Nachdem in den letzten Wochen zahlreiche Sicherheitslücken in der Tabellenkalkulation Excel von Microsoft augetaucht sind, wurde jetzt ein Problem in der Textverarbeitung Word entdeckt, die zum Ausführen von beliebigem Code genutzt werden kann. mehr...
Hoffentlich bring Microsoft auch morgen direkt diesen Patch raus, damit es wirklich nur eine Eintagsfliege ist und man nicht vllt bis zum nächsten Patch Day warten muss.
Bei den Microsoft Text- und Tabellenverarbeitungslücken fällt mir gerade ein: OpenOffice PrOOo-Box (CD und DVD Version 2.0.3-1) Bittorent entdeckt: http://www.ooodev.org:6969 :-) Gruß, Fusselbär
@Empath: Das war doch schon immer so!? Prinzipiell könnten auch .TXT-Dateien Würmer enthalten, wenn z.B. in NOTEPAD durch einen Programmierfehler einen Buffer Overflow bei bestimmten Daten erzeugen würden. Die Chance, dass es bei Word auftritt ist allerdings deutlich höher als bei einem Texteditor, wegen der Komplexität des Programmes gibt es wesentlich mehr Fehlerquellen.
@lofote: Folgenden Text "X5O!P%@AP[4\PZX54(P^)7CC)7}$EICAR-STANDARD-ANTIVIRUS-TEST-FILE!$H+H*" in eine beliebige Textdatei schreiben, speichern und öffnen. Dies sollte dazu führen das ein Virenscanner darauf anspricht. Wenn ers nicht macht würde ich mir gedanken machen und evtl einen neuen Virenscanner ausprobieren. Also mein Antivir spricht drauf an und von anderen weiß ich das auch der Bitdefender darauf anspricht.
"X5O!P%@AP[4\PZX54(P^)7CC)7}$EICAR-STANDARD-ANTIVIRUS-TEST-FILE!$H+H*"
in eine beliebige Textdatei schreiben, speichern und öffnen. Dies sollte dazu führen das ein Virenscanner darauf anspricht. Wenn ers nicht macht würde ich mir gedanken machen und evtl einen neuen Virenscanner ausprobieren. Also mein Antivir spricht drauf an und von anderen weiß ich das auch der Bitdefender darauf anspricht.