Norman Virus Control für Linux - jetzt kostenlos

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
oTool am 27.11.03 um 12:32 Uhr
++--
ich dachte immer auf Linux gibts keine Viren ? :P
[re:1]
MDK am 27.11.03 um 13:38 Uhr
++--
Antwort auf den Kommentar von oTool. Der Scannt ja hauptsächlich nach Windowsviren, was glaubst du wieviele Mailserver mit Linux laufen, die müssen natürlich Windowsviren checken und gleich vernichten. Unter Linux gibts es in der Tat nur eine Handvoll Viren, die aber kaum Schaden anrichten können und die se Viren sind überhaupt nicht im Umlauf, da sie sich nicht verbreiten, es sein denn jemand der sich wirklich einen dieser höchst seltenen Viren eingefangen hat arbeitet als root, spätestens beim nächsten sitz er dann fest. Somit ist dieser Virenscanner ne super Sache für den, der zuhause einen kleinen Mailserver betreibt, der alle Mails abholt und sendet.
[re:2]
Stormbreaker am 27.11.03 um 14:21 Uhr
++--
Dafür unter Windows umso mehr du Vollidiot.
[re:3]
dersurfer am 27.11.03 um 15:13 Uhr
++--
@Stormbreaker: Wer solche Kommentare abgibt ist selber einer und zeigt dazu die Schwäche vieler Menschen: Intoleranz und Humorlosigkeit
[re:4]
BlackTiger am 27.11.03 um 16:18 Uhr
++--
Einfach an dem Kommentar von MDK orientieren, denn er hat vollkommen Recht! Stormbreaker einfach vergessen :)
[re:5]
Rika am 27.11.03 um 16:29 Uhr
++--
Außerdem gibt es sehr wohl Viren für Linux, und bei schlechter Sicherheitskonfiguration können sie genauso viel Schaden wie unter Windows anrichten. Nur dass Windows halt etwas verbreiteter ist, und standardmäßig auf Null Sicherheit konfiguriert ist...
[re:6]
BlackTiger am 27.11.03 um 17:58 Uhr
++--
Sicher gibt es Viren für Linux aber sicherlich nicht so viele wie für Windows, wenn man sich wie jeder normale Linux User als user einloggt und nicht als root ist schon mal das größte Leck geschützt. Nur wie bei Windows ist ein system update durch emerge (Gentoo) oder apt-get (Debian) auch nötig wenn man auf dem neuesten Stand sein will ... Achja und man soll denken das jeder Linux User Ahnung hat und sein System einigermaßen schützen kann, obwohl das immer seltener wird dank SuSE und ihren Windows Touch :) Meine Lieblings Distri ist immer noch Gentoo auch wenn mich da GRUB im Moment stört ... siehe Forum Post im Linux Forum :)
[re:7]
MDK am 27.11.03 um 20:15 Uhr
++--
Antwort auf den Kommentar von oTool. Noch ein kleiner Nachtrag, es sind ca 500 Viren bei Linux bekannt, 90% von denen sind so alt, dass sie schon auf aktuellen Distirs nicht mehr funktionieren, dem stehen ca 70000 Windowsviren gegenüber, außerdem ist seit langem kein Linux Virus in freier Wildbahn gesehen worden :-)
[o2]
benoga am 27.11.03 um 12:47 Uhr
++--
könnte ich mir z.b. gut vorstellen: wenn samba auf der linux kiste läuft und windowsrechner darauf zugreifen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Unix/Linux:
Neue Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!