Schwere Zeiten für das Service Pack 2
Das Marktforschungsinstitut AssetMetrix hat in einer Studie untersucht wie viele Firmen bereits das Service Pack 2 für Windows XP installiert haben. Als Ergebnis kam heraus, dass die Firmen nur zögernd das große Microsoft Sicherheits-Update ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Movie Der Woche
greller - vor 56 Minuten -
Desktopsymbole Windows 10 teils auf englisch
Doodle - vor 1 Stunde -
Fritzbox NUR als WLAN Accesspoint?
Doodle - vor 1 Stunde -
3 Monate Telekom-LTE/5G kostenlos
Doodle - vor 2 Stunden -
Selbstfahrende Autos
Holger_N - vor 3 Stunden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Persönlich halte ich auch nicht viel vom SP2.
Ein System kann auch sehr gut ohne das Pack auskommen. Und wer z.B. Firefox nutzt braucht sich über IE 7 keine Sorgen machen.
Ach so Firefox: ja was ist eigentlich so toll daran, außer daß er nicht von MS ist. Ich persönlich finde daran nichts besonderes, halte es aber für einen Abklatsch des Netscape, welcher um einiges besser ist als Firefox.
Ich werde weiterhin bei IE bleiben, bin damit auch sehr zufrieden.
Denn, auch wenn das eigene System imun ist, so nerven die unötigen Seuchenbedingten "Anklopfversuche", und es ist einfach vermeidbarer Traffic. Gruß, Fusselbär
habe erst heute Morgen (5.4) den neuesten Patch hinuntergeladen. Dazu verwende ich die SP2 Firewall, welche zusammen mit dem Router mit eingebauter Firewall und NAT Funktion völlig ausreicht. Der A-squared
überwacht, was auf meinem PC passiert und meldet, wenn ein Proggi
ins Internet will. Dann kann ich eine Regel erstellen. Ich persönlich
habe mit dem FF Probleme gehabt. Deshalb verwende ich den Opera, I-Net Brower wie auch als E-Mail Client. Und beide funzen prima.
@swissboy: Wir sind rechte- und netzwerktechnisch sehr gut abgesichert so dass es bisher auch keinen Grund gibt umzusteigen. Somit wäre dies eine sinnlose Investition.
Ich komme auch ohne SP2 aus!!
Ich Verstehe die leudde die wegen SP2 rumheulen nicht!. Was so in deren Leben an Software auf deren PC´s landet ist wohl wesentlich Schlimmer als SP2.
Neues Service Pack = 2Monate warten bis HErsteller reagiert haben und Updates anbieten damit Software wieder rennt, und dann ServicePack isntallieren.
Wobei ich noch niw wircklich Problkeme hatte durch irgendein Service Pac
So wichtig auch die ganzen hotfixes sein mögen, so inakzeptabel sind manche Funktionen die zwangsweise mit dem SP2 installiert werden. Der SecurityCenter kann zwar schnell deaktiviert werden, aber so nervige Dinge wie das taggen von aus IE gespeicherten Dateien sind eine absolute Unverschämtheit welche nur unnötige calls in Firmen produziert.
Das ganze Problem hätten sie sich ersparen können, wenn sie eine vernünftige Trennung von home/pro vollzogen hätten, welche eine anständige Administration in Firmen ermöglich hätte. Bei der aktuellen Implementierung des SP2 ist es kein Wunder daß sich die meisten hotleins/admins eine Installation verkneifen... für ein derartiges Gefummel mit tagelangen Tests hat heute kaum eine IT-Abteilung noch Zeit.
Durch eine Trennung der fixes von den features hätten sie eine deutlich höhere Verbreitung erreichen können, was aber offensichtlich in dieser Form nicht gewünscht war. Das SP2 halte ich deshalb klar an Firmen vorbei designt, was durch diese Statistik eindrucksvoll bestätigt wird.
Solange selbst so elementare Dinge wie eine zentrale Datensicherung, ASD oder Verschlüsselungen im Außendienst bestenfalls als nice to have, aber mit dem Budget nicht vereinbar, deklariert werden, könnte man theoretisch jede Firma innerhalb von Tagen dem Boden gleich machen... gut daß darauf noch kaum jemand gekommen ist.
erfordert mehere Monate der Konfiguration und hat nichts, aber auch gar nichts mit dem Unvermögen der Admins zu tun. Daher verstehe ich, wenn sich grosse Firmen, sprich nicht kleine KMU's mit vielleicht 20-50 Workstations und einem Server, sich dies bis jetzt verkniffen haben. Ebenfalls habe ich gelernt "Never touch a runing system". Ein Zocker oder möchtegern Poweruser haut sich sowieso alles drauf was neu rauskommt, dem kanns auch egal sein, wenn er jedesmal seinen Rechner neu aufsetzen muss. Aber in einer Firma wo Produktiv gearbeitet werden muss und dies ein Admin als oberste Priorität gewährleisten muss, lässt mindestens ein halbes Jahr die Finger davon und installiert dies allerhöchstens in einer Testumgebung. Auch die Inkontabilitätsliste die veröffentlicht wurde spricht für sich. Daher gebe ich auch Johnny Cache recht.
Ich als Privatmensch würde es nur so machen, und ich hab folglich auch überhaupt keine Probleme mit dem SP2, und ich mach wirklich viel mit dem Rechner, sowohl hardware- als auch softwaremäßig.
Das System ist schon ziemlich unter Last. Ich meine was die Komplexität im Zusammenspiel mit Software, Hardware, Treiber , Registry usw. angeht.
Bei unseren Kunden in der Umgebung haben wir fast 70% aller Rechner auf Sp2 umgestellt. Beim Rest geht es noch nicht weil deren eingesetze Software mit Sp2 einfach nicht funzen will (und die Hersteller wohl noch ewig fürn Update brauchen -_- )
Dann ist es so wie mit Blaster, wo schon lange ein Update bereitstand.
Windows XP mit SP2 macht mit keinem Programm das auch bereits unter SP1 lief Probleme wenn man die Windows Firewall (die ohnehin nur spärlichen schutz bietet) & die ausführungsverhinderung in der boot.ini (statt /noexecute=optin -> /execute) abstellt und die Zahl der Maximalen Verbindungen z.B. mit XP-Antispy auf 50 stellt. Zusätzlich habe ich noch das Sicherheitscenter deaktiviert da einen schon die AntiVirenprogramme selbst mit "Ihre Virendefinitionen sind bereits X tage alt" nachrichten nerven. Ich hoffe ich kann damit einigen usern helfen die aufgrund von vermeindlichen inkompatibilitäten die Installation des aufgrund der diversen geschlossenen Sicherheitslücken wichtigen SP2 scheuen.
ok ich war wahrscheinlich ein wenig voreilig ich hätte villeicht dazu sagen sollen das das eher etwas ist wenn man eine alternative Firewall verwendet bzw. in meinem Fall einen Router mit NAT + Software Firewall. und in manchen fällen ist es einfach nicht möglich neuere versionen einer bestimmten software zu finden die man weiterverwenden möchte.
und zu der sache mit der execution prevention habe ich gelesen das sie von einer großen zahl der prozessoren ohnehin nicht unterstützt wird (stand soweit ich weiss in einer PC Professionell woher ich den tipp auch hatte (unter anderem auch den die firewall auszuschalten sofern man eine andere hat).
Zu meinem verständnis von Sicherheit:
javascript -> nur auf vertrauenswürdigen seiten an
windows xp an jedem patchday aktualisieren
Firewall, Antivirus stets aktualisiert, 3 verschiedene Anti-Spyware Programme (Lavasoft AdAware, SpyBot SD, SpywareDoctor) weil nicht jeder alles erkennt meiner erfahrung nach.
Möchte hier keinen streit oder so hätte vielleicht aber schreiben sollen das man auf diese dinge achten soll wenn man das macht und auf die gefahren die dadurch entstehen hinzuweisen. kann nicht immer davon ausgehen das alle das wissen.
Sorry hab sie nicht vorher gelesen weil das in den meisten foren eigentlich dasselbe ist. gelobe besserung!
Ich glaube der grund warum ich es damals abgeschaltet hab,
war der das wenn ich mich recht erinnere und da jetzt nicht einen falschen zusammenhang herstelle,
der sich immer bei treiberinstalltionen etc. gemeldet hat (XP Logo Test usw.) und damals die catalyst installer zum crashen gebracht hat und mich das gernervt hat aber gut ich werd mal sehen ob sich das inzwischen gelegt hat.
wenn ich damit wieder falsch liege sags mir scheintst in einigen fällen doch n tick mehr ahnung zu haben als ich.
P.S.: ich fänds irgendwie besser wenn der editier button neben dem reply button oder so wär... nur eine idee.
Danke für den Link werd ich machen.
Die, die Systeme betreuen, sind einfach nur zu faul, die Pachtes einzuspielen.
Man müsste ja wieder die eingestaubten Sicherungen rausholen und
neuanlegen. Wer viele Rechner verwaltet, weis das das Arbeit macht.
In der Regel, wird der Root-Server gepatched, der die Daten filtert bzw. blockiert.
Kritische Ports werden beim Verteiler blockiert usw.
Tja, aber es ist eben so, dass das nicht sicher sein kann,
darum spielt alle verfügbaren Patches ein und versteckt euch nicht hinter eurem
Router / Virenscanner etc. :-)