Anti-Spam-Gesetz bleibt ohne Wirkung

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
dann solltest du deine email addy nicht so oft veröffentlichen, z.b. auf deiner hp falls du eine hast. gibt ja bots dafür....ich bekomm mit meinem 4 jahre alten account ca 15-20 pro tag, fast nur sober zur zeit. damit kann ich aber leben. unsere firmenaccounts werden auch zugemüllt weil die alle auf unserer homepage stehen
Also im moment bekomm ich höchstens eine Spam-Mail pro Tag.
Hängt halt auch oft von demjenigen ab, dem die Adresse gehört.
Man sollte seine Email halt nicht überall angeben und bei jedem dummen Newsletter anmelden etc.
Der richtige Umgang schützt eigentlich am meisten.
Ich hab bei meiner GMX-Adresse gleich immer die ganzen Domänen auf die Blacklist gesetzt und die Adresse ist clean...1-2 Spammails die Woche.
Übrigens: Nicht einmal bei Winfuture hab ich meine Original-Adresse angegeben. Vorsicht ist die Muddi der Porzellankiste :)
Das Verhalten der Spammer ist merkwürdig. Wer würde sich daran stören, wenn er/sie einmal pro Woche je ein mail zu den Themen Penisverlängerung, Kredite, Greencard, günstige Medikamente, und günstige Software erhalten würde? Aber pro Tag 'zig bis ein paar Hundert davon sind total nervig.
ich bekommt jetzt so max 5 stück pro woche....
das schon gut so =)