Im Namen der Umwelt: Epson gibt Laserdrucker bald komplett auf
Laserdrucker liefern in der Regel bessere Ergebnisse ab als Tintenstrahlgeräte, dennoch hat der bekannte japanische Hersteller Epson nun beschlossen, künftig auf Produktion von Laserdruckern zu verzichten. Inkjets haben laut Epson "größeres ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Eingabegeräte:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Kein Austrocknen der Tinte (wie auch) mehr, auch wenn der Drucker Wochen nicht genutzt wurde.
Meine letzten Tintenstrahl-Drucker (alles Epson) haben kaum 2 Jahre überstanden. Mein aktueller HP Laser lebt schon deutlich länger und hat immer noch den ersten, mitgelieferten Toner.
Und wenn man sich bei den Preisen überlegen muss, einen neuen Satz Patronen zu kaufen, oder gleich einen neuen Drucker mit Patronen, da preislich kaum Unterschied, kann man das kaum Politik der Umweltliebe nennen.
Vor allem, wenn man ein Multifunktionsgerät hat mit Scanner, und man bei defektem Druckkopf den Drucker entsorgen muss, weil dann auch der Scanner den Dienst verweigert (das war bei meinen Epson Druckern der Fall). Nachhaltig geht anders.
Die ganzen Tintenstrahler haben schon lange das zeitliche gesegnet, bis auf einen Brother der hält sich Wacker seit 8 Jahren.
Wir in der Firma haben leider nur schlechte Erfahrungen mit Tintenstrahlern gemacht, ohne Laser , auch in Farbe geht bei uns nichts.
Bei meinen Canon den ich bestimmt schon 20 Jahre habe, trocknet die Tinte nicht ein, trotz Billig Tinte.
Man sollte den Drucker auch nicht richtig ausschalten, damit er sich zwischendurch reinigen kann, dass kostet zwar Tinte aber bei den Preisen kein Problem.
Bei meinem Brother mit Tinte war dann irgendwann der Resttintentank nach 3 Jahren voll. Austausch vom Kunden nicht möglich -> Müll.
Bei den Brother Druckern kann ich dir recht geben, die sind nur Müll.
die hohen Phrasen können sie sich schenken.
Das einzige was damit gespart wird sind Reparatur und wartungskosten selbst bei bestehenden serviceverträgen und die komplexe ersatzteilbeschaffung und nachproduktion wird damit aufgegeben.
es ist nun mal ein Fakt dass Laser druckeinheiten recht robust sind aber wenn sie kaputt gehen halt mit ersatzteilen beliefert werden müssen. und das mindert die Umsätze.