Red Hat: Vista treibt Anwender in das Linux-Lager

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Datensicherung
Doodle - Gestern 22:04 Uhr -
Wechsel von Win 7 auf Win 10
BigLeblowski - Gestern 20:34 Uhr -
virtuelle Desktops
Gunter56 - Gestern 19:51 Uhr -
Inhalt von Regalen automatisch errechnen
thielemann03 - Gestern 17:59 Uhr -
"löschen" im Explorer weg
timmy - Gestern 17:29 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Ausserdem haben es Deutsche Kunden durch die Möglichkeit immer eine OEM zu kaufen bei vista relativ einfach. Diese Möglichkeit besteht maximal noch in China (soll spezielle Preise bekommen).
Die Entscheidung zwischen Linux und Windows fällt nicht am OS selbst, sondern an den Anwendungen welche die User benutzen. So sieht es bei mir so aus, dass ich Windows NUR zum spielen und zur Kontrolle der Webseite (darstellung), sowie der Kompatibilität (sw-router -> embcop.org) nutze. Für meine wirkliche Tätigkeit nutze ich Ubuntu mit compiz (finde dies viel schöner als dwm). Sollte ich unter Windows wirklich mal surfen ist es der FF und für Mails gibt es eh den Thunderbird. Guildwars läuft sehr schön unter Linux (http://youtube.com/watch?v=wGnYB_5XgYs) , und dies sogar mit aktivierten 3D-Desktop.
btw: wenn der XP support endet, werden wir uns wohl schon den 3ten oder 4ten nachfolger von vista gekauft haben...
Was ich ausserdem noch sagen will ist, das ich nicht bzw. keinesfalls der Meinung bin, das Vista die Leute zu Linux drängt. Auis welchem Grund denn? Vista läuft auch auf älterer Hardware. Privatuser haben in der Regel die Performance, die man für dieses OS braucht und zudem genug reserven. Neue Rechner kann Vista auch nicht ausreizen. Hardwaretechnisch empfinde ich die Argumente eher als Panikmache. RedHat versucht auch nur die Situation und Unsicherheit der User für sich auszunutzen. Selbst die Kooperation von Open Source Herstellern mit Microsoft sollte man offen gegenüber stehen. Wenn ich mit dem Rücken an der Wand stehe- und das ist bei Linux der Fall- dann m uss ich mich dem auch mal durch Eingeständnisse entziehen können. Microsoft hat sicher respekt vor Open Source ware, ist dem aber weit überlegen. Einige haben dies erkannt und handeln entsprechend. Firmen wie RadHed werden sich über lange sicht ähnlich arrangieren müssen um dauerhaft am markt existieren zu können. es zählt hier keinesfalls die idealogie, sondern fakten was kompatibilität, benutzerfreundlichkeit und eben auch beständigkeit anbelangt. in allen drei genannten kategorien haben die projekte um linux keine chance. mögen sie auch noch für den user kostenlos sein aber der günstige preis allein macht noch kein gutes gesamtpaket.
Jeder halbwegs aktuelle PC ist Vista Tauglich. Sorry aber was soll denn billiger werden? Ein Duron? Oder ein Athlon XP 2000+? 256MB Speicherriegel? DirectX8 Grafikkarten? Die Hardware unter der Vista nicht läuft, bekommt man doch heute schon für nen Appel und n Ei (Vista sollte selbst mit dem von mir genannten einigermaßen laufen) :-). Wer noch ältere HW in seinem PC verbaut hat, sollte entweder bei seinem derzeitigen OS bleiben oder Pinguinzüchter werden. Es beschwert sich ja auch keiner wieso HL² nicht mit einer ELSA Victory II 16MB läuft.
immer diese weinerlichen forderungen nach abwärtskompatibilität, gleichzeitig aber nach mehr geschwindigkeit und weniger bugs trotz enorm steigender zahl an zu unterstützender hardware. so funktioniert das aber nicht...
ich hab sauf nem 550er mit 256MB laufen lassen und es hat gelackt wie sau, nur mal so am rande.
P.S.
aber lad dir mal opensuse 10.2 runter!das ding macht spaß :-D
alle gängigen industrie und großdrucker laufen unter linux!egal ob von brother,kyosera und anderen und egal ob lpt, oder usb, oder bluetooth!
@benny12: Zudem ist eigendlich auf Linux fast genau so möglich wie unter Windows.
Zum DVD schaun funktioniert bei mir eigendlich Kaffein oder MPlayer, welcher auch für Win gibt. Druckereinrichten funktioniert eigendlich auch ganz ausgezeichnet (HP, Samsung).
Zum eigendlichen Thema: es werden bestimmt einige Umsteigen, aber welche, die sich einen neuen PC kaufen wohl weniger. Was immer der Streit soll! Wie im Kindergarten.
Das hatten wir doch alles schon.Die selbe Diskussion bei 98-me-2000-XP
Und es läuft trotzdem auf den alten Kisten.
Ausserdem wird doch keiner gezwungen ein neues BS zu Kaufen.
Meine Güte
ich glaube ich hätte mehr Nach- als Vorteile bei einem OS-Wechsel.
""Dabei handelt es sich zum Beispiel um Grafikkarten und Mainboards, die keine Unterstützung für die Grafikplattform DirectX 9 bieten.""
Ich glaube es sollte Direct X 10 sein???
Es gibt auch noch andere Nationen auf der Welt, und nicht nur reiche Industrienationen.
Antivirus,100 Eu Bildbearbeitung,80 Eu Brennprogramm............die zusätzliche
Hardware noch gar nicht mitgerechnet. Linux=2,50 Euro für ne DVDRW. Hardware
vorhanden!Den Rest kostenlos aus dem Inet laden.
Linux nicht.Auch sind einige Kopierschutzmechanismen nur für Windows geschrieben.
Der Updateserver von MS wird mit Linux gehackt.Es gibt noch mehr hübsche Sachen
aber ich lassesma.
http://www.felix-schwarz.name/files/opensource/articles/Linux_ist_nicht_Windows/
Ich habe in Linuxforen schon eine Menge netter Leute kennengelernt und auch der allgemeine Umgangston ist deutlich freundlicher als in den meisten anderen Foren (damit meine ich aber nicht explizit Windowsforen).
Warum gerade auf Winfuture immer so genannte Linuxuser mit den Sprüchen "Linux ist besser als Windows" auftauchen ist mir schleierhaft. Linux ist Linux! Und Windows ist Windows!
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Jeder soll das OS benutzen, mit dem er glücklich wird!
Ich bin langjähriger XP-User und habe seit einiger Zeit parallel Linux laufen und bin dabei Schritt für Schritt umzusteigen.
Hab mich reichlich informiert und für mich persönlich nicht einen Grund gefunden um auf Vista umzusteigen.
Zusätzlich habe ich zunehmend Probleme mit der Firmenpolitik von Microsoft den Leuten ihren Willen aufzuzwingen!
Was das "gefrickel" unter Linux angeht, so kann ich nur sagen, dass ich, als ich das erste Mal mit Windows zu tun hatte auch "gefrickelt" habe.
Oder bekommt man etwa mit der Muttermilch mit, wo der Gerätemanager zu finden ist? Natürlich nicht.
Wer Linux nutzen will muss sich einarbeiten! Und wenn man sich daran gewöhnt hat, wird vieles einfacher und logischer erscheinen als es auf einem Windows der Fall zu sein scheint.
Man muss aber schon ein wenig über den Tellerrand schauen, und nicht hinter jedem Programm das Windows-Äquivalent erwarten.
Denn: Linux ist kein Windows... und möchte es auch gar nicht sein!