Dell soll Büropaket OpenOffice.org ab Werk beilegen

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Office:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows 10 auf neuer zweiter Festplatte installieren
thielemann03 - vor 6 Minuten -
Intel i9-9900K mit DDR4-4400
JollyRoger2408 - vor 20 Minuten -
Freigaben (shares) für unterschiedliche User - warum in Windows bis he
Paradise - vor 1 Stunde -
Was denkt ihr passiert ab Februar 2020?
thielemann03 - Heute 16:27 Uhr -
Link Aggregation mit Asrock Z390 Taichi?
Paradise - Heute 15:11 Uhr
Edit: Sorry, sollte als Antwort sein.
@gigi1973: und "wirklich keiner diesen Frickelkram haben will" komisch... Marktanteil steigt immer mehr... Linux hat inzwischen 10% auf dem Desktop! (fragt mich nicht woher genau... einfach googeln) und gigi, lass deine MS Parolen zu hause!
Außerdem dell will Linux zusätzlich anbieten was völlig richtig ist.
@swissboy: Das hat man wohl eher der faulheit der Menscheheit zu verdanken. Warum sollte jemand auf Linux umsteigen wenn er 1. Windows schon beim Kauf des rechners bezahlt. 2. Mit windows zufrieden ist?
Allerdings kenne ich sehr viele die mit der aktuellen Politik nicht mehr einverstanden sind und dabei handelt sich um keine geeks oder dergleichen.
ZU deiner statistik. die statistiken sind alle anders :).
Bei einer windows beigabe werden die pcs teurer. bei linux nur unerheblich.
Unter Windows war das Ding nach einem Neustart einsatzbereit...
Fazit: Damit Linux den Massenmarkt erobert muss noch einiges an der Benutzerfreundlichkeit getan werden. Die Leute wollen nun mal ihren IE, ihre Teletubbies und ihre Adminrechte. Solange diese Dinge mit Opensource nicht machbar sind bleibts ein Rohrkrepierer...
und das mit linux hat hier schonmal garnichts verloren, darum gehts hier nich...also spar dir dein trollfutter bitte auf....
Ob OOo nun vorinstalliert ist oder nicht, ist mir eigentlich egal, ich formatieren grundsätzlich immer erst die Festplatte und installiere alles von Anfang an neu, damit kein auf der Platte bleibt. Aber beilegen können sie die Software ja mal, kostet ja nix. :-)
zu der formatierung kannst du dich ja gerne bei MS beschweren. Im gegensatz zu OOo hat MS ihre dateistruktur nicht offen gelegt und man muss sich das selbst heraussuchen. Was OOo wie ich finde sehr gut meistert...
Deine Firma könnte aber mithilfe von plugins auch ins offene iso standard speichern welches OOo ohne Probleme lesen kann.
Oder einen andere Variante: Dein Chef kommt morgen zur Tür rein und sagt: Der Job den Du da machst erledigt ein 14-jähriger in Indien in der hälfte der Zeit weil er keine Pausen braucht und für ein 1/10 deines Gehalts. Weil ich aber ein netter Chef bin sag ich mal Du kannst deinen Job behalten wenn Du für die Hälfte arbeitest und 6 Tage weniger Urlaub im Jahr machst - so sparen wir die Transportkosten von Indien hier her. Wenn Ihnen das nicht reicht können sie sich morgen ihre Papiere abholen!
Wenn Du glaubst Gesetze könnten Dich davor schützen - träum weiter...
und rate mal wie viele internet/office user die alternative überhaupt kennen! hier liegt wohl das größte problem... versuch mal einen office user auf openoffice zu bringen das für den hausgebrauch eigentlich reicht!
Würden die das zwangsweise machen, wären sie über kurz oder lang weg vom Fenster und Fujitsu Siemens, acer usw. würden sich freuen.
Sicher beim betriebssystem wird man sicherlich auf windows setzen (auch wenn linux immer mehr beachtung findet). Aber im Office Bereich wage ich das zu bezweifeln.
Wenn Person x bei dell vor der wahl steht OpenOffice.org oder MS Office auszuwählen wird er doch wohl eher OpenOffice.org wählen. Hinter MS Office wird nämlich der Zusatz stehen. + x € bei OpenOffice.org wohl höchstwahrscheinlich "Kostenlos".
Und dank den zig Plugins für das iso format von OpenOffice.org sollte die Verbreitung schon lange keine rolle mehr spielen.
OOo kann doc lesen und MS office mithilfe eines Plugins von sun, microsoft und einigen anderen firmen auch einigermaßen odt.
Aber wer weiß. Vielleicht macht Dell nur den anfang und andere Hersteller ziehen nach und bieten auch Linux PCs an? Ich denke diese entwicklung kann man nur begrüßen und jeder kann frei entscheiden. Ich sag dazu nur: "ENDLICH".
An sich finde das mit OpenOffice ganz ok - nicht jeder hat das Geld sich MS Office zu kaufen - und es raubzukopieren, auch wenn MS das jetzt gerne hätte, finde ich auch nicht die richtige Richtung. Dadurch wird das Problem nicht gelöst und die ehrlichen Kunden leiden darunter.
Und Konkurenz belebt das Geschäft - für uns Kunden kann es nur ein Schritt in die richtige Richtung sein.
Am besten nehmen wir nur noch Papier und Stift - dieser natürlich von Dell mit Microsoft Tinte... *Ironie aus*
@Hannes Rannes ist nicht auf dich bezogen