Intels neue Laptop-CPUs: 13th Gen Core mit bis zu 24 Rechenkernen
Intel hat heute den Startschuss für die Einführung der 13. Generation seiner Core-CPUs sowohl für Notebooks und Mini-PCs gegeben, wobei die Produktpalette extrem breit ausfällt und Chips mit bis zu 24 Rechenkernen beinhaltet. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Beelink U59 im Test: Spannender Mini-Office-PC mit Intel-Prozessor
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Core i5-13600K im Test: So schnell ist Intels neue Mittelklasse-CPU
- Beelink SEi11: Spannender Mini-PC mit flottem Intel-i5-Prozessor
- Ryzen 5 7600X im Test: So schnell ist AMDs kleinste Zen-4-CPU
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
ECO-Worthy Solarpanel Kit

Original Amazon-Preis
169,99 €
Blitzangebot-Preis
143,63 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 26,36 €
Neue Nachrichten
- Optionales Windows 11-Update jetzt für alle Nutzer freigegeben
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- PlugX: Malware versteckt sich auf USB-Sticks, infiziert Windows-PCs
- Start des neuen FritzOS deutet sich für die alte FritzBox 7490 an
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Galaxy Book 3 Pro: Samsung jagt Apple mit dickem Akku & OLED-Display
- Neues Modell: Abrechnung von Java-Lizenzgebühren nach Mitarbeitern
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Ein Lüfterloses Dell XPS 13 wäre mein Wunsch. Leistung haben die Geräte inzwischen genug, als Apple mit dem M1 startete hatte ich die Hoffnung das man auch bald in der Windows Welt irgendwann lautlos wird.
Im Desktopbereich ist das ja schon länger möglich, wenn auch etwas teurer und mit Einschränkungen.
Kann man wohl nur hoffen das auch Intel sich irgendwann mehr in die Richtung bewegt.
Das heißt ergo, wenn ich eben ein leistungsstarkes Laptop möchte mit genug Leistungsreserven für die nächsten Jahre. Dann muss ich eben auch mit dem Lüfter leben können. Genau so wie im Desktop-PC. Oder ich kaufe mir eben oben genannte Hardware oder einen entsprechenden Laptop der dann ebend entsprechend nur für kleinere Aufgaben geht. :)
Was ich damit meine ist, für richtige Enthusiasten, die eben brachiale Leistung brauchen, wo auch sagen wir mal über 120FPS bei 4k laufen müssen, müssen sich eben weiterhin mit nem surrenden Lüfter im Laptop begnügen. Außer man verzichtet eben auf das mehr an Leistung und begnügt sich mit eben 30FPS.
Verstehst was ich mein?
Zweitens fordern ja heutige Betriebssysteme teilweise schon min. 1GHz CPU-Takt. Das heißt mit ner CPU die nur 1GHz hat wird selbst Windows 10/11 teils schnell an die Grenzen kommen.
Meine Freundin hat nen Laptop mit Intel Pentium Gold 4x 2,4GHz. Auch der kommt unter Windows 11 teilweise recht schnell auf 100% Last, nur beim Surfen oder Video gucken. Das heißt kleinere Games laufen da noch, aber bei größeren Aufgaben dauert es dann meist schon arg lang bis da was passiert. Der Lüfter ist kaum hörbar bis unhörbar. Der Akku hält bis zu 4h.
Ich hab nen AMD Ryzen 9 5900X mit Wakü und 4 Gehäuselüfter, der will ja auch ordentlich gekühlt werden. Mit dem läuft nahezu jede Aufgabe zackig und knackig flott. :)
Verstehste?!
Dann kann ich nämlich auch genauso gut bei meinem 6 Jahre alten Yoga i7 bleiben.
Das läuft noch super, außer das es halt unter Last laut wird.
Ich rippe keine DVDs mehr und ich crunche auch keine Primzahlen.
Alles Andere ist nur Argumentesucherei.
Ist wie beim Auto, du willst doch keinen Wagen der ne 3L Maschine mit 320PS hat und im Sommer dann auf der Bahn nur max. 150 läuft weil er keinen Kühlerlüfter haben soll.
wenn du mir ein lautloses gerät nennst mit dem ich das machen kann was ich auf dem m1 MacBook Air mache, also flüssig vs Code, cubase, davinci resolve käme die Diskussion einen Schritt weiter. Preisklasse 1400,-