Ein neuer Virus wurde kürzlich im Internet entdeckt. Der als Zar.A oder VBSun bekannte Virus verbreitet sich via E-Mail und versucht den Anwender, durch seine Tarnung als Aufruf zu Spenden für die Opfer des Seebebens in Südasien, zur Ausführung des ... mehr...
Na war doch nur eine Frage der Zeit bis jemand auf die Idee kommt. Aber wer Anhänge von Emails, vor allem .exe oder .scr ausführt ist doch selber schuld, das sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben. Vielleicht will der Programmierer ja auf die übertriebenen Reaktionen gerade hier in D aufmerksam machen. Gab da kürzlich einen guten Artikel drüber auf spiegel.de
Bei der globalen Hilfsbereitschaft und dem Spendenaufkommen für die Opfer des Seebebens sahen sich viele Kommentatoren darin bestätigt, wie "gut der Mensch doch eigentlich sei" und man zusammenstehe, wenn es darauf ankomme. Nun gut, aber wenn man auf der einen Seite so einfach verallgemeinert, dann mit gleichem Recht wohl auch auf der anderen Seite: Nachrichten wie diese von dem Virus zeigen, wie "krank der Mensch doch ist", wie berechnend, selbstsüchtig und unbarmherzig. Ja, was denn nun also...
@killamasta: wenn hinter dem Virus keine Option steht, damit Geld zu machen, dann doch zumindest der Versuch, andere zu schädigen und dem eigenen Selbstwertgefühl einen Hauch von Größe zu geben. Wenn das alles nichts mit Selbstsucht zu tun hat...
also ich finde so was auch unter aller sau. Da will mal wieder jemand Kapital auf kosten von anderen machen die schon sehr getroffen worden sind. So viel Anstand sollte man doch besitzen!!!
@peacemaker: Interessant, deine Aussage könnte man so wie sie ist auf sämtliche Medien und einige andere Unternehmen übertragen. Dazu empfehle ich den Spiegel-Artikel: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,337132,00.html
Also da soll doch nochma einer behaupten die Vieren werden zum größten Teil entwickelt um sich am Ende davor schätzen zu können und auf Fehler hinzuweisen. Diese E-Mail Viren sind doch bescheuert, aber wer sie öffnet ebenso!
@linksta1: Da läuft ein wetbewerb unter den Vieren enwickler die wollen einfach nur rausfinden wer der beste Proger is...oder wie schnell man ihre Adresse hat!
das is aber nich alles.geht wieder eine fake online rechnung rum.abgeschickt von rechnung-online@t-com.net.inhalt mit t-com links (ohne umleitung,echte),aber anhang is ne wucht.rechnung,datumxxx.pdf.exe.selbe virus,also vorsicht.(heute schon bekommen ,nicht geöffnet,wuste es ja und hab kein online rechnung :)
ausführbare anhänge sollten seit SP2 grundsätzlich gesperrt sein und nur "erwartete mailanhänge " sollte man erst auf HDD speichern und mit einem virenscanner untersuchen. wer heute immernoch emailanhänge ungeprüft im emailprogramm ausführt handelt grobfahrlässig und hält scheinbar nichts von updates und sicherheit. solche leute sind eigentlich genauso verantwortlich zu machen wie die virenschreiber selbst.
Vielleicht will der Programmierer ja auf die übertriebenen Reaktionen gerade hier in D aufmerksam machen. Gab da kürzlich einen guten Artikel drüber auf spiegel.de
mfg