim Einbau helfen kann. Was kannst na max. ausgeben? Board und 2GB Speicher bekommst schon ab ca. 140 €
 
@AndyW1978: Nicht falsch verstehen, aber ich glaube, der dieter1 ist recht unbedarft in der Zusammenstellung seiner PC-Technik. Daher sollte man ihn nicht allein auf "Einkaufstour" schicken, sondern fachmännische Hilfestellung leisten. Das maximale Budget ist die eine Seite, die andere Seite ist die Kompatibilität der einzelnen Komponenten. Ich kann dieter1 nur meinen guten Rate anbieten (habe inzwischen mind. 30 funktionierende Rechner zusammengebaut), wenn es um die Zusammenstellung geht. Falls Interesse besteht, schreib es einfach.
 
Das grafikkarten noch nicht gefallen sind !?

Ich meine die verbauen auch Speicher und lassen sich Versionenn mit merh als 256 richtig gut zahlen !!

 
Zur Installation der Ramdisk führen Sie folgende Schritte durch:
Klicken Sie auf Start-> Systemsteuerung-> System-> Hardware-> Hardware-Assistent. Im daraufhin erscheinenden Fenster klicken auf 'Weiter'.

Wählen Sie nun 'Ja, die Hardware wurde bereits angeschlossen' und klicken auf 'Weiter'. Im folgenden Fenster scrollen Sie ganz runter und wählen 'Neue Hardware hinzufügen' gefolgt von 'Weiter'.

Markieren Sie danach die Option 'Hardware manuell aus einer Liste wählen und installieren'. Gehen Sie nun auf 'Alle Geräte anzeigen' und erneut auf 'Weiter'. Nun braucht der Rechner einige Zeit.

Klicken Sie anschließend auf 'Datenträger' und wählen Sie den Pfad zu ihrem Ramdisk Treiber an. Doppelklicken sie auf die inf-Datei (ramdisk.inf). Schließen Sie den Assistanten ab. Nach der Installation des Treibers steht die Ramdisk unter dem Laufwerksbuchstaben Z: sofort zur Verfügung.

Die Standardgröße der Ramdisk nach der Installation beträgt nur 1 MB. Um die Größe zu ändern, öffnen Sie die Registry. Alle Parameter des Treibers finden Sie im Schlüssel:

HKEY_LOCAL_MACHINE\System\ControlSet001\Services\Ramdisk\Parameters

Der Eintrag 'DriveLetter' weist der Ramdisk den angegebenen Laufwerksbuchstaben zu: 'DiskSize' legt die Größe in Byte fest. Den Wert geben Sie entweder als Hex-Wert oder als Dezimalwert ein. Die Größe der Ramdisk ist allerdings auf 1F00000 (hex) limitiert, was einer Größe von rund 31 MB entspricht. Eine 16 MB Ramdisk erreichen Sie mit dem Hex-Wert 1000000. Bei ungültigen Größenangaben verwehrt die Ramdisk den Dienst, stört das System aber ansonsten nicht.

Nach einem Neustart steht Ihnen die Ramdisk zur Verfügung. Wenn alles geklappt hat, sehen Sie im Arbeitsplatz nun diesen neuen Eintrag:

Sollten Sie die Ramdisk nicht mehr benötigen, können Sie entweder die Größe in der Registry auf Null setzen oder den Treiber über den Hardware-Assistenten wieder deinstallieren.

Bitte beachten Sie, das alle Einträge in der Ramdisk gelöscht werden sobald Sie den Rechner herunterfahren.

Für größere RAMDISK`S muss ich noch schauen aber so wirds schon mal gemacht gibt auch extra Programme dafür aber wie gesagt muss noch schauen.
 
@AndyW1978: was willstn mit lamen 16mb??? check http://www.ramdisk.tk bin grad wirklich am überlegen, nochn 4. 1gb-riegel für ne 1gb-ramdisk zu holen :D
 
Der Speicher auf Grafikkarten ist dem normalen Speicher (Arbeitsspeicher) um einen Schritt voraus deshalb auch teuer denn neue Karten haben DDR3 bzw. ganz neue ATI bereits DDR4 und somit teuer und fallen auch langsamer im Preis als Arbeitsspeicher. Was ebenfalls zu den Preisen führt ist die Nachfrage nach Speicher. Arbeitsspeicher wird vielmehr Produziert als Grafikspeicher deshalb sind ebenfalls die Preise für Arbeitsspeicher günstiger als Grafikspeicher.
 
@AndyW1978: falsch, auf grafikkarten ist ganz genau GDDR verbaut. GDDR3 ist im Grunde DDR2 und GDDR4 ist DDR3 als Speicher. Soweit ich es weiss heist es ganz korrekt SG-DDR(2/3/4) und und normaler Ram ist SD-DDR(2/3)
 
Sollte ja nur eine Erklärung sein wie mann ein Ram Laufwerk erstellt. Genau das war die Seite die ich vorher gesucht hab mercy muesli :D Ist ja nur für die die dazu Fragen haben. Ich bin mit 3,581 GB Erkennung zufrieden da "NEVER TOUCH A RUNNING SYSTEM" erste Priorität hat. :D
 
"Sorry GDDR " aber schau dir die Leistungswerte an, Zugriffszeiten und so weiter da sind dementsprechend Unterschiede da der "GDDR wesentlich mehr Durchsatz hat und schneller ist als DDR Speicher, kürzere Zugriffszeiten" und somit auch teuerer da anderes Produktionsverfahren.
 
@AndyW1978: es gibt zum antworten den blauen pfeil. und das hab ich ja auch net gesagt. deshalb haben ja damals die hersteller nach und nach auf SG-Ram gesetzt. Das war so im Jahr 2000, weil die Voodoo 4/5 wurden noch mit SD-Ram bestückt.
 
Hast ja recht war ja nicht böse gemeint wollte es nur klarstellen was ich damit gemeint hab
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!