Pioneer bringt 500 GB auf eine Disc
Vom japanischen Hersteller Pioneer wurde nun eine neue Technik entwickelt, welche es ermöglicht 500 Gigabyte an Daten auf einer CD abzuspeichern. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Apple Mail in Outlook 365
Gulben - Gestern 20:51 Uhr -
Umzug von Windows 10 auf ein neues Mainboard
thielemann03 - Gestern 19:06 Uhr -
Audio-CD
august_burg - Gestern 18:59 Uhr -
TV-Film ohne Ton
august_burg - Gestern 18:57 Uhr -
Seltsames Problem mit Netzwerkgeschwindigkeiten
Ozi0815 - Gestern 16:28 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Junge überleg mal was du da sagst
Hammer, was kostet da der Rohling 70€?
und wer brauch das? ich hab gradmal ne 120 GB platte die kann ich ja dann 4 mal drauf machen .....naja, wers brauch ^^
cu
Alle Festplatten einer Firmenabteilung als Sicherung. Wer braucht soviel Platz auf einer CD
Aber wie schon vor mir gepostet wurde...500 GB auf ne CD bzw. DVD oder wie auch immer die discs heissen, und wieviel soll sone disc kosten??? 500 € :))
Verdammt die sollen auch mal an den preisen was "entwickeln" :) mfg Col4
Fakt ist, dass die DVD Schwierigkeiten bereitete, weil man sich mit dem Loslassen auf den Markt nicht genügend Zeit gelassen hatte und so zueinander inkompatible Standards auf dem Markt waren. Warum sollte man aber nicht zeitgleich weiterentwickeln? Bzw. wo sollte man entwickeln, wenn man als Speichermedienhersteller quasi nix anderes macht? Sollen die einpacken? Entweder sinnvoll posten oder gar nicht!
Komplette Festplatten mit allen Partitionen sichern ohne an Speichergrenzen immer gleich denken zu müßen. Und das ist nun mal der Fortschritt der Technik den wir brauchen. Und keiner muß sich ärgern das sein neuer Dvd Brenner , oder welches Laufwerk auch immer zum Datenspeichern, was man sich gerade zugelegt hat, gleich Geschichte sein wird. Es sind immer nur erst Möglichkeiten die gefunden werden. Bis diese neuen Technologien Markreife haben, werden sicherlich noch einige Jahre vergehen.
Gruß an alle
wenn man einen HD TV Film aufnehmen möchte, was in zukunft sicher passieren wird, verbraucht ein 3 Stunden Film 144GB an Speicher bei 8MB/sek ! So kann man mehrere HD TV Filme auf eine solche Scheibe unterbringen! Die Hersteller stellen ja zunächst nur die Technologie vor, womit sie auch wieder Werbung machen wollen! Entwicklungen für die Zukunft brauchen eben Zeit! Manche Hersteller arbeiten an der Entwicklung von "tragbaren" Speichermedien, andere an den Speichermedien wie z.B. Ferstplatten! Also, habt Geduld! :)
"""""Disk mit einem Terabyte Speicherplatz
"Multiplexed Optical Data Storage" fasst pro Schicht 250 GB | Vier Layer möglich | Abwärtskompatibel zu CDs und DVDs | Produktionskosten wie DVD | Marktstart in sechs Jahren möglich [mehr...=http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=252006&tmp=49813]"""""
mechanik = 19. jhdt! weg mit dem dreck! langsam, fehleranfällig, WÜRG!
es geht ja schon ohne mechanikschrott!- nur halt sauteuer, daher hat nur das mist militär die kohlen dafür.
die technik ist aber vorhanden! also einfach billiger machen und fertig :)
Denkt doch einfach mal ein paar Jahre zurück. Da waren 2 Gb Festplatte schon verdammt viel und eine CD-Rom bot scheinbar unbegrenzten Speicherplatz.
Doch wie wir sehen, war dem nicht so und so kam die DVD auf den Markt.
Wieder empfand man die Speichergröße als mehr als ausreichend.
Und jetzt? Manche Filme oder Daten passen schon nicht mehr auf eine DVD. Deswegen werrden Double-Layer-DvDs, etc. etnwickelt.
In 5-10 Jahren werden 160Gb für eine HDD wahrscheinlich auch nicht mehr ausreichen und DVDs werden vom Markt verdrängt. *rolleyes*
es ist doch schon lange bekannt das es möglich ist mehrere terrabyte auf scheibe zu bringen ! das verfahren mit einer micronadel ist schon erfolgreich getestet.
also nicht aufregen denn es wird mit sicherheit immer mehr speicher grössen geben od hdd cd dvd oder wie man sie dann auch nennen mag
mfg
kolos
Wenn man eine 500 GB Disc brennen möchte braucht man 1 TB freien Plattenspeicher!!! Hab sowas in der Tischlade rumliegen... :-)
Außerdem kann man auf wenigen Scheiben seinen ganzen Kram archivieren. Das Anfertigen von weiteren Sicherheitskopien für das Schließfach und einem anderen Ort wird damit eine Kleinigkeit. Nur weiter so!
nich CD mit CD-ROM und CD-Rohling verwechseln.....
Die 500GB-Discs wären z.B. als sekundäres Backup für Firmen usw. ganz interessant. Heutzutage werden die meisten Backups mit Tapes gefahren, die wiederum den nachteil haben, dass sie nicht gerade Magnetfeld-resistent sind. Wenn man nicht gerade die teuerste Backup-Software benutzt, kann man meistens auch nicht eine einzelne Datei aus einem Tape-Satz wiederherstellen. Ach ja, die Tapes sind auch nicht gerade die größten, wenn's um Speicherplatz geht. Die 500GB wären z.B. ganz praktisch, wenn "mal eben schnell eine Datei" wiederherzustellen wäre. Bis dahin wird es womöglich schon Standard sein, dass in jedem billigen Büro-Rechner mindestens ein DVD-Laufwerk ist und in jedem zweiten Admin-Rechner ein entsprechendes Laufwerk für diese 500GB...
Hat Bill Gates nicht einmal selbst gesagt: "Niemand wird einen Rechner mit mehr als 640kB RAM benötigen."??? Ja ja ... der Spruch kam hier bestimmt schon ziemlich oft. Ich habe mich vor kurzem mit meinem ehemaligen Informatiklehrer unterhalten. Der hat mir erzählt, dass er sich 4 Stück 250GB-Platten gekauft hat...
So lange keiner auf die Idee kommt, die Optischen Medien können die Festplatten ersetzen...
Zum Thema Geschwindigkeit: Wenn man die 500GB halbwegs schnell "brennen" will, muss der Rest des Rechners das natürlich auch erreichen. Das Laufwerk selber wird garantiert auch wieder schneller werden. Mein erster CD-Brenner war 2fach, jetzt gibt's schon 52x. Die Entwicklung geht eben immer weiter. Man könnte z.B., wie es Kenwood mit dem True72x-Laufwerk probiert hat, mehrere Laser einbauen, die parallel schreiben.
Stellt euch mal vor, wie MS Encarta 2020 aussehen könnte, wenn dazu 500GB zur Verfügung stünden :-) (immer noch schlechter, als WikiPedia *eg*)
Ich finds aber gut, denn so wird es möglich sein einen ganzen Videovorrat, der Möglicherweise auch noch auf VHS noch rumgammelt, auf eine einzige oder vielleicht zwei, drei discs zu bannen.
Aber mal im Ernst: Eigentlich nicht schlecht, nur die Kosten... Aber das legt sich, sah man ja bei DVD und CD auch.