µTorrent 1.2 - Ressourcensparender Torrent-Client

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Windows 10: So unterbindet man die Peer-to-Peer-Verteilung von Updates
- BitTorrent Sync für Windows: So halten Sie Dateien über mehrere Rechner synchron
- Vorschau auf Children Of The Machine
- BitTorrent Sync: Schnelle Alternative zu Dropbox & Co.
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 01:10 Uhr
Portable Monitor 156F18

Original Amazon-Preis
79,98 €
Blitzangebot-Preis
63,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 15,99 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Zorin 16: Linux-Distro lässt Oberfläche wie Windows 10X aussehen
- "Harmlose" Kinder-App versteckt im Hinterzimmer Casino-Abzocke
- Neuer Rekordhalter: Weißestes Weiß kühlt effektiver als Klimaanlagen
- Microsoft-Kandidat? Square Enix weist Übernahmegerüchte zurück
- Bezos: Amazon-Mitarbeiter sind keine Roboter - dafür soll eine KI sorgen
- Samsung will Tablet mit dreiteiligem Falt-Display erst 2022 einführen
Videos
Beliebte Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Ich frage mich echt woran das liegt.
Der Tracker ist die URL auf die die Torrent-Datei zurückgreift ... und wenn er die net hat is eher essig mit Download ... aber dafür gibts ja mittlerweile das DHT, dezentrales Tracking, jeder Client dient somit als Tracker, auch Du zB ... und das kann utorrent jetzt auch.
Ich hatte vorher Azureus, aber da es ja auch beim utorrent en IP-Filter gibt und der wirklich wunderbar rennt und kaum Ressourcen brauch geschweige denn eine Installation bin ich umgestiegen und bereue es nicht.
Absolut Klasse!!!
das erklärt dann wohl meine probleme mit der vorgängerversion. grundsätzlich bin ich jedoch sehr zufrieden nach dem umstieg von azureus. vermissen tue ich nur kleinigkeiten, die mit der zeit sicherlich auch noch kommen werden, wie z.B. ein mächtigeries kontextmenü.
das artet ja langsam in Arbeit, so schnell wie neue Versionen kommen. :)
und wie FreaK-o schon gesagt hast ist auto-update drinn ... und springt auch sofort an wenns was neues gibt ... mehr kann man ja nicht verlangen :)