Datenklau über USB-Schnittstelle binnen Sekunden

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
also wer so viel wert auf sicherheit legen muss, dass er den rechner quasi in nen schrank schliessen muss... der sollte das auch TUN *lol* keine doofe konfiguriererei oder so, sondern einfach die schnittstelle unerreichbar machen. wird ja nu eh nur für firmen oder sonstige institutionen wirklich interessant sein... und wenn man schon in ner simplen schule (okay, kinder SIND gefährlich :D ) alles unerreichbar macht, dann sollt mans doch in ner firma erst recht können.
Warum soviel aufwand für was gibt es Masterpasswörter und QBasic :)
Ein pass im Bios ist in ca. 2 min. überwunden :-)
Das ist keine Sicherheit.
ich hab meinen lappi. den nehm ich einfach immer mit. den müssen die mir dann schon klauen, ist eh viel einfacher! wen interessieren schon meine daten? wer soviel zeit hat, um nen stick an den rechner zu packen usw... der kann auch gleich die festpladde ausbauen, und die zuahsue in aller ruhe knacken usw...
was für ein müll... das nächste mal, wenn ich jemanden mit nem usb stick in meiner nähe sehe, dem hau ich aufs maul, und ruf die polizei... "achtung achtung... datenklauer erwischt...!"
Und da stand auch was von WLAN. Will heißen, man kann Rechner, die nicht sonderlich geschützt sind und die nötigen Voraussetzungen mitbringen, per WLAN hochfahren und mal eben alles kopieren.
Abegsehen davon interessiert glaube ich niemanden wirklich so sehr, was jemand auf seiner Platte hat. Da muß man schon persönliche Feinde haben, damit das jemand macht.
fo' shizzle my nizzle.
es gibt eine ganz einfache Lösung über: www.centertools.de (DriveLock)