Neuer Patch für den Windows Media Player

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
habe den schon ein paar wochen drauf
Das heißt, diese Version ist neuer. Das macht MS gerne mal - auch ohne
Ankündigung. Rika kann ein Lied davon singen. Immer kurz bevor ein
neues WF Update rauskommt, werden noch mal alle Files vom MS Update-
Server runtergelden, und noch einmal abgeglichen mit dem vorherigen
Stand. Da ist schon so mancher Patch als aktualisiert enttarnt worden -
obwohl Microsoft dem keine einzige Zeile Text gewidmet hat. Diesmal
ist es wenigstens öffentlich...
aktueller und damit zu bevorzugen. Auf KB oder Q-Nummern, Datums-Angaben
oder Filegrößen braucht man sich nicht verlassen.
Dann verstehe ich den Beitrag über den KB828026 hier nicht.
Rika hat den KB832353 gestern erwähnt und ich habe dazu noch den Link geliefert und einen Tag später kommt hier ein Post über ein altes Update.
einen neuen Installer, wenn es denn stimmt. Ich hab das noch nicht selbst
durchgetestet. MS interessiert es i.d.R. nicht das neuere Patches alte ersetzen,
denn sonst würden sie diese aussortieren aus ihren Archiven. Das sie das
nicht immer(!) tun (Ausnahmen gibt es auch hier), sieht man ja schon an Rikas Update Paket. Denn ein wesentliches Argument für Rikas Updates sind ja die Abstimmung der Patches aufeinander. Hier hat Microsoft teilweise wirklich geschlampt. Nicht mal das Online-Update und das Download-Center sind aufeinander abgestimmt.
Das soll Otto-Normal-User alles selbst herausfinden? Nö, der benutzt Windows Update und hat auch anschließend kein verkorkstes System.
ja das Chaos bei Microsoft. Wenn schon, dann sollte man allen Usern die neuen
Dateien geben. Einige Patches aus dem UP1.6 sind bis heute inoffiziell. Funktioniert
ja auch problemlos. Ich gebe Dir ja vollkommen Recht: da steigt der Normal-User
nicht so leicht durch. Ich will nur auf diesen Missstand aufmerksam machen.
Ich hatte es ja oben schon geschrieben. Nur die Versions-Nummern sind wichtig.
Das andere lässt man (im Moment jedenfalls) besser ausser Acht. Aber das kann
man den Gelegenheitsbenutzern eigentlich nicht zumuten, das zu kontrollieren.
Was also tun ? Nebenbei: Ich weiß was ich mache, wenn ich mich im DL-Center
aufhalte. :-) Und nur dort bekommt man die Patches auch zum Archivieren, damit
man nicht ständig online gehen muß wenn man mal ein System neu aufsetzt.
Vor diesen Rl-Releases schützt das natürlich nicht. Leider sagt MS nicht immer,
das sie bei Patches nachgebessert haben. Schön wärs. Frag Rika, der kennt das ja.
Oh Gott, ist schon spät geworden :-) (01:53 AM)
Gute Nach erstmal von hier aus...
ich auch schon mal die Kombination von Online-Update & DL-Center. Erst
lass ich das System checken (muss mich dann allerdings einer Analyse unter-
ziehen), und dann mach ich den Sprung ins DL-Center.
Es ist aber wirklich so: Es wurden in der Vergangenheit schon mehrfach Patches
einfach nicht in das Online-Update mit aufgenommen. Oder es werden längst
installierte Patches trotzdem noch zum Downloaden angezeigt. Oder kontraproduktiv
wirkende Patches für das Downloaden freigegeben. Und das finde ich nicht in Ordnung.
Selbst ich nicht, obwohl ich mir auch anders zu helfen wüsste. Ich wäre der Erste
der sie wieder einsetzen würde - sofern das denn alles immer reibungslos funktionieren würde. Und genau das kann man meist nicht durch reines Benutzen
des Systemes hinterher feststellen. Leider...
ist eh aktueller, und bezieht die Wirkung des 828026-Patch auch vollständig mit ein. - Ich bezieh das jetzt mal auf mich, und nicht mehr auf diese News-Meldung.
Gehörte der nicht in das Online - Update ? Was hat der "nur" im DL-Center zu suchen ? Auf meiner Installation kann ich es jetzt gerade nicht mehr nachprüfen, weil er sowieso schon installiert ist. Kann also sein, das er da mittlerweile aufgetaucht ist.
Ich werde eh ein neues Windows-Image aufziehen.
Nicht wegen diesem WMP9-Patch, aber wegen den XP-Updates und neuen Tools
+Treibern der letzten Zeit. Mehr als 10 Treiber - leider... :-(
Nebenbei: Sicherheitslücken die nicht unbedingt als
"kritisch" eingestuft werden, können genauso gefährlich sein. Wenn ich mit der
laschen Einstellung meinen XP PRO-Client abdichten würde, hätte ich auf meinen
Netz-Ausflügen schon öfter Probleme gekriegt. Nicht nur Patches sind wichtig - zugegeben. Da gehört noch eine Menge Konfigurationsarbeit dazu. Um nicht zu
sagen: Das ist 90% der Arbeit wenn man ein Betriebssystem neu aufsetzt.
Aber:
wenn man sich nicht darauf verlassen kann, das das System das macht was es laut Spezifikation tun sollte - dann wirds gefährlich. Und deswegen wird meist auch alles
gepatcht. Und diese "netten" Leute die Exploits in der Szene in Umlauf bringen, stürzen sich erst auf die Lücken die eh schon bekannt sind - wer patcht schon sein System. Ist leider immer noch die Minderheit.
Aber natürlich stimmt das von Dir:
Es ist KEIN Update für das XP-SYSTEM selber. Der WMP9 ist nur eine optionale Player-Software. Damit hat sich das Thema dann eigentlich auch schon erledigt.
Wer ihn allerdings einsetzt - der sollte auch patchen. Logisch...
Nebenbei: Warum nimmt MS nicht einfach die W2k3-Version ? Die ist eh aktualler
(Build-Nr.) und läuft ohne Änderungen auch problemlos unter XP PRO. Das zum Thema Kundenfreundlichkeit von MS. Und nein, diese Verson hat keine Extra-Funktionen die nur dort laufen.. Daran liegts also auch nicht. Statt Massen an Patches die schon Eingeweihte nicht mehr durchschauen, sollten sie lieber mal eine neue Fullversion rausbringen, die alle Fixes beinhalten. Bei DirectX 9 hat man das (teilweise zumindest) ja auch geschafft - ich warte allerdings immer noch DX9.0c