E-Autos: Deutsche Hersteller bekommen jetzt auch in den USA Probleme
Die deutschen Autohersteller bekommen es bei ihren Geschäften auf dem Weltmarkt mit dem nächsten Problem zu tun. Verbraucher bekommen beim Kauf von Elektroautos ausländischer Hersteller in vielen Fällen keine Steuerprämien mehr. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Es passiert jetzt das, was ich schon lange angekündigt habe: Zieht die westliche PRoduktion aus China ab und dort gehen die Lichter aus.
Und die Amis fangen jetzt damit konsequent an. Über kurz oder lang wird alles was aus China kommt gesperrt.
Für die westlichen Industriestaaten heisst das: keine Teile mehr aus China und die Sonne scheint wieder.
Jetzt zeigt sich eben auf was Europa, allen voran D in den letzten Jahrzehnten versäumt hat.
Russland ist der Anfang - jetzt kommt der Rest der "Schurkenstaaten" dran.
China mag KnowHow abgreifen und vielleicht aufholen. Aber nur mit bis zu einem gewissen Stand.
Mit echten eigenen Weiterentwicklungen sieht es aber mau aus.
Versiegt erst mal die Klau-Quelle, kann man eben nur bis zum eltzten Stand aufholen, während die Quelle aber sich fleissig weiter entwickelt.
China ist z.B. bis heue nicht in der Lage HighTech-Maschinen für die Chipfertigung auf modernsten Niveau nachzubauen, geschweige denn die vorhandenen Anlagen weiter zu entwickeln. Diese Anlagen werden alle in Europa und USA entwickelt, weiter entwickelt und gebaut.
Transformatoren für Umschaltwerke kommen alle aus Europa und USA und werden nicht in China entwickelt oder gebaut.
China baut in allen Bereichen nach und kopiert. Das war es dann aber auch schon.
Den einzigen Vorteil den China hat, ist die Masse an billigsten Arbeitskräften und das man mit den Menschen quasi machen kann was man will.
Was die einseitige Abhängigkeit von Staaten betrifft, zieht man aus Russland nun knallhart die Konsequenzen.
Auch der letzte dütfte mittlerweile geschnallt haben dass Frieden durch Handel und Globalisierung nicht möglich ist.
Nicht so lange es GRuppierungen/Staaten gibt die nach globaler Macht streben und alle anderen unterdrücken.
Und China strebt nun mal ganz offiziell nach der Weltherrschaft - zusammen mit Russland. Wobei Russland dabei zum Vasallen Chinas wird und nicht auf Augenhöhe Chinas.
Der Zustand wie er jetzt ist und Konfrontation mit Russland und China war mit Ansage. Die Frage war nie ob es passiert, sondern wann.
Vor allem deutsche Unternehemen und noch schlimmer die Politik konnten und können nicht geostartegisch denken und schon gar nicht weit voraus schauend.
Europa hat sich immer schön in seiner Wohlfühlblase bewegt und alles andere den Amerikanern überlassen.
Wir sind nicht die Vasallen der Amerikaner, weil die Amis das so wollten, sondern weil wir uns selbst dazu gemacht haben.
Und so lange es keine Vereingten Staten von Europa gibt, sondern nur Loklafürsten mit Kirchturmpolitik, wird sich daran auch nichts ändern.
Selbst jetzt mit dem Konflikt Russland und seinem Angriffskrieg auf die Ukraine gibts europäische Staaten die aus der Reihe tanzen und immer noch mit Russland kuscheln.
Tatsächlich gibt es innerhalb Europas genügend Bewegungen die die UKraine am liebsten fallen lassen und den Russen entgegenkommen möchten.
Personen und Gruppierungen also, die nicht geschnallt haben was auf dem Spiel steht. Denen es wichtiger ist, einen warmen Hintern von den Russen zu bekommen und weiter billigste Ware aus China.
Das ganze Geschwafel von Freiheit, Demokratie, soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung ist für diese Leute nicht das Papier wert auf dem es steht.
Nur grosse Sprüche und haben wollen, aber nichts dafür tun.
Sarrazin hatte nicht Recht mit Recht - Deutschlkand schafft sich ab.
Das ist schon lange passiert und in der Ära Kohl-Merkel erst richtig zementiert worden.
Und jetzt durch ein paar Sanktionen und bischen Inflation heulen die Konsumterroristen rum, dass sie eigentlich schon immer über ihre Verhältnisse gelebt haben.
Hallo - guten morgen Deutschland.......
Mit echten eigenen Weiterentwicklungen sieht es aber mau aus."
Der Gewisse Stand ist, China ist uns 10 Jahre voraus.
Mau? China Entwickelt und Verkauft Feststoffbatterie. Kann sonst keiner liefern.
zum Rest... 20 Jahre lang keine Nachrichten verfolgt?
https://www.klimareporter.de/finanzen-wirtschaft/schliessen-die-eu-und-die-usa-ein-freihandelsabkommen
Wie sich die geopolitische Lage derzeit entwickelt, ist es sowieso nicht unwahrscheinlich dass wir eine militärische wie wirtschaftliche Blockbildung sehen. Ein generelles Freihandelsabkommen mit den USA wäre für die EU wie auch für die USA ein wirtschaftliches und politisches statement. Und absolut im Interesse der USA. Mittelfristig würde dies dafür sorgen dass GB und andere Länder im europäischen Raum welche noch nicht Teil der EU sind, dieser Beitreten um wieder einen starken geopolitischen Widerpart zu bilden.
???
Tesla fertigt Model 3/Y in Grünheide. Das ist alles andere Als Berlin.
Ford? Was fertigt Ford in Köln denn? Fiesta?
Ok, vllt. nicht so sehr wie dem Chinesen Markt, aber doch entsteht ein Schaden.
Oder begehe ich da einen Denkfehler?
Denn wenn nicht, sind die Amis nicht viel besser als China. Hauptsache wir und kein anderer.
Auch den Marshallplan, für den sie immer noch in den Himmel gelobt werden, haben sie nur deswegen gemacht, weil irgendwer ausgerechnet hat, dass ein wirtschaftlich starkes Europa auch für die US-Wirtschaft vorteilhaft ist (neben der Angst vor einem kommunistischen Europa). China macht jetzt das gleiche in einigen afrikanischen Staaten.