Vista: Symantec will UAC-Warnungen 'verbessern'

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows Defender beenden?
wbiberthomsen - Gestern 23:06 Uhr -
Explorer dazu bringen, in Übersicht den "Klicks links" zu folg
coloneljacensolo - Gestern 20:22 Uhr -
Windows "ist weg"? Nach Aufräumversuch im Taskmanager
jwka - Gestern 15:49 Uhr -
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
grggenev - Gestern 15:38 Uhr -
(automatisches) Update NACHHALTIG ausschalten?
Sarek - Vorgestern 22:24 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
>User< werden nämlich spätestens ab dem 10. Mal die Warnung nicht mehr lesen und ohne acht auf Erlauben klicken ... Mit einer solchen Software liesse sich auch das Sicherheitsrisiko "user" um ein vielfaches verkleinern.
Man sollte die UAC nur abschalten wenn man eine andere Software für diesen Zweck installiert hat.
Um es mal in deiner Sprache auszudrücken. Wenn du unbedingt nen Kommentar abgeben willst dann gib einen Sinnvollen Kommentar ab.
Das einzige was mir an den UAC-Warnungen fehlt ist eine Funktion wie: "Dieses Programm immer ohne Rückfrage starten", aber sonst finde ich es ganz nützlich/sinnvoll. :)
Beispiel XFire (weiß net obs da schon ne gefixte version gibt):
Unter Vista erfordert das Starten ne UAC-Bestätigung, was den Autostart für XFire sinnlos macht...
Bei Linux sind die Warnungen in grenzen gehalten. Schon bei Systemstart in Vista wird man von UAC angemacht...und wenn man sonst was ganz normales machen will...
P.S.: Actung!!! Winfuture betreibt Wortzensur!!! das Wort "U n i o n" wird beim Abschicken der Nachricht als (Zitat) "Nicht erlaubtes Wort" deklariert und das Abschicken der Nachricht wird gesperrt... HÄ? WAS SOLL DAS??? Ist kein Scherz, echt!!! Probiert das aus!!! Deswegen musste ich U n i o n so getrennt schreiben... WTF???
Also wenn ich als Administrator zur Änderung der Systemzeit mich mit UAC herumschlagen muss, dann ist da irgendwas gehörig schief gelaufen. Und das mit den weniger Ärger würde ich mal in Anführungszeichen setzen. Man bekommt halt anderen Ärger dadurch das viele Programme nicht mehr laufen oder ihre Daten benutzerbezogen und nicht mehr rechnerbezogen speichern (Stichwort Virtualization).
[/quote]
lol, da kann ich nur lachen, also wird in zukunft jedes programm der konkurrenz als schadsoftware erkannt - auch eine möglichkeit dem wettbewerb zu entgehen, und sein monopol auszunutzen.
Ein Script läuft zwar weiter, und auch die Maus lässt sich noch mit Scripts bewegen. Aber ein Programm ist nicht mehr fähig eine Taste zu drücken oder die Maus zu klicken.
Ich denke auch das es unmöglich ist diese Warungen anders zu umgehen (MS ist ja nicht blöd) außer durch einen Kernel-Hack. Und der soll ja angeblich dicht sein...