iPhone: Apple setzt noch stärker auf Fertigung durch chinesische Partner
Apple will offenbar die Abhängigkeit von seinen bisher wichtigsten Fertigungspartnern reduzieren und lässt die chinesische Firma Luxshare deshalb ein riesiges neues iPhone-Werk bauen. Damit setzt man noch stärker auf China - wohl auch, um sich ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos zum iPhone
- Satechi 3-in-1 Ladestand: Magsafe für iPhone, Watch und Earbuds
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Cavn Magnetic Power Bank: Starker Zusatz-Akku für iPhone & Co.
- Apple iPhone 14 und 14 Pro: Alle neuen Features im Video-Überblick
- Dynamic Island: Video zeigt das neue iPhone 14 Pro-Feature in Aktion
Apples Aktienkurs
Neue iPhone-Bilder
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:14 Uhr
Sculpfun S9 Laser Graviermaschine, 90W Lasergravur Maschine mit 5,5W Diodenlaser, Augenschutz Fixfokus, DIY Gravieren und Schneiden 15mm Holz, Gravurbereich 410x420mm

Original Amazon-Preis
399,99 €
Blitzangebot-Preis
339,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 60 €
Neue Nachrichten
- Zwei Wärmepumpen von MAN werden bald 27.000 Haushalte heizen
- WhatsApp arbeitet an Funktion zum Bildschirm-Teilen in Videoanrufen
- Musikfirma will Wikipedia-Artikel zu YouTube-Downloadern entfernen
- Media Markt: Samsung-Smartphone mit 50 MP & 120 Hz für 199 Euro
- E-Fuels: Erste 15.000 Liter synthetisches Benzin aus Freiberger Anlage
- Genial: Blutdruckmessen mit jedem Smartphone mit Clip zum Cent-Preis
- Alter Exynos-Chip: Galaxy S23 Fan Edition als Samsungs Resterampe?
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Gewinn um jeden Preis, Kapitalismus pur.
Da kriegen Individuen schlicht den Hals nicht voll genug.
Das beginnt beim kleinen Shareholder und endet beim CEO.
Ohne zunehmende Gewinne, keine Wertsteigerung der Anteile.
Schuld sind die Leute, welche versuchen, ohne eine Arbeitsleistung zu erbringen, ihr Vermögen zu steigern.
Der Satz mag stimmen, aber gilt doch genauso für den kleinen Mann und dich und mich. Oder hast du keine Aktien, ETFs oder ähnliches? Wie soll man sonst sein "übriges" Geld gewinnbringend anlegen? Auf der Bank sicher nicht. Und durch rumliegen lassen, wird es dank Infaltion ja sogar noch weniger wert.
Ich habe, nur als Beispiel, die Microsoft Aktie damals für 60€ gekauft, heute ist sie knapp 300€ wert. Warum soll ich mir sowas entgehen lassen und damit nicht mein "Vermögen" vermehren (wenn ich heute verkaufen würde)?
Und nein, ich bin nicht reich und verdiene nur etwas mehr als der deutsche Durchschnitt (guter ITler Job halt ;))
"Das monatliche Durchschnittsgehalt eines vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmers in Deutschland lag im Jahr 2020 bei ca. 3.975 Euro brutto"
https://de.statista.com/themen/293/durchschnittseinkommen/#dossierKeyfigures
Auch in China wollen die Menschen Arbeit, wir leben in einer Globalen Gesellschaft, jeder Produziert dort, wo er es für richtig hält. Wenn müsstest du so konsequent sein, und auch nur Produkte kaufen, die in Deutschland zu 100% hergestellt wurden, viel Spaß.