Power Automate Download - Automatisierungs-Software
Mit dem Microsoft Power Automate Download automatisieren Sie häufig wiederkehrende Arbeiten am PC so wertvolle Zeit für andere Dinge zurück.
Die benutzerfreundliche Software macht es einfach, einzelne oder mehrere Aufgaben zu automatisierten Workflows zusammenzufassen und diese bei bestimmten Ereignissen auszuführen. Beispielsweise kann die Software Benutzereingaben simulieren, Programme starten und beenden, Push-Nachrichten verschicken oder Dateien verschieben. Microsoft Power Automate ist in der Version 2.32.111 verfügbar.
Microsoft Power Automate für Desktop
Im Anschluss an die Installation sollte mindestens eine Browser-Erweiterung installiert werden, damit Power Automate mit Webseiten interagieren kann. Die Erweiterung ist für Microsoft Edge und Google Chrome verfügbar. Die ehemals als Microsoft Flow vertriebene Software kann mittlerweile kostenlos genutzt werden, ein Microsoft-Konto ist dabei allerdings Pflicht.
Power Automate kann etwa Eingaben mit Maus und Tastatur durchführen, Screenshots erstellen, Sounds wiedergeben, Programme, DOS-Befehle und Skripte starten, verschiedene Dateioperationen ausführen oder Daten aus Dokumenten oder Webseiten abrufen. Einzelne Aktionen lassen sich dabei problemlos aneinanderreihen und mit Variablen, Schleifen und Bedingungen zu komplexen Arbeitsabläufen verknüpfen und jederzeit auf Knopfdruck ausführen.
Tipp: Die über Microsofts Power Automate erstellen Automatisierungs-Flows lassen sich in der kostenlosen Variante des Tools leider nicht automatisch starten. Auch ein Ausführen von der CMD ist nicht möglich. Möchte man eine Aufgabe z.B. einmal pro Stunde unbeaufsichtigt ausführen, ist dies nicht ohne Weiteres möglich.
Mit einem kleinen Trick geht es doch: Man erstellt einen Flow, der in einer Endlosschleife auf eine bestimmte Tasteneingabe wartet (z.B. Strg-A). Nun gibt man an, dass, sobald die Tastenkombination gedrückt wird, ein vorher gespeicherter Flow ausgeführt werden soll. Das ist nun also ein Flow, der einen anderen Flow startet, sobald bestimmte Tasten gedrückt werden.
Endlos-Flow, der auf die Eingabe einer bestimmten Tastenkombination wartet
Nun erstellt man ein kleines PowerShell-Script, welches genau diese Tastatureingaben sendet. In der Microsoft-Dokumentation findet man eine Liste mit allen Tasten-Codes.
Dieses Script kann man nun zeitgesteuert über die Windows Aufgabenplanung (Task Scheduler) oder besser das Freeware-Tool Z-Cron regelmäßig ausführen lassen.
Bei jeder Ausführung wird der Flow automatisch gestartet. Über verschiedene Tastenkombinationen kann man unterschiedliche Flows starten lassen.
Die benutzerfreundliche Software macht es einfach, einzelne oder mehrere Aufgaben zu automatisierten Workflows zusammenzufassen und diese bei bestimmten Ereignissen auszuführen. Beispielsweise kann die Software Benutzereingaben simulieren, Programme starten und beenden, Push-Nachrichten verschicken oder Dateien verschieben. Microsoft Power Automate ist in der Version 2.32.111 verfügbar.

Power Automate Download & Installation
Microsoft Power Automate für Desktop setzt einen PC mit Windows 10 oder Windows 11 (32-Bit/64-Bit) voraus, ältere Versionen des Betriebssystems sowie ARM-Geräte werden nicht unterstützt. Ebenfalls notwendig sind mindestens 1 GB freier Festplattenspeicher, 2 GB RAM sowie das .NET Framework in Version 4.7.2 oder höher.Im Anschluss an die Installation sollte mindestens eine Browser-Erweiterung installiert werden, damit Power Automate mit Webseiten interagieren kann. Die Erweiterung ist für Microsoft Edge und Google Chrome verfügbar. Die ehemals als Microsoft Flow vertriebene Software kann mittlerweile kostenlos genutzt werden, ein Microsoft-Konto ist dabei allerdings Pflicht.
Microsoft Power Automate übernimmt lästige Routinearbeiten
Zwar ist Microsoft Power Automate ein sehr mächtiges Programm zum Automatisieren sich wiederholender Arbeiten, dennoch ist die Bedienung recht simpel und intuitiv gehalten. Programmierkenntnisse sind nahezu keine erforderlich, da die einzelnen Schritte einfach aufgezeichnet oder per Drag-and-drop aneinandergereiht werden können. Eine gewisse Einarbeitungszeit ist aber dennoch erforderlich, hierbei kann ein Blick in die umfangreiche Online-Dokumentation helfen.Aufgaben mit Microsoft Power Automate für Desktop automatisieren
Aufgaben im Baukastenprinzip automatisieren
Um einen Vorgang mit Power Automate zu erstellen, klicken Sie zunächst auf "Neuer Flow" und legen einen Namen fest. Im sogenannten Flow-Designer stellt Power Automate hunderte vorgefertigter Aktionen bereit, welche sich einfach anpassen und zu einer Routine zusammenstellen lassen.Power Automate kann etwa Eingaben mit Maus und Tastatur durchführen, Screenshots erstellen, Sounds wiedergeben, Programme, DOS-Befehle und Skripte starten, verschiedene Dateioperationen ausführen oder Daten aus Dokumenten oder Webseiten abrufen. Einzelne Aktionen lassen sich dabei problemlos aneinanderreihen und mit Variablen, Schleifen und Bedingungen zu komplexen Arbeitsabläufen verknüpfen und jederzeit auf Knopfdruck ausführen.
Tipp: Die über Microsofts Power Automate erstellen Automatisierungs-Flows lassen sich in der kostenlosen Variante des Tools leider nicht automatisch starten. Auch ein Ausführen von der CMD ist nicht möglich. Möchte man eine Aufgabe z.B. einmal pro Stunde unbeaufsichtigt ausführen, ist dies nicht ohne Weiteres möglich.
Mit einem kleinen Trick geht es doch: Man erstellt einen Flow, der in einer Endlosschleife auf eine bestimmte Tasteneingabe wartet (z.B. Strg-A). Nun gibt man an, dass, sobald die Tastenkombination gedrückt wird, ein vorher gespeicherter Flow ausgeführt werden soll. Das ist nun also ein Flow, der einen anderen Flow startet, sobald bestimmte Tasten gedrückt werden.

$wsh = New-Object -ComObject WScript.Shell
$wsh.SendKeys('^{a}')
$wsh.SendKeys('^{a}')
Dieses Script kann man nun zeitgesteuert über die Windows Aufgabenplanung (Task Scheduler) oder besser das Freeware-Tool Z-Cron regelmäßig ausführen lassen.
Bei jeder Ausführung wird der Flow automatisch gestartet. Über verschiedene Tastenkombinationen kann man unterschiedliche Flows starten lassen.
Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Downloads
Neueste Downloads
Neues aus dem Software-Forum
-
für den druck von etiketten suche ich ...
callamon - 07.06. 10:51 Uhr -
was bedeutet diese Fehlermeldung bei DriveImage XML
Stefan_der_held - 05.06. 20:52 Uhr -
Wie SQL Server 2017 Express Local DB
Stef4n - 31.05. 23:37 Uhr -
merkwürdige "Downloader" stören
joe13 - 29.05. 10:17 Uhr -
welches portable Backup-Programm für noch nicht aktivierten PC?
ichliebecomputer - 28.05. 16:51 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!