Weitere Preiserhöhung: Vodafone streicht Option für Gratis-Router

Neben den Preiserhöhungen für Kabel- und DSL-Tarife steigen bei Vodafone jetzt auch die Gebühren für Leihgeräte. Konnte die sogenannte Vodafone Station bis zuletzt kostenlos oder mit einem Rabatt als Standard-Router ausgewählt werden, fallen ... mehr... Router, Avm, Fritzbox, Vodafone, wlan-router, Kabelnetz, FritzBox 6591 Cable Router, Avm, Fritzbox, Vodafone, wlan-router, Kabelnetz, FritzBox 6591 Cable

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Mal sehen ob das auch auf Bestandskunden ausgeweitet wird.
 
@Lolwis:
bestehende verträge werden diesbezüglich wohl nicht geändert,
ansonnsten steht ein sonderkündigungsrecht dann zu.
 
Man sollte beachten, dass Vodafone beim Benutzen von eigenen Routern keinen Support gibt.
 
@vwk: Als ob es sonst von Vodafon Support geben würde. Standard Support war immer. Entweder läuft der Router oder er läuft nicht und dann wurde ein neuer geschickt.

Beim privaten Router helfen die einem bei der Konfig nicht.
Problematischer ist da eher, dass auf dem privaten Router nur eine aktive Telefonleitung möglich ist. Wenn man zwei benötigt kommt man um den Vodafon Router nicht drum herum.

Naja und AVM Updates benötigen 1 bis 1 1/2 Jahre bis die auf der Vodafonkiste mal ankommen aber das is noch mal ein eigenes Thema
 
@neulich:
> Problematischer ist da eher, dass auf dem privaten Router nur eine aktive Telefonleitung möglich ist. Wenn man zwei benötigt kommt man um den Vodafon Router nicht drum herum.

Also ich betreibe eine gekaufte FritzBox 6490 mit Gigacable Max und habe da 2 registrierte Telefonnummern ohne Probleme.
 
@Suchiman: registrieren kannst Du ohne Probleme bis zu 10 Rufnummern. Es geht darum, das zwei Leitungen gleichzeitig aktiv genutzt werden können.

Wenn man einen Router gemietet hat und dann trotzdem einen privaten einbaut geht das aber wenn man keinen mietet dann schaltet Vodafon einem die zwei Leitungen nicht paralell frei.

Privat mag das weniger ins gewicht fallen aber wenn man das z.B. dienstlich benötigt macht das einen unterschied. (Alternativ hätte man sich einen Business Tarif buchen)
 
@neulich: das liegt aber am Vertrag, 2 gleichzeitige Leitungen gibt es schon ne ganze Weile nicht mehr selbstverständlich, außer du kannst es mit einem Fax Gerät oder Ähnlichem begründen. Selbes gilt für eine echte IPv4 Adresse.
 
@neulich: Vodafone hilft schon wenn man den Router von dennen hat, misst die Leitung durch usw. Habe das ganze daher im Bridge Modus. Wenn man sein eigenes Modem anschließt sagt der Support sofort - keine Störung bekannt - wir können nichts tun weil nicht unsere Hardware dran ist... Rufen Sie an wenn Sie unser Modem dran gemacht haben... etc.... nur Ausreden! Die Frage ist wie das in Zukunft ist wenn man die Hardware nicht mehr nimmt von Vodafone und kein Modem dran zu Hause hat von Vodafone um dies zu wechseln.
 
@neulich: Hatte bisher weder bei Unitymedia noch bei Vodafon Probleme. Nutze seit UM zu VF gehört auch ne eigene Firtzbox. Probleme habe ich ganz selten und wenn, dann hilft der Kundendienst. Techniker wurden in der Zeit glaub 3 oder 4 mal beauftragt, musste aber nur einmal her kommen. Der hat im Keller bissel was ausgetauscht und schon ging alles wieder.
Die anderen male wurde der Auftrag von mir storniert, weil vorab per Fernwartung wohl schon alles wieder geregelt werden konnte.

Ach und ich wurde 2x darauf hingewiesen, dass es mich 100 € kosten wird, wenn der Fehler nicht an denen liegt. Hab noch nie ne Rechnung erhalten. Wobei es nicht reicht, dass sie meinen, es liegt nicht an deren Leitung. Sie müssten nachweisen, dass es an meinem Router liegt. Hab da noch nie Probleme mit gehabt.
Aber ich bin auch immer nett am Telefon und wie es in den Wald hinein schallt und so :)
 
@vwk: Das ist immer noch eine Unverschämtheit. Ich habe das Gratis-Teil in der Ecke stehen und wenn etwas nicht stimmt, muss ich jedes Mal umklemmen. Dann messen die erst die Leitung durch, obwohl der Fehlerspeicher auf den Kanälen immer höher wird. Dann die Diskussion, es kostet 150 €, wenn der Fehler selbst verursacht wurde etc. Der Laden wird immer bescheidener und wenn die Preise weiterhin steigen, kann man zur Telekom wechseln, kostet dann gleich und sind definitiv besser als VF. Jedenfalls die Hotline, bei VF dauert es ewig..... ! Trauerspiel in Deutschland (Kosten, Abdeckung, Leistung genau wie in Mobilfunk). Deutsche Glasfaser ist schweineteuer und dadurch keine Alternative, finde ich jedenfalls. Es muss doch möglich sein, 100Mbits für 25€ zu bekommen.
 
@TingelTangel: Standardaussage ist immer, prüfen Sie Ihre Lan-Verkabelung. Da wir den Rechner aber direkt am Router im Keller an der ankommenden Leitung hatten blieb da kein Spielraum und sie mussten einen Techniker schicken und siehe da, das Eingangssignal war Murks und musste nach justiert werden....
 
@neulich: Ja so ist es ab und an. Ich hatte einmal im Forum "Glück", das nun leider eingestellt wurde. Da hatte ich meine Fritz!Box Kanäle hochgeladen und zack wurde der Fall bearbeitet und nach 3 Tagen war ein Techniker da. Das war erste Sahne. Enttäuschenderweise die Ausnahme bei denen. Des Weiteren ist das Problem, dass die Techniker vor Ort häufig nicht wissen, was sie da kalibrieren oder einstellen sollen (Cable).
 
@TingelTangel: Bei unserem techniker hatten wir Glück, der war fit und hatte alles in ner halben Stunde gelöst. Aber der Trubel vorher war ne Katastrophe weil mein Vater immer wieder von der Hotline abgewiesen wurde (glaube das hatte 6 Anläufe mit längeren Telefonaten benötigt bis die endlich einen techniker geschickt hatten. -> aber so ist der FirstLevel Support in den Hotline (und das leider nicht nur bei Vodafon)
 
@TingelTangel: Das Forum gibt es doch noch. Aber während meiner Zeit bei VF war das auch der einzige Weg an Support zu kommen. Die Hotline konnte man vergessen.
 
@TingelTangel: Ich weiß nicht, wo dein Problem ist. Habe eine eigenen Fritzbox und bisher nur 3-4 mal Probleme gehabt. Jedes mal wurde parallel Fernwartung und Techniker beauftragt. Nur einmal musste auch ein Techniker kommen. Und der hat festgestellt, dass es an deren Anlage im Keller liegt. Erst wurde repariert und später komplett ausgetauscht/modernisiert (ohne extra Kosten für Eigentümer, Mieter oder Kunden).
1GBit ohne Problem zu mehr als 90% dauerhaft nutzbar. Und wenn etwas nicht geht, wird geholfen.
Und natürlich... wenn der Fehler an der selbst beschafften Box liegt, dann ist es nur richtig, dass man den Einsatz des Technikers, den man selber verursacht hat, auch bezahlten muss.

Und Wartezeiten am Telefon, damit muss man Leben. Was sollen sie machen? Das Personal verdoppeln. Kein Ding, aber dann zahlen wir auch den doppelten Preis künftig. Denn die arbeiten auch nicht umsonst.
 
@vwk: Das ist so nicht richtig. Vodafon muss und gibt (ich hatte nie Probleme) Support bis zur Kabeldose. Bis dahin liegt alles in der Verantwortung von Vodafon. Ab der Dose, also Kabel, Modem/Router sind dann Privatsache, wenn die Störung dort liegt.
Aber gegen Gebühr gibt Vodafon auch hier Support, wenn man dies möchte.
 
@vwk: gibt es bei keinem
 
Die Vodafone Station ist doch allgemein voll der Rotz. Entschuldigung für die Ausdrucksweise. Das jetzt auch noch Geld dafür gefordert wird ist schon echt eine Frechheit.
 
@H3LD: So betrachtet wurde für das Gerät auch in der Vergangenheit schon Geld verlangt. War zu dem Zeitpunkt aber nur wenn man das WLAN aktiviert hat. Nutzte man es nur blank ohne WLAN war es gratis. Aber ja die Qualität ist teils unterirdisch.
 
@H3LD: Ich weiß nicht wie lange ich meiner Freundin einreden musste diesen schei** Vodafonerouter zu entsorgen. Sie hat keine andere sinnvolle Möglichkeit als über Kabel online zu gehen, was dort sowieso schon mehr schlecht als recht funktioniert.
In Verbindung mit der Vodafone Station -schon als Ersatzgerät, da es mit einem anderen zuvor auch nicht funktioniert hat, war das Internet teilweise überhaupt nicht nutzbar. Wenn die Verbindung zum Netz hin ok war, wollte das WLAN nicht, und umgekehrt.
Fritzbox 6600 Cable besorgt, angehägt, eingerichtet, läuft. Egal welches Gerät und wie viele im WLAN hängen.

Es ist in meinen Augen eine absolute Frechheit seine Kunden mit so einem Schrott auszustatten.
Das war auch schon damals bei der Telekom und den Speedports so.
Seitdem ich vor einigen Jahren damit begonnen habe nur noch AVM Router zu nutzen, hat sich die Zuverlässigkeit masssiv verbessert. Ich frage mich immer noch was man bei einem Router so falsch machen kann, dass er zwei grundlegende Funktionen nicht zuverlässig ausführen kann. Die zuverlässige Anbindung zum Netz und eine stabile WLAN Verbindung. Mehr benötigt der Ottonormalverbraucher doch gar nicht.

Deswegen kann ich jedem potentiellen Kunden nur empfehlen die Finger von diesem Schrott zu lassen und direkt zur Fritzbox zu greifen.
 
@H3LD: Der einzige Grund dafür, dass ich die Vodafone Station bei mir stehen habe, ist das Modem. Einwahl und Netzwerk etc übernimmt mein eigener Router - Das läuft sehr stabil.
 
@bamesjasti: Läuft meistens - habe ich genauso. Allerdings gab es ab und Firmware Probleme - z.B. war jede 5 Minuten genau eine Sekunde Timeout. Der Support brauchte etwas um das als Firmware Fehler zu erkennen. Update erst nach 4 Wochen was sehr ärgerlich war. Also die Firmware von manchen Vodafone Station bekommen immer wieder Bugs. Aktuell sagt er mir er wäre nicht Online obwohl er Online ist. Anscheinend sind die Geräte um diese nur als Modem zu nutzen nicht so Optimal. Als ich allerdings ein Miet Fritzbox hatte, da hatte der Support gewusst wieviele Geräte Online sind und ziemlich Zugriff auf das System und es wurde ein Reset durchgeführt ohne vorher bescheid zu sagen. Das möchte ich nicht mehr daher ist wieder nur das Modem dran.
 
Ist das überhaupt rechtens, wenn win Router während der Mietkaufzeit ausfällt wegen technischen Defekt eine Austauschgebühr von fast 30 Euro zu verlangen?

Sollen die ihren Scheiss behalten. Dann gehe ich lieber einmal Neukaufen, habe Zugriff auf die neusten Firmewares, DVB - C ist freigeachaltet und in den ersten zwei Jahren gibts Garantie.
 
@MrDanielVie: Wo steht denn das man bei defekten eine Tauschgebühr zahlen muss? Das geht nur darum wenn man von der Vodafone Station zu einer Miet-FritzBox (oder zurück) wechselt oder das Gerät kündigt weil man ein eigenes nutzt
 
Naja, früher musste ich WLAN noch "freischalten" lassen für eine Gebühr.
Wieso FREISCHALTEN? Ist doch schon drin!
2 Monate Später beim Kumpel, der brauchte es nicht mehr freischalten lassen.

Abgezockt wird, da wo es geht.

Ich sag mal 3€ mon. Gebühr, ist OK. Dafür bekommt man noch keine FritzBox und den ärger mit Einrichtung hat man auch nicht.
Nur Software Updates kann man keine erwarten.
 
@Fanta4all: Naja so eine Fritzbox hat man auch länger als 2 Jahre. In dem Fall kostet die 7,99€, normalpreis zum guten kurs sind 180€. Damit ist die nach 22 Monaten bezahlt. Meist gibts die auch ab 120€ gebraucht und das rechnet sich auch. Anders wenn man im Gebiet ist wo es öfters zu Blitzeinschlägen und überspannungen kommt da lohnt sich die 8€ mtl. Meine Fritzbox 7490 und 6890 ist weit über 5 Jahre alt und läuft wie am ersten Tag. Keinerlei Mucken. Und beide kamen zur entsprechenden Zeit auch nur 150€
 
@AnD8: Um so länger man den Vertrag hat, lohnt sich eine eigene, klar.
Ich ging jetzt mal von den 2 Jahren Mindestlaufzeit aus, danach tut man sich ja durchaus einen neuen Tarif gönnen, mit neuer Technik.

Gebrauchte FB kann man machen, kann ich hier aber nicht als Vergleich zulassen, denn bei defekt wechselt auch VF genauso wie die 2 Jahre Garantie.
 
Die Vodafone Station ist in einem minderwertigem und schwachen Leistungszustand. Oft gibt es Abstürze bei Internetverbindungen wenn man im Internet grosse Datenmenge runterlädt.
Aus dem Grund habe ich gleich eigene Fritz!Box Routern 6490 und später 6660 gekauft und es läuft 1A.
Wenn die nichtbenutzen Vodafone Station trotzdem 2,99€ pro Monat kosten sollte kann man doch zurückschicken? Da man ja eigene gekauften Fritz!Box Routern betreibt.
 
Ha, VF könnte ja doch noch eine Internetnutzungsgebühr einführen. Denn die Tarifgebühr ist nur "Bereitstellungsentgelt" Dazu kommt dann noch das "Nutzungsrechtsentgelt", also das Recht den Dienst auch nutzen zu dürfen. Darum auch nicht Volumenabhängig. So kurz wer nen Tarif bucht, bekommt alle Geräte, Leitung wird aufgeschaltet etc. darf diese aber nicht nutzen. Denn er muss "Nutzungsrechtsentgelt" dafür zahlen. Und das kostet dann nochmal so viel wie der Basistarif.
*ironie off*
 
Ich habe gerade mal geguckt. 44.95€ für eine 250 Leitung. Da bleibe ich doch bei der Telekom. Da zahl ich zwei Euro mehr und habe meine ruhe.
 
Wäre ja mal interessant zu wissen, wie das als Bestandskunde ist. Da ich nen Vertrag habe, wo ich nur Modem gebucht habe. Aber da VF mittlerweile ja keine reinen Modem mehr anbietet, habe ich auch diese VF Station im Bridge Modus. Mal die Tage dazu meinen lokalen Kabelnetzbetreiber, der den Anschluss in Zusammenarbeit mit VF betreibt, befragen.
Wasn Glück, dass ich mir damals den CableMax 1000 für 39,90€ gesichert hatte und jetzt "nur" auf 44,90€ hochgestuft werde.
 
@matzenordwind: zu mindest die Bestandstarife werden im Preis nach oben korrigiert.
 
Ich wurde gestern auch via Email über 5€ Erhöhung informiert (DSL100). Hatte mich zuvor schon entschieden, dann auf den "nur Internet" Tarif zu gehen anstatt Internet&Telefon. Festnetz nutzt bei uns ohnehin niemand mehr. Damit hätte ich dann wieder den gleichen Preis.

Der Telefonmann von Vodafone wollte mir dann erklären dass ich nicht auf einen niedrigeren Tarif wechseln könnte während meiner Vertragslaufzeit. Als ich ihm dann erklärt habe, dass ich ja lt. Email ein Sonderkündigungsrecht besitze, könnte ich den Vertrag nun also kündigen und neu abschließen, mit dem selben Resultat, nur hätten alle mehr Arbeit damit.

Da gab er mir dann recht, konnte den Vertrag aber trotzdem nicht umstellen. Aber dann kam er plötzlich auf die Idee, er könne mir ja für 24 Monate einen monatlichen 5€ Rabatt gewähren ab Mai... "so viel Spielraum hat er".

Kam dann alles per Email, sind es im Detail durchgegangen. Das passt alles. Ab Mai dann (inkl. Telefon) wieder den alten Preis.

Kann ich allen nur empfehlen es zu versuchen. Natürlich nicht diejenigen die einen GigaCable Max Tarif haben. Die sollen einfach nur dankbar sein und bloß nichts anfassen ;-)
 
Ich bin kein Vodafon Kunde und aufregen tut mich das auch nicht, wenn ich das lese,
Was Vodafon augenscheinlich macht ist eine kleine gebühr zu verlangen für Geräte die nicht zwingend eingesetzt/gemietet werden müssen.

Was mich aber aufregt ist das es Anbieter gibt, TELEKOM,
Die zb. dein hybrides DSL gekoppelt mit mobilem Internet kann man nicht einfach in ein eigenen gekauften Router stecken, weil sonst die Simkarte nicht mehr funktioniert, nein man muss einen Router vom Mobilfunkanbieter benutzen, und für den Dreck verlangen die auch noch gebühren, was eine unglaubliche Frechheit ist!
Findet Ihr nicht auch?
Routerzwang ist laut gesetzt seit 2016 abgeschafft worden.
Das ist abzocke, und Rechtswidrig aber niemanden kümmert das!
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Beliebte FritzBox-Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:15 Uhr Niimbot B18 tragbarer Etikettenhersteller, kabellose Bluetooth-Verbindung, Mobile Bearbeitung, unterstützt Farbdruck, Mini-Aufkleberdrucker zum Beschriften von BürodateienNiimbot B18 tragbarer Etikettenhersteller, kabellose Bluetooth-Verbindung, Mobile Bearbeitung, unterstützt Farbdruck, Mini-Aufkleberdrucker zum Beschriften von Bürodateien
Original Amazon-Preis
65,98
Im Preisvergleich ab
59,99
Blitzangebot-Preis
49,99
Ersparnis zu Amazon 24% oder 15,99
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!