Weitere Preiserhöhung: Vodafone streicht Option für Gratis-Router
Neben den Preiserhöhungen für Kabel- und DSL-Tarife steigen bei Vodafone jetzt auch die Gebühren für Leihgeräte. Konnte die sogenannte Vodafone Station bis zuletzt kostenlos oder mit einem Rabatt als Standard-Router ausgewählt werden, fallen ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
FritzBox-Bilder
FritzBox-Videos
- So unterbindet man die Internet-Anbindung von Smart-Home-Geräten
- Router als Pförtner: So wird lokaler Server von außen erreichbar
- So lasst ihr euch von der FritzBox den Datenverkehr mitschneiden
- FritzBox: So baut man einen VPN-Tunnel zu Smartphone & Co. auf
- Die IFA-Highlights von AVM, Samsung und Sony schon vorab
Beliebte FritzBox-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:15 Uhr
Niimbot B18 tragbarer Etikettenhersteller, kabellose Bluetooth-Verbindung, Mobile Bearbeitung, unterstützt Farbdruck, Mini-Aufkleberdrucker zum Beschriften von Bürodateien

Original Amazon-Preis
65,98 €
Im Preisvergleich ab
59,99 €
Blitzangebot-Preis
49,99 €
Ersparnis zu Amazon 24% oder 15,99 €
Neue Nachrichten
- Voyager: Minecraft-Bot auf Basis von GPT-4 programmiert sich selbst
- Paint: Microsoft integriert Dark Mode in das Zeichenprogramm
- Fatale Fehler stoppen Boeings Starliner-Raumkapsel-Flug zur ISS
- Gratis-Telefonieren mit Amazon Prime: Das sollen die Pläne sein
- Knaller-Preis: Media Markt verkauft Lenovo-Tablets jetzt ab 149 Euro
- Behinderung von 1&1 durch Vodafone: Jetzt prüft das Bundeskartellamt
- Windows 11 Sicherheits-Änderung: SMB-Signierung wird Standard
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
bestehende verträge werden diesbezüglich wohl nicht geändert,
ansonnsten steht ein sonderkündigungsrecht dann zu.
Beim privaten Router helfen die einem bei der Konfig nicht.
Problematischer ist da eher, dass auf dem privaten Router nur eine aktive Telefonleitung möglich ist. Wenn man zwei benötigt kommt man um den Vodafon Router nicht drum herum.
Naja und AVM Updates benötigen 1 bis 1 1/2 Jahre bis die auf der Vodafonkiste mal ankommen aber das is noch mal ein eigenes Thema
> Problematischer ist da eher, dass auf dem privaten Router nur eine aktive Telefonleitung möglich ist. Wenn man zwei benötigt kommt man um den Vodafon Router nicht drum herum.
Also ich betreibe eine gekaufte FritzBox 6490 mit Gigacable Max und habe da 2 registrierte Telefonnummern ohne Probleme.
Wenn man einen Router gemietet hat und dann trotzdem einen privaten einbaut geht das aber wenn man keinen mietet dann schaltet Vodafon einem die zwei Leitungen nicht paralell frei.
Privat mag das weniger ins gewicht fallen aber wenn man das z.B. dienstlich benötigt macht das einen unterschied. (Alternativ hätte man sich einen Business Tarif buchen)
Die anderen male wurde der Auftrag von mir storniert, weil vorab per Fernwartung wohl schon alles wieder geregelt werden konnte.
Ach und ich wurde 2x darauf hingewiesen, dass es mich 100 € kosten wird, wenn der Fehler nicht an denen liegt. Hab noch nie ne Rechnung erhalten. Wobei es nicht reicht, dass sie meinen, es liegt nicht an deren Leitung. Sie müssten nachweisen, dass es an meinem Router liegt. Hab da noch nie Probleme mit gehabt.
Aber ich bin auch immer nett am Telefon und wie es in den Wald hinein schallt und so :)
1GBit ohne Problem zu mehr als 90% dauerhaft nutzbar. Und wenn etwas nicht geht, wird geholfen.
Und natürlich... wenn der Fehler an der selbst beschafften Box liegt, dann ist es nur richtig, dass man den Einsatz des Technikers, den man selber verursacht hat, auch bezahlten muss.
Und Wartezeiten am Telefon, damit muss man Leben. Was sollen sie machen? Das Personal verdoppeln. Kein Ding, aber dann zahlen wir auch den doppelten Preis künftig. Denn die arbeiten auch nicht umsonst.
Aber gegen Gebühr gibt Vodafon auch hier Support, wenn man dies möchte.
In Verbindung mit der Vodafone Station -schon als Ersatzgerät, da es mit einem anderen zuvor auch nicht funktioniert hat, war das Internet teilweise überhaupt nicht nutzbar. Wenn die Verbindung zum Netz hin ok war, wollte das WLAN nicht, und umgekehrt.
Fritzbox 6600 Cable besorgt, angehägt, eingerichtet, läuft. Egal welches Gerät und wie viele im WLAN hängen.
Es ist in meinen Augen eine absolute Frechheit seine Kunden mit so einem Schrott auszustatten.
Das war auch schon damals bei der Telekom und den Speedports so.
Seitdem ich vor einigen Jahren damit begonnen habe nur noch AVM Router zu nutzen, hat sich die Zuverlässigkeit masssiv verbessert. Ich frage mich immer noch was man bei einem Router so falsch machen kann, dass er zwei grundlegende Funktionen nicht zuverlässig ausführen kann. Die zuverlässige Anbindung zum Netz und eine stabile WLAN Verbindung. Mehr benötigt der Ottonormalverbraucher doch gar nicht.
Deswegen kann ich jedem potentiellen Kunden nur empfehlen die Finger von diesem Schrott zu lassen und direkt zur Fritzbox zu greifen.
Sollen die ihren Scheiss behalten. Dann gehe ich lieber einmal Neukaufen, habe Zugriff auf die neusten Firmewares, DVB - C ist freigeachaltet und in den ersten zwei Jahren gibts Garantie.
Wieso FREISCHALTEN? Ist doch schon drin!
2 Monate Später beim Kumpel, der brauchte es nicht mehr freischalten lassen.
Abgezockt wird, da wo es geht.
Ich sag mal 3€ mon. Gebühr, ist OK. Dafür bekommt man noch keine FritzBox und den ärger mit Einrichtung hat man auch nicht.
Nur Software Updates kann man keine erwarten.
Ich ging jetzt mal von den 2 Jahren Mindestlaufzeit aus, danach tut man sich ja durchaus einen neuen Tarif gönnen, mit neuer Technik.
Gebrauchte FB kann man machen, kann ich hier aber nicht als Vergleich zulassen, denn bei defekt wechselt auch VF genauso wie die 2 Jahre Garantie.
Aus dem Grund habe ich gleich eigene Fritz!Box Routern 6490 und später 6660 gekauft und es läuft 1A.
Wenn die nichtbenutzen Vodafone Station trotzdem 2,99€ pro Monat kosten sollte kann man doch zurückschicken? Da man ja eigene gekauften Fritz!Box Routern betreibt.
*ironie off*
Wasn Glück, dass ich mir damals den CableMax 1000 für 39,90€ gesichert hatte und jetzt "nur" auf 44,90€ hochgestuft werde.
Der Telefonmann von Vodafone wollte mir dann erklären dass ich nicht auf einen niedrigeren Tarif wechseln könnte während meiner Vertragslaufzeit. Als ich ihm dann erklärt habe, dass ich ja lt. Email ein Sonderkündigungsrecht besitze, könnte ich den Vertrag nun also kündigen und neu abschließen, mit dem selben Resultat, nur hätten alle mehr Arbeit damit.
Da gab er mir dann recht, konnte den Vertrag aber trotzdem nicht umstellen. Aber dann kam er plötzlich auf die Idee, er könne mir ja für 24 Monate einen monatlichen 5€ Rabatt gewähren ab Mai... "so viel Spielraum hat er".
Kam dann alles per Email, sind es im Detail durchgegangen. Das passt alles. Ab Mai dann (inkl. Telefon) wieder den alten Preis.
Kann ich allen nur empfehlen es zu versuchen. Natürlich nicht diejenigen die einen GigaCable Max Tarif haben. Die sollen einfach nur dankbar sein und bloß nichts anfassen ;-)
Was Vodafon augenscheinlich macht ist eine kleine gebühr zu verlangen für Geräte die nicht zwingend eingesetzt/gemietet werden müssen.
Was mich aber aufregt ist das es Anbieter gibt, TELEKOM,
Die zb. dein hybrides DSL gekoppelt mit mobilem Internet kann man nicht einfach in ein eigenen gekauften Router stecken, weil sonst die Simkarte nicht mehr funktioniert, nein man muss einen Router vom Mobilfunkanbieter benutzen, und für den Dreck verlangen die auch noch gebühren, was eine unglaubliche Frechheit ist!
Findet Ihr nicht auch?
Routerzwang ist laut gesetzt seit 2016 abgeschafft worden.
Das ist abzocke, und Rechtswidrig aber niemanden kümmert das!