µTorrent 1.1.3 - Speichersparender Torrent-Client

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Windows 10: So unterbindet man die Peer-to-Peer-Verteilung von Updates
- BitTorrent Sync für Windows: So halten Sie Dateien über mehrere Rechner synchron
- Vorschau auf Children Of The Machine
- BitTorrent Sync: Schnelle Alternative zu Dropbox & Co.
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 02:24 Uhr
Mini PC AMD Ryzen 5 PRO 2500U | 16 GB RAM + 512 GB M.2 SSD | Radeon Vega 8 Graphics | Windows 10 Pro | Intel Wifi6 AX200 -BT 5.1 | 4K HDMI 2.0, Display/USB-C |2X RJ45| 4X USB 3.1|Small Form Factor

Original Amazon-Preis
499,99 €
Im Preisvergleich ab
469,99 €
Blitzangebot-Preis
424,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 75 €
Neue Nachrichten
- Lieferprobleme nun auch bei WLAN-Routern: Kunden müssen warten
- Samsung Galaxy S21: Erste Renderbilder zur Fan Edition aufgetaucht
- Microsoft Surface Neo: Neuer Leak zeigt das Innenleben und Technik
- Nur heute: Media Markt und Saturn starten den Tiefpreise-Sonntag
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Wegen Proton: Release von Firefox 89 um zwei Wochen verschoben
- Anschlagsziel Amazon Rechenzentrum: Mann wollte Internet lahmlegen
Videos
Beliebte Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Werde ihn mir mal anschauen, bin zur Zeit bei Azureus, weil der ABC Client der grösste Müll ist der mir je untergekommen ist. Genauso der offizielle Bittorrent Client. Nicht wegen den Resourcen sondern wegen der Downloadgeschwindigkeiten, wo man ohne grossen Upload zu keiner gescheiten Downloadrate kommt. Mit Azureus ist das alles kein Problem, dafür frisst der Client immense Resourcen, das stimmt (wenn ich via Remote auf mein Downloadserver gehe, und Azureus voll am saugen ist, hackt es manchmal schon und das bei einem Athlon XP 2400+ mit 512MB RAM auf XP und einer 1Gbit Ethernetkarte).
ein großer Teil des Resourcenverbrauchs liegt schon daran, das Azureus in Java programmiert ist. das is doch allgemein bei jeder Anwendung so... liegen tut das eben auch an Java selbst und Multiplattform-Fähigkeit :o)
und Azureus ist auch nicht schneller als andere BitTorrent-Clients wie BitComet,etc - sind die Tools richtig konfiguriert, geben sie sich wenig, in Punkte Geschwindigkeit!
UPDATE: kurz pausiert um den Beitrag zu schreiben und nun wieder aufgenommen: zack liegt der prozess nur noch bei 2MB, komisch (alles gemessen im Vordergrund)
Also zum Progg... ist wirklich in Ordnung. Hat bei mir jetzt auch Azu abgelöst und finde, dass uTorrent genau so schnell im Download ist wie der Azu. Kurz um, bin zufrieden bei der geringen Sys Auslastung.