Patch-Day, Februar 2006: Vorankündigungen

Windows Am kommenden Dienstag, den 14.02. findet Microsofts nächster Patch-Day für den Monat Februar statt. In einer gestern Abend veröffentlichten Vorankündigung gab Microsoft bekannt, wieviele Security Bulletins für welche Plattformen freigegeben werden. mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Patch-Day am Valentinstag? Microsoft loves you! :)
 
@e-foolution: Frage mich, ob es mit der Einführung von VISTA dann endlich mal aufhören wird mit den Patches. Wie viele sind eigentlich herausgegben worden? 100???
 
@yikrazuul: Nein, jedes Betriebssystem braucht Patches, nicht nur Windows. Das ist eine Tatsache und das wird auch immer so bleiben da heutige Betriebssysteme äusserst komplex sind.
 
@swissboy: Hmmm, es wird allerdings Zeit für das SP3. Wann soll es noch erscheinen?
 
@Geli: Ganz sicher nicht vor Windows Vista, nach momentan aktueller
Windows Service Pack Road Map erst in der zweiten Hälfte 2007: http://tinyurl.com/spei
 
@swissboy: Danke für die Info! Schade wegen des späten Termins, denn mittlerweile artet eine Neuinstall incl. SP2 in eine wahre Patchorgie aus und nimmt doch einiges an Zeit in Anspruch.
Das WF-Updatepack behagt nicht jedem...ganz davon abgesehen dass Susi und Otto Normalverbraucher davon keine Kenntnis haben.
 
@ yikrazuul: Es sind schon weit über 100 :-), aber besser Patches programmieren, als die Lücken gar nicht zu stopfen.
 
@Geli: Das SP3 soll irgendwann Ende 2007 kommen. So stand es jedenfalls vor kurzen mal in einer News hier auf WF.
 
@Boonlike: ... siehe [re:4]
 
@swissboy: Interessant finde ich, dass Win2003 SP2 noch dieses Jahr rauskommen soll, obwohl a) Win2003 SP1 viel neuer ist als WinXP SP2 und b) meiner Meinung nach Win2003 viel weniger ein SP nötig hat als WinXP. Eventuell ist aber auch einfach diese Seite von dir noch nicht aktualisiert worden diesbezüglich. Dieses Jahr dürfte jedenfalls die Plattformabteilung mit Vista zu genüge beschäftigt sein :)...
 
Neben den Service Packs könnte MS schon mal ein paar Rollup Updates einschieben. Die Updatezahl nach dem SP2 ist ja auch schon wieder beträchtlich.
 
@Scorp: naja, dafür gibts ja das WF-Updatepaket.
 
@Kirill: naja, nicht dass ich wf nicht vertraue, aber ich spiele patches lieber direkt vom Hersteller ein ...
 
Nur wenige Leute kennen diese guten WF-Updatepacks... das ist das Hauptproblem. Man sollte mal MS kontaktieren, dass die die WF-Updatepacks auf ihrer Page verlinken, das würde allen usern viel arbeit sparen. Wobei die sowas bestimmt nie machen würden :)
 
@TPW1.5: Da ich zwar WF, nicht aber Rika traue, bevorzuge ich die Update Packs der Konkurrenz. Wer weiß was der paranoide Freak da so alles reinbastelt...
 
@CBY: Sehe Ich ähnlich, ausserdem beinhaltet das WF Updatepack nicht nur Sicherheitsrelevante Patches, wo sich schon so mancher sein Win zerschossen hat. Ich nehme jetzt auch das von der Konkurrenz :-)
 
Mit diesem Tool können Sie Ihren Computer auf bösartigeR Software überprüfen und diese ggf. entfernen.
 
Schon wieder so eine Neuigkeit, die keine ist. Nächste Woche ist Patchday, und da gibts Sicherheitsupdates für Windows, die u.a. kritisch sind. Die Verteilung geschieht über die üblichen Kanäle wie WUS, SUS WU oder MU. Es wird auch eine neue Version einer Sicherheitssoftware geben. Mehr Details gibts aber tatäschlich erst dann, wenn es soweit ist. Hallo liebe Redakteure?
 
@xploit: ... vorab seitens Microsoft mehr Details zu den gefixten Sicherheitslücken bekanntzugeben wäre auch völlig unvernünftig.
 
@swissboy: und wozu dann die News, dass es die Sicherheitsupdates geben wird, wenn keine Einzelheiten bekannt sind? Hat doch ehrlich gesagt "Null" Informationswert, oder?
 
@xploit: Doch, z.B. für Systemadministratoren ist es wichtig das sie ev. notwendige Neustarts einplanen können. Auch der Normalanwender weiss durch diese Info in etwa was auf ihn zukommt.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!