NOD32 V2.12.2 - starke Antiviren-Suite

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Inhalt aus geschützten PDF-Dateien extrahieren
bloxx - vor 3 Minuten -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Doodle - Gestern 21:54 Uhr -
"löschen" im Explorer weg
Problemkind123 - Gestern 19:59 Uhr -
Eine Frage zum Mainboard MSI MPG B550 Gaming Edge WIFI
Brigitta - Gestern 16:55 Uhr -
Thunderbird 87.0. 64 bit
derfrankfurter - Gestern 09:54 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
hört sich ja jut an
is es besser als symantec antivirus ?
Wichtiger wäre vielmehr der Hinweis, dass die deutsche Version laut Support-Center erst in 4 Wochen kommt.
Geändert hat sich fast nix, ausser im HTTP-Scanning ein paar andere Kompatibilitätseinstellungen. Hab ich aus dem offiziellen Supportforum bei http://www.wilderssecurity.com/forumdisplay.php?f=16
Habe übrigens gerade das Notebook eines Kollegen vom Norton Crap befreit. Das Teil läuft extrem viel schneller jetzt. Kollege ist begeistert. Wieder ein neuer zufriedener NOD32 Benutzer...
Von Norton bis....??? hab ich schon viele probiert, aber nur das Beste ist mir gut genug.
Danke an Nod32
Gruß an Winfuture-Surfer -
Zur Zeit hat immer noch Kaspersky 5.0 (auf die gesamte Schädlingsbandbreite gesehen) mit die besten Erkennungsraten, liefert ebenso schnell wie Nod aktuelle Signaturen und belastet auch nicht sehr viel mehr als NOD32. Zumindest merke ich an meinem Notebook auch keinen Unterschied.
Erkennen kann man die neue Version an der Unterstützung für WinXP SP2. Das macht die aktuelle Version noch nicht -> die beta aber schon.
Gibts leider zur Zeit nur als Beta. Ich hatte die Beta schon mal drauf und fand sie ganz gut. Leider hatte die Updatefunktion der Beta bei mir etwas gesponnen. Mit der derzeitigen Version hatte Nod32 bei mir zahlreiche Trojaner übersehen, die andere Scanner (nutzte damals KAV als zusätzlichen On-Demand Scanner) problemlos finden. Erkenntnis der Trojanerfunde war die Suspendierung von Nod32. Mal sehen, ob mich die neue Version in der final wieder zum wechseln bewegt.
Habe erstmal ein Häkchen gemacht bei: Ich verfüge über ein Antivirusprogramm,das ich persönlich überwache.
Um allen guten Ratschlägen vorzubeugen. Ich beabsichtige nicht das Sicherheitscenter zu deaktivieren.
Aber das soll ja bei der neuen Version dann auch funktionieren.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MICROSOFT\SECURITY CENTER\MONITORING findest du dort den Eintrag von NOD32, dann setze den Wert bei DisableMonitoring von 1 auf 0. Dann müßte es gehen.
woher hast du denn die Info? Nutze den NOD32 seit ca. 1 Jahr und im Gegensatz zu Symantec, AntiVir und Konsorten, findet NOD32 wenigstens alle Viren und das im Unterschied zu den anderen Programmen auch ohne die aktuellsten Updates (Wild Watch)
Es gibt kein besseres Programm als dieses. Allerdings kostet es Geld und vile sind halt nicht gewollt dafür zu zahlen!