Audiograbber seit heute als Freeware erhältlich

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Nenn doch mal einen Vorteil von EAC, den Audiograbber nicht bietet (außer dem Secure-Modus) bevor du hier sowas postest
@Rikibu Viel Spaß mit EAC du benutzt IMHO den zweitbesten Audio Ripper, den es gibt.
- Protokoll, damit man genau an welcher Stelle fehler aufgetreten sind
- Cue Sheet Funktion
- Du kannst während du rippst, im Hintergrund die bereits gerippten wav Dateien enkodieren
- Wav Editor
- Brennfunktion
- Detect TOC Manually-Funktion
Und sicherlich das wichtigste Argument, wodurch EAC allen Rippern vorraus ist:
- Secure Mode, denn nur er garantiert dir 100% fehlerfreie Ripps
Nenn doch mal Vorteile von dem achsotollen Audiograbber? ausser "die Geniale Line in Aufnahme"??
Jetzt bin ich ja mal gespannt...
Mal als Anmerkung:
- Wieso ist nicht der viel bessere und ebenfalls frei erhältliche LAME Encoder bereits integriert?
- Keine Voreinstellung der Presets, das hat selbst CDex
- In der Hilfe steht: Die gewöhnlich Bitrate für MP3s beträgt 128 Kbit/s, was noch nicht CD-Qualität entspricht.
Diese Aussage ist zwar im Prinzip richtig, richtig ist aber auch, dass keine mp3 Bitrate jemals CD Qualität erreicht, weil der Begriff "CD Qualität" definiert ist und durch Kompression garnicht möglich ist.
Da ist ja CDex noch besser und vor allem benutzerfreundlicher und ebenfalls Freeware und mehrere Codecs sind schon dabei.
Meine Reihenfolge: 01. Exact Audio Copy
02. CDex
03. Audiograbber
Was die Brennfunktion und den Wave Editor angeht, das hab ich persönlich nicht vermisst, da ich für diese funktionen Spezialisierte programme verwende. Der etwas andere funktionsumfang könnte sich aber auch aus der leicht anderen priorisierung der programme verstehen.
EAC will CD kopien ermöglichen und AG ist spezialisiert auf das "Grabben" von audiomaterial. Ich denke dass beide programme ihre daseinsberechtigung haben. EAC ist ja nicht schlecht, auch wenn ich es nicht benutze. Und Die Vorteile schwinden bei genauerer Betrachtung auf den (Wirklich gelungenen) Secure modus zusammen, der wie ich hier nochmal wiederholen möchte in AG auch bald dabei sein soll. Und das du die Line In Aufnahme so nebenbei abwürgst lässt mich schliessen, dass du noch nie Schallplatten digitalisieren musstes Gruß Toco
Kauf dir lieber ne größere Festplatte oder nimm Ogg, damit bist du echt besser bedient.
also platz hab ich ja 200G sollten da erst mal reichen aber mp3pro funzt halt sowohl mit meinem Autoradio als auch mit meinem mp3Player aber OggVorbis nicht... nun ja mal schauen....
(1.83 Build 1) und eine Abfrage gibt es dort auch nicht mehr.
Und nebenbei bist Du mit dieser Version dann auf der rechtlich sicheren
Seite.