Wurm legt ungepatchte Systeme von US-Medien lahm

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
SIM Fehlt
Wiesel - vor 43 Minuten -
Spammer attackieren ?
Menfisk - vor 2 Stunden -
Tonspratzer unter Windows 10
Menfisk - vor 2 Stunden -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Menfisk - vor 3 Stunden -
Hotkey für benutzerdefiniertes Tastaturlayout geht nicht
goldsteal - Gestern 20:56 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
ich weiss ja nicht wo du deine infos her hast aber soweit wie ich mich darüber schon belesen hab ist es kein virus der seit gestern die runde dreht sondern ein oder 2 "würmer" . es ist auch nicht zotob.B , es ist zotob.E und da für esbot.A auch die warnstufe 3 ausgerufen wurde liegt die möglichkeit nahe das er auch was mit der sache zu tun hat. siehe http://securityresponse.symantec.com/
http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=49827
ich kann nich mal mehr meine mails bei gmx abrufen
Okay, deine Meinung. Meiner Meinung nach ist das bereits mit einer simplen (guten!) Software-Firewall gewährleistet. Einen Virenschutz benötigt man dann im Prinzip überhaupt nicht. Bei mir konnte noch nie ein Virus gefunden werden, weil meine Software-Firewall schlichtweg keine Viren reinlässt. Und auch nicht jeder Virenwächter bremst das System stark aus, das ist sehr unterschiedlich.
Ganz wichtig ist natürlich, sein System aktuell zu halten - deshalb weiß auch ich nicht, ob ich bei der obigen Meldung lachen oder weinen soll.
Sicher ist eine Hardware-Firewall eindeutig besser - aber nicht viel. Wenn der User nicht selbst einen Schädling reinlässt, dann ist eine Software-Firewall genauso effektiv. Und, sorry, Vorführungen des CCC stehe ich sowieso erst mal misstrauisch gegenüber, die haben in der Vergangenheit schon genug Mist erzählt. Und in diesem Fall widerspricht sie einfach der Logik. Eine Firewall, egal ob auf Hard- oder auf Softwarebasis schließt die Ports und sorgt dafür, dass schlechtestenfalls auf Anfragen von draußen standardmäßig nicht geantwortet wird, und bestenfalls, dass der Rechner "unsichtbar" ist, so dass allein schon die Chance, dass ein Angreifer ermittelt, dass hier ein Rechner am Netz hängt, gering ist. Und selbst wenn er ermittelt, ist wiederum die Chance, dass seine Attacke erfolgreich ist, aufgrund der Firewall deutlich geringer als ohne Firewall.
Und auch hier gilt: Nicht jede Software-Firewall bremst das System stark aus.
Es scheint wirklich so, dass die Propaganda gegen Software-Firewalls mehr und mehr verfängt. Ich kann dir aber versichern: Alle Bedenken treffen entweder auch auf Hardware-Firewalls zu, sind extrem unwahrscheinlich oder an den Haaren herbeigezogen.
@ BartS: Warum sprichst Du von Propaganda GEGEN PFWs? Welche Motive haben Leute, die die Information, dass PFWs (im besten Falle) wirkungslos, für gewöhnlich aber schädlich sind, verbreiten? Mir fallen keine Vorteile ein, die solche Leute davon hätten, dass sie anderen fälschlicherweise von PFWs abraten. Aber die Motive von Leuten die FÜR PFWs sprechen und damit bewusst die Unwahrheit verbreiten kann ich dir schon sagen: sie verdienen jede Menge Geld damit. Also denk mal drüber nach, durch wessen "Propaganda" DU dich beeinflussen lässt :-)
desshalb wundert es mich auch das dieser virus eine so hohe verbreitungsstufe erlangen konnte!?
sogar unser antivieren programm hat uns auf einen neuen schädling und ein moegliches win-update hingewiesen..
Bei Systemfehlern automatisch neustarten. < wegzumachen.
Wie soviele andere Admins auch in .de.
Was sind das für Leute die FISI oder FIAE lernen und noch weniger drauf haben als ein durchschnitts PC User der sich einigermaßen in Windows auskennt....
Ich fand die breaking news so geil :))))